News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im April (Gelesen 24410 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gartenarbeiten im April
Ja regelmäßige Mahd hilft auf jeden Fall, so haben wir auf einer ebenen Fläche vor langen Jahren die Brombeeren zum Absterben bewegt. Aber Geum urbanum, das bleibt dann einfach klein vermute ich... :-\, aber ein Fortschritt ist es schon mal, wenn ihr Mähen könnt. :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
Hausgeist hat geschrieben: ↑5. Apr 2019, 21:15
Mit regelmäßiger Mahd lässt sich vielleicht auch der flächige Geum-urbanum-Bestand etwas eindämmen.
Nicht wirklich, das Zeug macht unterirdische Ausläufer und sät sich obendrein aus wie blöd. Ich jäte es schon seit Jahren, wo immer ich es sehe, aber schon bald taucht es wieder auf. Bei mir im Garten rangiert der Nelkenwurz jedenfalls in der Top 5 der unausrottbaren Unkräuter, gleichauf mit Schachtelhalm, kriechendem Hahnenfuß, kriechendem Fingerkraut und Zaunwinde. Den Rest der Top 10 füllen Gundermann, stinkender Storchschnabel, Löwenzahn, Breitwegerich und Zaunwinde. Alles andere ist einigermaßen beherrschbar...
Re: Gartenarbeiten im April
Dass Geum urbanum ausläufert wäre mir völlig neu - und ich habe genug davon im eigenen Garten. Die Sämlinge tauchen immer wieder unter Gehölzen auf. Sicher wird man da mal fleißig ausreißen müssen (und die Samenbank im Boden dürfte beträchtlich sein), aber zur Blüte gemäht hoffe ich zumindest, die weitere Samenproduktion etwas eindämmen zu können.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
ja, Geum urbanum duckt sich einfach weg, wenn regelmäßig gemäht wird :-\
So richtige Arschlochunkräuter wie Giersch oder Schachtelhalm habe ich glücklicherweise nicht, nur Lästlinge wie kriechender Hahnenfuß, Löwenzahn mit ellenlangen Pfahlwurzeln und Hopfen.
Ich glaube, mein Hauptfeind Nummer 1 ist die Brombeere. Ich bin mir sicher, 50-100cm unter der Erdoberfläche befindet sich ein flächendeckendes, engmaschiges Netz aus Brombeerwurzeln in meinem Garten. Ständig kommen irgendwo neue Triebe, was allerdings nicht verwundert, sah doch mein Garten, als ich ihn das erste mal betrat, so aus :-X
So richtige Arschlochunkräuter wie Giersch oder Schachtelhalm habe ich glücklicherweise nicht, nur Lästlinge wie kriechender Hahnenfuß, Löwenzahn mit ellenlangen Pfahlwurzeln und Hopfen.
Ich glaube, mein Hauptfeind Nummer 1 ist die Brombeere. Ich bin mir sicher, 50-100cm unter der Erdoberfläche befindet sich ein flächendeckendes, engmaschiges Netz aus Brombeerwurzeln in meinem Garten. Ständig kommen irgendwo neue Triebe, was allerdings nicht verwundert, sah doch mein Garten, als ich ihn das erste mal betrat, so aus :-X
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
ich denke auch, dass G. u. nicht ausläufert, sondern sich "nur" versamt. Und im Gegensatz zum Löwenzahn lässt sie sich auch ganz gut jäten. Leider kommt in irgendeiner Ecke doch immer eine zum Blühen bzw. Fruchten und ratzfatz wird die Samenbank im Boden wieder aufgefüllt ::)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
Naja, Wikipedia behauptet das zumindest, und so rasant, wie er sich hier verbreitet, bin ich geneigt, das zu glauben. Zumindest kann er wohl wie Giersch aus verbliebenen Wurzelresten neu austreiben, aber die Hauptausbreitung geschieht wahrscheinlich durch Samen.
EDIT: Es gibt auch kriechenden Nelkenwurz, sehe ich gerade, vielleicht hat der Autor das verwechselt...
EDIT: Es gibt auch kriechenden Nelkenwurz, sehe ich gerade, vielleicht hat der Autor das verwechselt...
Re: Gartenarbeiten im April
Ich habe heute zuerst 4 Bodendeckerrosen umgepflanzt. Am frei gewordenen Platz 4 Kamelien ausgepflanzt.
In einem andere Beet nochmals 3 Kamelien ausgepflanzt und ein paar Schneeglöckchen verpflanzt.
GG hat den Rasen gedüngt und eine Konstruktion aufs Hochbbeet gebaut damit ich Netze spannen kann. Letztes Jahr haben die Amseln mir vieles rausgepickt.
In einem andere Beet nochmals 3 Kamelien ausgepflanzt und ein paar Schneeglöckchen verpflanzt.
GG hat den Rasen gedüngt und eine Konstruktion aufs Hochbbeet gebaut damit ich Netze spannen kann. Letztes Jahr haben die Amseln mir vieles rausgepickt.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
Wieder ein Beet durchgeackert,invasiven Herbstastern und Geranium Einhalt geboten und mich mit dem Teilen von der weidenblättrigen Sonnenblume abgekämpft.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
Heute war das Wetter dann doch wieder deutlich erbaulicher als gestern, morgens entgegen der Vorhersage sogar recht sonnig, also habe ich mir die Kamera geschnappt, um Fotos zu machen - und nach zwei Aufnahmen war der Akku leer. ::) Also Akku ins Ladegerät und stattdessen gewerkelt, meinen neulich gekauften Sonnenschirm samt Ständer auf die Terrasse zu schleppen, dazu noch einen Bistrotisch von meinem Vater. Danach habe ich dann noch das restliche Holz, welches unter der Tanne herumlag, in meinen Unterstand verfrachtet.
Nach dem Mittagessen habe ich wieder an meinen Beeten gearbeitet, Unkraut gejätet, einen völlig vom Goldfelberich überwucherten Oregano ausgebuddelt, geteilt und wieder eingepflanzt, einen halben Quadratmeter Gras gerodet, wie üblich Schlüsselblumen und Veilchen aus dem Wurzelfilz operiert und wieder eingepflanzt, Schachtelhalm und Fingerkraut mindestens 40 cm tief ausgestochen, die Erde von allerlei Wucherzeug befreit und wieder schön fein zerkrümelt ins Beet ausgebracht.
Nach dem Mittagessen habe ich wieder an meinen Beeten gearbeitet, Unkraut gejätet, einen völlig vom Goldfelberich überwucherten Oregano ausgebuddelt, geteilt und wieder eingepflanzt, einen halben Quadratmeter Gras gerodet, wie üblich Schlüsselblumen und Veilchen aus dem Wurzelfilz operiert und wieder eingepflanzt, Schachtelhalm und Fingerkraut mindestens 40 cm tief ausgestochen, die Erde von allerlei Wucherzeug befreit und wieder schön fein zerkrümelt ins Beet ausgebracht.
Re: Gartenarbeiten im April
Nach dem Ausflug zum Staudenmarkt habe ich heute direkt einen Teil der Beute versenkt, einiges getopft, ein großes Pennisetum ausgebuddekt und geteilt, die eingewinterten Pflanzen weiter ausgeräumt und den Regner laufen lassen.
Das Topflager nimmt schon wieder bedenkliche Ausmaße an. :-[
Das Topflager nimmt schon wieder bedenkliche Ausmaße an. :-[
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April
hier war das Wetter mal wieder prächtig, ich habe den Gemüsegarten klargemacht und mir das Legen der Kartoffeln doch noch verkniffen. Danach wurden Brombeeren gerodet und ich hab mal wieder themengejätet: erster Durchgang, Löwenzahn und Klette mit dem Unkrautstecher, zweiter Durchgang Brennesseln mit dem Sauzahn, dritter Durchgang kriechender Hahnenfuß und Nelkenwurz mit der Unkrautgabel.
Ausflug zum Lieblingsgärtner fiel aus, weil das Auto gerade kaputt ist, weshalb der Holde in der Garage am Auto zugange war, ein Freund stieß mit seinem ebenfalls kranken VW-Bus dazu und so schraubten die Herren an ihren Karren rum, ich muddelte im Garten vor mich hin, der Hund lag in der Sonne und ab und zu trafen wir uns zum Kaffeerauchen am neuen Sitzplatz hiter der Garage.
Das Auto ist nun wieder heile, und weil sich durch die ganze Jäterei jede Menge Platz im Blumenbeet auftat, gibt's morgen vielleicht doch noch einen Ausflug zum Lieblingsgärtner ;D
Ausflug zum Lieblingsgärtner fiel aus, weil das Auto gerade kaputt ist, weshalb der Holde in der Garage am Auto zugange war, ein Freund stieß mit seinem ebenfalls kranken VW-Bus dazu und so schraubten die Herren an ihren Karren rum, ich muddelte im Garten vor mich hin, der Hund lag in der Sonne und ab und zu trafen wir uns zum Kaffeerauchen am neuen Sitzplatz hiter der Garage.
Das Auto ist nun wieder heile, und weil sich durch die ganze Jäterei jede Menge Platz im Blumenbeet auftat, gibt's morgen vielleicht doch noch einen Ausflug zum Lieblingsgärtner ;D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Gartenarbeiten im April
Viele Grüße! Ich habe heute lediglich den Rasen gemäht und die allerletzte Rosenkohlpflanze an die Kaninchen verfüttert. Außerdem fiel mir ein, dass ich im Herbst unbedingt ein Beet mit mindestens 1000 Tulpen anlegen muss. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gartenarbeiten im April
Heut wird gepflanzt :D
Die Farne haben schon auf dem Farn Beet Platz genommen .
Die Farne haben schon auf dem Farn Beet Platz genommen .
Re: Gartenarbeiten im April
und die Dicentras von von Blommor2.0 haben auf dem Hemerocallis Beet Platz genommen :D
Wo finde ich nochmal die Namen der beiden Dicentras die Blommoor2.0 hätte wieder mit nach Hause nehmen müssen und die ich Gern genommen hab ?
Wo finde ich nochmal die Namen der beiden Dicentras die Blommoor2.0 hätte wieder mit nach Hause nehmen müssen und die ich Gern genommen hab ?