News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 102888 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
meins zeigt sich noch nicht - sollte es nicht wiederkommen: Platz für ein neues Epimedium 8).
Sonnige Grüße, Irene
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Ein so großer 'KoH', dass statt seiner ein Epimedium-Flatschen unterkommt? Alle Achtung.
Ich glaube fast, dass manche Sensibelchen es "extra-dry" / derb brauchen. Die Pflanze steht im ehemaligen Baugrubensand, den ich nur notdürftig mit Humus beauflagt habe. Kriegt hin und wieder ein paar Körnchen Dünger und auch mal einen Guss mit Flüssigdünger. Und: es kommt nur für wenige Stunden die Morgensonne hin. Im Sommer baun sich davor und darüber größere Stauden auf, so dass das Plätzchen klimatisch recht ausgeglichen sein dürfte.
In Mischungen mit Baugrubensand, Mörtelschotter und ähnlich groben Substraten ergeben sich hier auch andere nette Dinge, so keimen darin z. B. bevorzugt Sanguinaria canadensis und Plagiorhegma dubium.
Ich glaube fast, dass manche Sensibelchen es "extra-dry" / derb brauchen. Die Pflanze steht im ehemaligen Baugrubensand, den ich nur notdürftig mit Humus beauflagt habe. Kriegt hin und wieder ein paar Körnchen Dünger und auch mal einen Guss mit Flüssigdünger. Und: es kommt nur für wenige Stunden die Morgensonne hin. Im Sommer baun sich davor und darüber größere Stauden auf, so dass das Plätzchen klimatisch recht ausgeglichen sein dürfte.
In Mischungen mit Baugrubensand, Mörtelschotter und ähnlich groben Substraten ergeben sich hier auch andere nette Dinge, so keimen darin z. B. bevorzugt Sanguinaria canadensis und Plagiorhegma dubium.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
hier meine nicht sooo gelbe und valentine






Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Hier macht (wieder mal) Dicentra cucullaria 'Pink Punk' den Anfang.

- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Sehr hübsches Ding! :D :D
wie lange hast du es schon? Wie entwickelt es sich?
wie lange hast du es schon? Wie entwickelt es sich?
Ciao
Helga
Helga
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Ein paar Jahre steht es schon bei mir. Legt nicht besonders viel zu, ist aber zuverlässig.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Inzwischen zeigen auch die Lieblinge unter meinen Sämlingstypen erste Blüten.
Eine eher horstig wachsende niedrige Form mit fein geschnittenem gräulichem Laub, der ich den Arbeitsnamen 'Feenkind' gegeben habe.
Eine eher horstig wachsende niedrige Form mit fein geschnittenem gräulichem Laub, der ich den Arbeitsnamen 'Feenkind' gegeben habe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Und ein Sämling, den ich vor einigen Jahren von einer lieben Purlerin geschenkt bekommen habe und der bislang alle gekauften Sorten mit roten Blüten überlebt hat. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
troll13 hat geschrieben: ↑9. Apr 2019, 20:16
Und ein Sämling, den ich vor einigen Jahren von einer lieben Purlerin geschenkt bekommen habe und der bislang alle gekauften Sorten mit roten Blüten überlebt hat. :D
Uii, der hat eine tolle Farbe! :D
Ich habe im Gartencenter Bacchanal nicht widerstehen können. Bin gespannt, ob das Herz hier nach der Bodenverbesserung überdauert. Bislang habe ich alle Herzen in meinem schweren Boden nach einem Jahr verloren. Das große weiße ist jetzt im Topf gerettet, nachdem es sich im Beet auch wieder rückwärts entwickelte.
Liebe Grüße - Cydora
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Der Austrieb von 'White Gold' leuchtet derzeit weithin. Hoffentlich übersteht's die Frostnächte.

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
schön, bei meinem nichtso gelben hat schon wieder ein tier die stängel angeknappert, hab jetzt vogelkäfig drüber
steht deins vollsonnig
steht deins vollsonnig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Hausgeist hat geschrieben: ↑11. Apr 2019, 22:50
Der Austrieb von 'White Gold' leuchtet derzeit weithin. Hoffentlich übersteht's die Frostnächte.
Das ist ja tatsächlich noch gelber als gold heart :D Hier war der Frost heute nacht gnädig, der Himmel bedeckt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Ja, kann man sagen. Wenn die Bäume belaubt sind kriegt's ab Mittag Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
meins vergrünt schon, hat aber auch sonne bis das blätterdach kommt
vlt gibts da verschiedene, oder es werden sämlinge auch verkauft, sowie bei c, gp bakker
vlt gibts da verschiedene, oder es werden sämlinge auch verkauft, sowie bei c, gp bakker
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter