News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 209803 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arisaema 2010 - 2018

helga7 » Antwort #1215 am:

ja, A. candidissimum! Sorry, hatte ich zu schreiben vergessen..... :-\
Axel, danke! :-*
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

Kai W. » Antwort #1216 am:

Candidissimum würde ich draußen nur in sehr milden Gegenden oder mit viel Winterschutz pflanzen. Ich habe da schon in OWL ein paar mal Pech gehabt, obwohl tief gepflanzt, geht das mal 1 -2 Winter gut...dann kommt ein kalter und das war's.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

Kai W. » Antwort #1217 am:

macht sich im Topf auch sehr gut....hatte ich schon mal gezeigt.
Dateianhänge
Arisaema.JPG
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Arisaema 2010 - 2018

partisanengärtner » Antwort #1218 am:

Ja der bleibt dann gerne weg. Meine sind in Töpfen die ich diesen Winter zum Teil leider sehr spät reingestellt habe.

Treiben sehr spät aus. Bei mir die letzten. Kommen mit Topfkultur gut klar. Vor allem treiben sie im Keller nicht zu schnell aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Arisaema 2010 - 2018

lerchenzorn » Antwort #1219 am:

Und ich hatte mich immer auf die Angaben zur Winterhärte verlassen, die für A. candidissimum bis Zone 5 versprechen.
Dann muss ich mich nicht wundern, dass von den etlichen Brutknöllchen kaum etwas wieder erschienen ist.
Also wird das, was in diesem Jahr wiederkommt, mit der Welke raus genommen und getopft.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3469
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Arisaema 2010 - 2018

Eckhard » Antwort #1220 am:

Jedes Jahr wieder toll: A. sikokianum :D.
Dateianhänge
P1140698.JPG
Gartenekstase!
Henki

Re: Arisaema 2010 - 2018

Henki » Antwort #1221 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 9. Jul 2017, 23:58
A. tortuosum ist in diesem Jahr neu bei mir eingezogen.


Der musste heute auch mit! :D
Dateianhänge
2019-04-06 Arisaema tortuosum 1.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arisaema 2010 - 2018

helga7 » Antwort #1222 am:

Könnt ihr schon erkennen, was das werden will?
Ich habe ein Päckchen 'Arisaema mixed' vom Scottish Rock Garden seed exchange bekommen und wäre schon sehr neugierig! :-[ :D
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arisaema 2010 - 2018

helga7 » Antwort #1223 am:

von unten- sorry, falsches Bild
edit
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

*Falk* » Antwort #1224 am:

Die erste Arisaema-Blüte vor Arum maculatum.

Bild
Bin im Garten.
Falk
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

knorbs » Antwort #1225 am:

;D ;D...dürfte eine dunkelblütige form von Arisaema amurense sein wg. des sich gerade entfaltenden 5-teiligen blattes. sollte der samen ansetzen, melde ich mich mal an für ein paar körnchen an 8)...habe meine über die jahre verloren bzw. ab+an sehe ich mal einen grünblütigen auftauchen
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2018

lord waldemoor » Antwort #1226 am:

ihr könntet noch ein jahr dranhängen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4654
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Arisaema 2010 - 2018

Garten Prinz » Antwort #1227 am:

Arisaema sikkokianum, so ein Miniaturform kommt ab und zu vor. Hoffentlich Nächstes Jahr Normalblüte
Dateianhänge
Arisaema sikkokianum Mai 2019.JPG
Waldschrat

Re: Arisaema 2010 - 2018

Waldschrat » Antwort #1228 am:

Arisaema heterophyllum mit 7 Spitzen :D

Dateianhänge
IMG_0829.jpg
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Arisaema 2010 - 2018

Anomatheca » Antwort #1229 am:

Arisaema speciosum
Dateianhänge
Arisaema speciosus19.jpg
Antworten