News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1165135 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich war mal kurz im Park. Dieser Weg ergab sich durch das Schneeglöckchenfest vor einigen Jahren. Die Besucher sind in Scharen eine Abkürzung gelaufen. Ich bin sehr dafür Wege so zu führen, dass sich Abkürzungen erübrigen. In dem Fall hatten die Wiesenlatscher recht. Dass sich dieser schöne Bogen ergab, war reiner Zufall. Heißt es eigentlich Magnolia × soulangeana oder Magnolia × soulangiana oder Magnolia soulangeana oder Magnolia soulangiana ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Außerdem stehen noch zwei große Magnolia acuminata im Park, eine davon ist der straff aufrecht wachsende Baum in Bildmitte. Die Blüte erscheint deutlich später und man muss sie im frischgrünen Laub sehen wollen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Weiterhin gibt es drei große Magnolia kobus. Alle Magnolien wurden Ende der 70er-Jahre gepflanzt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Vor etlichen Jahren machte ich dem Nachbarn von gegenüber den Vorschlag, seine zu groß gewordene Magnolie zu verpflanzen. Jetzt sehe ich sie von meinem Platz in der Küche.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Der Dreck! ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Nun stell' dir vor, es würde bei uns auch noch regnen! :o :-X
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Staudo hat geschrieben: ↑7. Apr 2019, 09:44
Heißt es eigentlich Magnolia × soulangeana oder Magnolia × soulangiana oder Magnolia soulangeana oder Magnolia soulangiana ???
Magnolia x soulangeana.
Étienne Soulange-Bodin war Offizier in Napoleons Armee. Kriegsmüse zog er sich auf sein Anwesen zurück und begann als Erster in Europa, Magnolien zu züchten.
Ein weiser Mann.
Was den Dreck angeht, werden Magnolien bloß noch von Kirschen übertroffen. Die machen auch noch matschige Drecksfrüchte. Außer Lorbeerkirschhecken natürlich, das sind die Sauberen in der Schmuddelfamilie.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21008
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Staudo hat geschrieben: ↑7. Apr 2019, 09:44
...Dass sich dieser schöne Bogen ergab, war reiner Zufall. ...
Der ist wunderschön! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Junebug hat geschrieben: ↑7. Apr 2019, 09:32
Ich hab noch gar keine Magnolie, aber Ihr könnt einen vielleicht wuschig machen! >:( ;D
Nun steh ich ja auf gelb, wie wäre denn 'Gold Star', kann die jemand empfehlen?
Die Blüten von 'Gold Star' empfinde ich jedes Jahr wie grosse zierliche Schmetterlinge, die sich auf den grazilen Zweigen niedergelassen haben, in einem hellen Zitrogelb mit einem Hauch von Grün. Gerade jetzt blüht das langsam wachsende Bäumchen wieder - aber die Fotos kann ich erst nächste Woche einstellen...
Schau mal in meinem SteilhangThread auf der Seite 14. Da sind ein paar Bilder drin von Mai16. Dieses Jahr blüht sie hier schon seit Anfang April, statt wie sonst Mitte April.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,49064.195.html
Ich kann die 'Gold Star' uneingeschränkt empfehlen, sie ist einfach wunderschön und wirkt frisch frühlingshaft. Die Blüten erscheinen übrigens vor dem Laub und sind nicht sehr gross. In deinen 'ElfenGarten' würde sie ganz wunderbar passen. Aber Achtung, es wird mit der Zeit ein Baum, wenn auch kein sehr grosser.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Oh, tarokaja, ganz zauberhaft, genau meins! :D Dann geh ich mal einen schönen Platz suchen ... Hmpf, Lunaplant hatte sie im Frühlingsangebot, leider wohl schon alle weg, da hab ich meinen Rappel zu spät bekommen. Aber Magnolias for you hatte hier letztens auch wer empfohlen, wenn ich mich nicht täusche? Da gibt's noch welche in 80/100. :)
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Das war ich.
Magnoliasforyou dürfte auf denselben Pool zurückgreifen wie Lunaplant, man kann dort aber online bezahlen.
Alle gelben Magnolien werden wohl im Laufe der Zeit kleine Bäume. Lunaplant führt eine einzige Sorte als Ausnahme an, aber die ist noch relativ neu..
Magnoliasforyou dürfte auf denselben Pool zurückgreifen wie Lunaplant, man kann dort aber online bezahlen.
Alle gelben Magnolien werden wohl im Laufe der Zeit kleine Bäume. Lunaplant führt eine einzige Sorte als Ausnahme an, aber die ist noch relativ neu..
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Prima, dann kann ich ja ganz beruhigt zuschlagen. :) Ich geh jetzt raus, Pflanzplätze sichten, yay!
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hier geht ja jetzt wirklich die Post ab in Punkto MagnoliaBlüten - eine schöner als die andere. :D :D
Die 'Diva', die Cornishsnows kleines Paradies in die 3. Dimension auf eine rosa Wolke 7 erhebt, die Kombi Stellata & Kojou-no-mai bei Hausgeist und der spontan entstandene Bogen im Park von Staudo haben es mir besonders angetan.
Was mir auch noch aufgefallen ist, ist das leuchtende Pink von Bristles 'Cleopatra' - das scheint mir wie 'Genie' in Pink... der Habitus auch?
Und die 'Genies' lassen offenbar alle dieses Jahr keine Wünsche offen mit der intensive Farbe, wenn ich die Blütenbilder Revue passieren lasse.
Meine Genie ist eine der wenigen der frühen Sorten, die hier noch ein paar Blüten trägt, die dieses Jahr kleiner sind als sonst und eher von der vielen Sonne ausgeblichen. Sonst blühen 'Gold Star' und 'Yellow Bird' hat begonnen und dann natürlich weiterhin 'Michelle' und der Sämling von M. figo crassipes. 'Jolie Pompon' und 'Pink Beauty' tragen dieses Jahr gar keine Blüten und die Freude an der grossen 'Lennei Alba', die letztes Jahr Einzug gehalten hat, war wegen der Wärme Ende März leider nur ein sehr kurzes Vergnügen.
Die 'Diva', die Cornishsnows kleines Paradies in die 3. Dimension auf eine rosa Wolke 7 erhebt, die Kombi Stellata & Kojou-no-mai bei Hausgeist und der spontan entstandene Bogen im Park von Staudo haben es mir besonders angetan.
Was mir auch noch aufgefallen ist, ist das leuchtende Pink von Bristles 'Cleopatra' - das scheint mir wie 'Genie' in Pink... der Habitus auch?
Und die 'Genies' lassen offenbar alle dieses Jahr keine Wünsche offen mit der intensive Farbe, wenn ich die Blütenbilder Revue passieren lasse.
Meine Genie ist eine der wenigen der frühen Sorten, die hier noch ein paar Blüten trägt, die dieses Jahr kleiner sind als sonst und eher von der vielen Sonne ausgeblichen. Sonst blühen 'Gold Star' und 'Yellow Bird' hat begonnen und dann natürlich weiterhin 'Michelle' und der Sämling von M. figo crassipes. 'Jolie Pompon' und 'Pink Beauty' tragen dieses Jahr gar keine Blüten und die Freude an der grossen 'Lennei Alba', die letztes Jahr Einzug gehalten hat, war wegen der Wärme Ende März leider nur ein sehr kurzes Vergnügen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Die Blüten von Cleopatra sind sehr viel größer als die von Genie, sicher mehr als doppelt so groß. Sie öffnen sich sehr viel weiter und sind dann wie weite offene Pokale oder breite Sektschalen.
Die Farbe ist cyclamen, geht schon sehr in Richtung Lanarth.
Zum Wuchs kann ich noch nicht viel sagen. Die Pflanze ist gerade mal gut 2 m hoch und bislang nur sehr wenig verzweigt, hatte dieses Jahr aber 13 Blüten.
Immer besser gefällt mir Daybreak: Wuchs schmal, betont aufrecht, gut verzweigt, reichblütig, und die Blüten haben die leichten Fröste ohne Schaden weggesteckt.
Sie ergänzt sich farblich gut mit der davor stehenden Star Wars.
Die Farbe ist cyclamen, geht schon sehr in Richtung Lanarth.
Zum Wuchs kann ich noch nicht viel sagen. Die Pflanze ist gerade mal gut 2 m hoch und bislang nur sehr wenig verzweigt, hatte dieses Jahr aber 13 Blüten.
Immer besser gefällt mir Daybreak: Wuchs schmal, betont aufrecht, gut verzweigt, reichblütig, und die Blüten haben die leichten Fröste ohne Schaden weggesteckt.
Sie ergänzt sich farblich gut mit der davor stehenden Star Wars.