News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 353265 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #1095 am:

Womit fütterst du das?! :o :D Da hat meins aber noch mächtig Nachholbedarf.

@Irm: Mein Glaucidium habe ich noch nicht gesichtet. Schön ist es geworden! :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #1096 am:

ich hab meine uvularia noch nicht gesichtet, denke die kommt wieder nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Ulrich » Antwort #1097 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Apr 2019, 20:42
Womit fütterst du das?! :o :D Da hat meins aber noch mächtig Nachholbedarf.


Thor hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Damals war es schon schwierig, ein Pflänzchen zu bekommen. Scholzens haben mir einen Winzling aus Schweden besorgt.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

marygold » Antwort #1098 am:

Irm hat geschrieben: 7. Apr 2019, 17:41
@Hausgeist: Das ist das Glaucidium palmatum vom Staudenmarkt von vor zwei Jahren, drei Blüten ;) die anderen Pflanzen sind grade erst ein cm aus der Erde.


Jetzt mache ich mir um meines etwas Sorgen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

enaira » Antwort #1099 am:

lord hat geschrieben: 7. Apr 2019, 21:10
ich hab meine uvularia noch nicht gesichtet, denke die kommt wieder nicht


Ich hatte letztes Jahr gleich 2 gepflanzt, bislang rührt sich noch nichts...
Oder waren etwa die Schleimer schneller?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schattenstauden ab 2016

RosaRot » Antwort #1100 am:

Mäuse?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1101 am:

wo ihr das gerade erwöhnt, muss ich doch glatt nach meinen Uvularia sehen. Aber da alle Cypripedium treiben, mag ich nicht glauben, dass die U. nicht mehr da sind.


Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Hall » Antwort #1102 am:

Hausgeist hat geschrieben: 6. Apr 2019, 22:21
Die Jeffersonias blühen hier auch gerade auf. Die blauen, wie auch die weiße.

Außerdem fängt auch Uvularia grandiflora 'Pallida' an zu blühen. :)

Bild

Ein toller Tuff , Hausgeist.Bis zu der Größe braucht es noch bei mir.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1103 am:

Ulrich hat geschrieben: 7. Apr 2019, 21:39
Hausgeist hat geschrieben: 7. Apr 2019, 20:42
Womit fütterst du das?! :o :D Da hat meins aber noch mächtig Nachholbedarf.


Thor hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Damals war es schon schwierig, ein Pflänzchen zu bekommen. Scholzens haben mir einen Winzling aus Schweden besorgt.


Meins kam damals auch aus Schweden. Ich glaube, im Winter 11/12 sind die Bestände in D fast allesamt erfroren, war jedenfalls keins zu kriegen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1104 am:

marygold hat geschrieben: 7. Apr 2019, 21:41
Irm hat geschrieben: 7. Apr 2019, 17:41
@Hausgeist: Das ist das Glaucidium palmatum vom Staudenmarkt von vor zwei Jahren, drei Blüten ;) die anderen Pflanzen sind grade erst ein cm aus der Erde.


Jetzt mache ich mir um meines etwas Sorgen.


Warum diese Pflanze so früh dran ist, ist mir ein Rätsel ! Ich habe noch mehrere andere Glaucidium, sie sich grade erst anfangen zu regen. Also keine Panik ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

enaira » Antwort #1105 am:

RosaRot hat geschrieben: 7. Apr 2019, 21:55
Mäuse?


Normale, oder Wühler?
Letztere gibt's hier nicht...(* klopft auf Holz *)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #1106 am:

nachgschaut uvularia kommt, sogar ganz dick
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: Schattenstauden ab 2016

Henki » Antwort #1107 am:

Was kleines neues - Berneuxia thibetica.

Bild
Dateianhänge
2019-04-09 Berneuxia thibetica.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

enaira » Antwort #1108 am:

Sieht spannend aus! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1109 am:

Der rote Stengel ist super :D.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten