News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April (Gelesen 26876 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

lerchenzorn » Antwort #225 am:

Ne, ne. Vernünftig war ich gestern ganz bestimmt nicht. ;D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Irm » Antwort #226 am:

Ach ? dann warte ich auf Deine Beuteliste ;D


Ich fahre jetzt erstmal zu Kölle, Teicherde und ein Gitterkörbchen kaufen. Der Hausgeist hat mir ein unerwartetes tolles Geschenk gemacht - ein Knolle seiner blauen Seerosen :D :D :D samt Düngerkegel :D Hab aber richtig Bammel, ob ichs hinkriege ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Henriette » Antwort #227 am:

Ihr macht mich ganz nervös mit euren tollen Einkäufen! Da kann ich nicht mithalten.

Es waren bei mir wirklich nur Kleinigkeiten, eine Glaucidium palmatum, ein gefülltes Hep und Farne.

Bei Wouter hatte ich bestellt Arachnoides standishii, Araoistegia und ein Pol. set. Green Lace, eine "etwas erwachsene" Ausgabe.

Nun ist der Platz ausgereizt bis zum letzten. Mehr geht wirklich nicht.

Beim nächsten Staudenmarkt muß ich nicht kommen, die Versuchungen sind zu groß.

Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Gänselieschen » Antwort #228 am:

Wehe - du kommst nicht - ich fand es schön, dass wir uns endlich mal wieder gesehen haben. Und dann noch so zeitig und am gleichen Tisch - wenn das keine Vorsehung war.

Ich war auch schon relativ zeitig da, so dass Irm und Zwerggarten mich vorn mit reingeschleust haben - ich habe das gefühlt erste Ticket des Tages gekauft.... :D :D - nochmals danke dafür.

Dieses Mal hatte ich eine Liste, die ich sogar relativ gut abgearbeitet habe. Allerdings noch viel drum herum. Dennoch war ich kurz nach 11 schon so bepackt, dass ich schon in Richtung Glashäuser zurück schnaufen konnte. So eine schöne Liste bekomme ich nicht hin - auch das Beutefoto ist nicht so dekorativ. Inzwischen ist einiges auch schon locker im Garten verteilt. Leider habe ich auch wieder drei Pflanzen ohne Schild - und dabei lege ich ja doch inzwischen auch Wert auf die Sorten. Manchen Anbietern muss man eben wirklich sagen, dass man ein Schild möchte, sonst geben sie keins....

Es war wieder sooo schön - und das Wetter dazu - die Purler - der Kaffee-Kuchen-Gutschein - eine runde Sache.

Ich habe mir ein Sechuan-Pfeffer-Bäumchen gekauft. Miniklein noch. Wahrscheinlich solle ich den in einen größeren Kübel stellen und noch zwei Jahre drinnen überwintern - was meint ihr??
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

lerchenzorn » Antwort #229 am:

Gab keine Gutscheine mehr, gestern. Jedenfalls habe ich keine gesehen und keinen, der nach Purlern gerufen hätte.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Irm » Antwort #230 am:

Nun ja, der Veranstalter weiß inzwischen, dass wir uns SAMSTAGS treffen ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Irm » Antwort #231 am:

Bei Gärtner Kölle gabs eben die rote Dicentra, die ich am Samstag nicht mehr bekommen habe ;) nochn Pflanzplatz suchen :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

zwerggarten » Antwort #232 am:

die gab es übrigens doch noch auch am sonntag, ganz zum schluss auf der rechten seite richtung unter den eichen – aber mein geld hätte nicht mehr gereicht und die tasche war schon bleischwer. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Gänselieschen » Antwort #233 am:

Die ist bei mir jetzt auch eingezogen - zweimal von Poltermann, einmal von Blomor 2. Ich bin mit 6 Dicentra-pötten heimwärts gezogen.

3 Valentine
1 Normale
1 Weiße
1 gelblaubige

Mit der Normalen will ich einen Kübel bepflanzen, habe ich mal in einer Gartenzeitschrift gesehen, vor vielen Jahren - das sah so toll aus... Aber es muss auch ein toller Kübel sein - gehört zusammen....
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

lord waldemoor » Antwort #234 am:

der kübel ist halt auch nur jetzt schön :-\
danach musst ihn woanders hinstellen, zumindest ich machs
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35549
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Staudo » Antwort #235 am:

Schattig und feucht und im Winter geschützt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

lord waldemoor » Antwort #236 am:

hatte ihn halbschattig, feucht wars kaum, geschützt auch nicht, aber der letzte winter war ja keiner
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

Gänselieschen » Antwort #237 am:

Deshalb ist es auch gut mit dem Kübel, zum wegstellen eben...

Ich habe nun doch eine Liste gemacht - wieder drei ohne Schild, habe ich wohl vergessen zu fragen...

Anemone ranunculoides 'Semiplena' - gelb
Asarum – leider ohne Schild
Bergenie – auch ohne Schild
Dicentra ‚Valentine‘
Dicentra spectabilis ‚ White gold‘
Dryopteris ‚Prolifica Minima‘
Geum occineum „Koi“
Hepatica
Paeonia Coral Charme
Paeonia tenifolia (gefüllt) Fa. Poltermann
Pulmonaria angustifolia ‚blue ensign‘
Sanguinaria
Thermopsis lanceolata
Tricyrtis hirta 'Raspberry Mousse'
Trillium (dunkelrot) .- ohne Schild
Verbascum phoenicum ‚Violetta

Auf dem Bild nur ein Teil der Beute, ich war fix mit dem Verteilen....
Dateianhänge
20190409_083903.jpg
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

andreasNB » Antwort #238 am:

So, nu auch von mir meine Beuteliste.
Ich hatte nix vorbestellt und nur so ein paar Gattungen im Auge, aber ohne wirkliche Kaufziele.
Anemone nemerosa und Schrabockskräuter gab es in diesem Jahr leider nicht für mich :-\
Die 15,-€ für das orange Scharbockskraut bei Händel waren mir etwas zu viel...
Gekauft habe ich u.a. bei Macke, Kräuter Simon, Raschke, Klingel & Luckhardt, Foltz, Piccoplant, Pflanzenkulturen Tolksdorf und Beckers und bei Wouter van Driel.

Wurde alles noch am Sonntag gepflanzt bzw. gekübelt.
Zusammen mit den von Gänselieschen im letzten Jahr bekommenen Stauden, den meisten Erythronium dens-canis und ~ 12 umgepflanzten jungen Lenzrosen war ich ganz schon beschäftigt.

Ich bin gespannt wie morgen die Thalia nach den frostigen Nächten aussieht.
Sie steht schon im Kübel im Folientunnel mit übergestülpten Baueimer.

Meine Liste:

Clematis heracleifolia
Syringa vulgaris 'Mme Antoine Buchner'

Thalia dealbata
Salvia involucrata 'Mulberry Jam'

Polystichum setiferum (Plumosum) 'Baldwinii'

Phlox divaricata 'Clouds of Perfume'
Viola sororia 'Freckles'
Uvularia grandiflora
Eranthis hyemalis ´Noel Ayres´
Convallaria majalis 'Silberconfolis'

Heliopsis helianthoides var. scabra 'Summer Nights'
Campanula 'Sarastro'
Campanula alliarifolia
Phlox paniculata 'Hochgesang', 'Blue Paradise', 'Hesperis', 'Erntefeuer', 'Graf Zeppelin'
Phlox maculata 'Delta'
Phlox amplifolia 'Winnetou'
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April

lerchenzorn » Antwort #239 am:

Bin auch noch eine Liste schuldig. (Hinzu kommen großzügige Spenden von einiger Purler. Nochmals Danke! :D )

gekauft:
Acanthus 'Whitewater'
Androsace sempervivoides
Corydalis 'Blue Line'
Corydalis 'Korn´s Purple'
Corydalis sheareri 'Silver Spectre'
Corydalis temulifolia 'Chocolate Star'
Delosperma ... (orange)
Delosperma 'Red Mountain'
Dianthus gratianopolitanus 'La Bourboule Alba'
Eriogonum siskiyouense
Geum triflorum (als "Bachnelkenwurz" mit Bienchensticker ::) )
Oenothera acaulis var. aurea
Primula 'Johanna'
Pulsatilla turczaninowii
Rhododendron 'Scotian Bells'
Silene x robotii 'Rollie´s Favourite'
Solidago 'Hiddigeigei'
Succisa pratensis 'Nana'
Tinantia pringlei
Tradescantia longipes
Antworten