News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Löwenzahn im Rasen - wie loswerden? (Gelesen 2044 mal)
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 23. Mai 2018, 12:58
Löwenzahn im Rasen - wie loswerden?
Hallo in die Runde, ich weiß nicht, ob ich hier im Atelier an der richtigen Stelle bin, aber ein extra Rasen-Unterforum hab ich nicht gefunden.
Meine Frage steht ja schon in der Überschrift - kurz die Eckdaten: Wir haben einen eher kleinen Garten, davon sind ca. 150 - 200 qm Rasen, Süd-Ost-Ausrichtung, eher schwerer Boden, ein Teil mit starkem Gefälle und voller Sonnen-Exposition, ein Teil eben und mit etwas Beschattung durch Bäume, Häuser, etc.
Auf dem ebenen Teil, der nicht ganz so sonnig liegt (aber immer noch viel Sonne abbekommt) haben wir seit Übernahme des Gartens vor ca. 2 Jahren stark mit Löwenzahn zu kämpfen. Meine Frau hat im vergangenen Jahr versucht, den Biestern mit der Grabegabel auf den Leib zu rücken, aber außer Rückenschmerzen gabs keinen spürbaren Erfolg...habt Ihr vielleicht Erfahrungen/Tipps bzw. Mäh- und Düngeempfehlungen?
Viele Grüße!
Markus
Meine Frage steht ja schon in der Überschrift - kurz die Eckdaten: Wir haben einen eher kleinen Garten, davon sind ca. 150 - 200 qm Rasen, Süd-Ost-Ausrichtung, eher schwerer Boden, ein Teil mit starkem Gefälle und voller Sonnen-Exposition, ein Teil eben und mit etwas Beschattung durch Bäume, Häuser, etc.
Auf dem ebenen Teil, der nicht ganz so sonnig liegt (aber immer noch viel Sonne abbekommt) haben wir seit Übernahme des Gartens vor ca. 2 Jahren stark mit Löwenzahn zu kämpfen. Meine Frau hat im vergangenen Jahr versucht, den Biestern mit der Grabegabel auf den Leib zu rücken, aber außer Rückenschmerzen gabs keinen spürbaren Erfolg...habt Ihr vielleicht Erfahrungen/Tipps bzw. Mäh- und Düngeempfehlungen?
Viele Grüße!
Markus
Re: Löwenzahn im Rasen - wie loswerden?
Rechtzeitig vor der Reife der "Pusteblumen mähen", also zur Blütezeit, und im übrigen Garten ebenso darauf achten, dass der Löwenzahn nicht zur Samenreife kommt.
Das reduziert schon mal die weitere Ausbreitung.
Nicht zu tief mähen.
Im Rasen selbst: gezielt tief ausstechen, Grabegabel ist zu grob.
Chemie geht auch, aber muss das in so einem Fall wirklich sein?
Wäre für mich eher das letzte Mittel.
Das reduziert schon mal die weitere Ausbreitung.
Nicht zu tief mähen.
Im Rasen selbst: gezielt tief ausstechen, Grabegabel ist zu grob.
Chemie geht auch, aber muss das in so einem Fall wirklich sein?
Wäre für mich eher das letzte Mittel.
- Mufflon
- Beiträge: 3751
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Löwenzahn im Rasen - wie loswerden?
Ich beseitige den Löwenzahn im Lehmboden hier mit dem Unkrautstecher von Fiskars.
Das ist der 3. Unkrautstecher hier, aber der erste, der richtig gut funktioniert.
Das ist der 3. Unkrautstecher hier, aber der erste, der richtig gut funktioniert.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Hero49
- Beiträge: 3003
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Löwenzahn im Rasen - wie loswerden?
Jedes Frühjahr steht das auch bei mir an. Mit einem Unkrautstecher entferne ich alle Löwenzähne im Rasen und in den Beeten.
Habe ich erst letzten Samstag gemacht.
Im Rasen werden sie immer weniger doch in den Beeten tauchen über Nacht prächtige Exemplare auf.
Habe ich erst letzten Samstag gemacht.
Im Rasen werden sie immer weniger doch in den Beeten tauchen über Nacht prächtige Exemplare auf.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 23. Mai 2018, 12:58
Re: Löwenzahn im Rasen - wie loswerden?
Super, danke Euch schonmal für die Tipps! Auf Chemie möchte ich auch so weit wie möglich verzichten, da wir auch zwei kleine Kinder haben und die sollen auch mal einen Grashalm in den Mund stecken können...düngen werde ich wohl mit Hornspänen.
Re: Löwenzahn im Rasen - wie loswerden?
Ich würde zum Düngen jetzt einen leicht löslichen und schnell wirkenden Stickstoffdünger nehmen: schwefelsaures Ammoniak oder Harnstoff.
Billig, gut zu dosieren, rasch wirkend. Hornspäne brauchen einige Wochen, um zu wirken, das ist jetzt etwas spät.
Billig, gut zu dosieren, rasch wirkend. Hornspäne brauchen einige Wochen, um zu wirken, das ist jetzt etwas spät.
Re: Löwenzahn im Rasen - wie loswerden?
Bei mir ist der Löwenzahn von einem Jahr zum anderen schlagartig verschwunden.
Ich habe zuvor viele Jahre lang den Boden abgemagert, indem ich alles Schnittgut entfernt und nicht gedüngt habe. Irgendwann haben die noch vorhandenen Nährstoffe einfach nicht mehr ausgereicht für Löwenzahn, er hat einfach aufgegeben. Seither haben sich Wiesenglockenblumen und andere Kräuter etabliert.
Diese Methode hat aber einen anderen Nachteil:
Viel Gras ist auch nicht mehr da. Es ist jetzt eine einigermaßen grüne Fläche aus Gräsern, Kräutern und in den schattigeren Bereichen auch viel Moos. Das mag auch nicht jeder, mancher empfindet das als ungepflegte Unkrautfläche.
Ich habe zuvor viele Jahre lang den Boden abgemagert, indem ich alles Schnittgut entfernt und nicht gedüngt habe. Irgendwann haben die noch vorhandenen Nährstoffe einfach nicht mehr ausgereicht für Löwenzahn, er hat einfach aufgegeben. Seither haben sich Wiesenglockenblumen und andere Kräuter etabliert.
Diese Methode hat aber einen anderen Nachteil:
Viel Gras ist auch nicht mehr da. Es ist jetzt eine einigermaßen grüne Fläche aus Gräsern, Kräutern und in den schattigeren Bereichen auch viel Moos. Das mag auch nicht jeder, mancher empfindet das als ungepflegte Unkrautfläche.
Beste Grüße Bufo
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 23. Mai 2018, 12:58
Re: Löwenzahn im Rasen - wie loswerden?
@Bufo: Auch eine gute Idee...prinzipiell bin ich auch eher der Wildwiesen-Fan. Aber unsere Kinder wollen gerne bespielbaren Rasen und meine Frau möchts auch ordentlich & grün ;-) Insofern starte ich dieses Jahr mal einen Versuch in Richtung englischer Rasen. Mal schauen, obs klappt.
Re: Löwenzahn im Rasen - wie loswerden?
Von englischem Rasen kann allerdings nichts weiter entfernt sein als meine Grünfläche. ;)
Beste Grüße Bufo
Re: Löwenzahn im Rasen - wie loswerden?
Für einen ordentlichen Rasen benötigt man Dünger, Wasser, wöchtentliche, nicht zu tiefe Mahd und eine Meise.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 23. Mai 2018, 12:58
Re: Löwenzahn im Rasen - wie loswerden?
@Staudo: Sehr gut, alles vorhanden ;D
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Löwenzahn im Rasen - wie loswerden?
Ich liebe Löwenzahn. Wir haben seine Samen am Rollrasen verblasen. :D
Er sorgt mit seinen Pfahlwurzeln dafür, dass die Wiese des Gründachs nicht so stark verdichtet. Meine Theorie. ;)
Mittlerweile pflücke ich die meisten abgeblühten Blüten, damit auch Platz für Primeln, Veilchen und co bleibt.
Die jungen Blätter machen sich auch gut im Salat - hier wird Löwenzahn als Topfpflanze am Markt verkauft. Trendgemüse. ;D
Kinder haben an einer blühenden Wiese viel mehr Spaß als an einem englischen Rasen.
Er sorgt mit seinen Pfahlwurzeln dafür, dass die Wiese des Gründachs nicht so stark verdichtet. Meine Theorie. ;)
Mittlerweile pflücke ich die meisten abgeblühten Blüten, damit auch Platz für Primeln, Veilchen und co bleibt.
Die jungen Blätter machen sich auch gut im Salat - hier wird Löwenzahn als Topfpflanze am Markt verkauft. Trendgemüse. ;D
Kinder haben an einer blühenden Wiese viel mehr Spaß als an einem englischen Rasen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 23. Mai 2018, 12:58
Re: Löwenzahn im Rasen - wie loswerden?
@Alva: Die Mischung machts - unser Garten hat auch Ecken, wo alles wachsen darf und wo sich Wildbienen, Hummeln und Co. wohlfühlen. Aber eine Ecke mit englischem Rasen, wo sich unser Großer wie Christiano Ronaldo fühlen kann, weil er über kurzgeschorenen Rasen wetzt, darf auch dabei sein. Und dass er dabei nicht möchte, dass sein Traumschuss im Löwenzahn hängen bleibt, kann ich sogar nachvollziehen ;-)
Re: Löwenzahn im Rasen - wie loswerden?
Ich kann Dir leider nicht sagen, wie Du Löwenzahn los wirst, ich habe es einfach noch nie selbst versucht aber ich denke ein gewisser Nährstoffgehalt ist nötig damit er überhaupt wächst. Paul Westrich hat durch Pollenanalyse 72 Wildbienenarten feststellen können, die Löwenzahnpollen zur Fortpflanzung nutzen. Darunter, eine Art, die überall vorkommt, die Rostrote Mauerbiene, Osmia bicornis ;).

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 23. Mai 2018, 12:58
Re: Löwenzahn im Rasen - wie loswerden?
Die Osmia bicornis haben wir auch im Garten gesichtet, die besiedelt grade ganz fleißig unser Insektenhotel und nutzt außerdem alte Bohrlöcher in unserer Außenwand...erst dachte ich, das wären Hummeln, aber aus der Nähe betrachtet, sehen sie anders aus. Schöne Tiere. Und genug Löwenzahn in unserem Garten finden sie bestimmt auch noch - nur nicht auf dem Rasen :P