News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1164610 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #4845 am:

sollte ich noch welche pflanzen wirds der eric und sprengeri sprengeri
eigentlich wollte ich felix, aber diese grossen blüten haben schon nicht nur gutes, weil ich jetzt zu fuss gehe habe ich bei einem garten so eine riesige mit riesigen blüten gesehn, das heisst ich musste bei ihr ausweichen beim gehn, ich mach mal bild, vlt erkennt sie jemand
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
raiSCH
Beiträge: 7338
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #4846 am:

Meine 'Eric Savill' setzt wegen der Trockenheit 2018 heuer mit der Blüte aus, ist mit gut 10 m Höhe aber sehr beeindruckend.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4012
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #4847 am:

Paw hat geschrieben: 7. Apr 2019, 20:45
'Eric Savall' wird aber nicht ganz so groß, wie von mir gewünscht, oder?

Ich habe eben nachgemessen. Unsere 'Eric Savill' ist erst 7,2 m groß. ;)
Dateianhänge
IMG_4925ß.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #4848 am:

goworo hat geschrieben: 8. Apr 2019, 14:34
Ich habe eben nachgemessen. Unsere 'Eric Savill' ist erst 7,2 m groß. ;)
wohl auch die wurzeln dazugeschätzt ;D ;) :)
gelbe laterne, eigentlich für einen freund gekauft, dann aber behalten, im vorjahr verpflanzt, deshalb nur paar blüten
Bild

Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

fyvie » Antwort #4849 am:

Lohnt es sich, eine Veredelungsunterlagen Kobus weiterzukultivieren, nachdem die Veredelung Stellata 'Scented Silver' nach dem Pflanzen leider den ersten Winter nicht überlebt hat?
Duftet Kobus? Wie hoch/breit wird sie bei euch?

Die Unterlage treibt jetzt munter aus...
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

fyvie » Antwort #4850 am:

goworo hat geschrieben: 8. Apr 2019, 14:34
Paw hat geschrieben: 7. Apr 2019, 20:45
'Eric Savall' wird aber nicht ganz so groß, wie von mir gewünscht, oder?

Ich habe eben nachgemessen. Unsere 'Eric Savill' ist erst 7,2 m groß. ;)


Beeindruckend vor dem dunklen Hintergrund! :D
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #4851 am:

fyvie hat geschrieben: 8. Apr 2019, 15:35
Lohnt es sich, eine Veredelungsunterlagen Kobus weiterzukultivieren, nachdem die Veredelung Stellata 'Scented Silver' nach dem Pflanzen leider den ersten Winter nicht überlebt hat?
Duftet Kobus? Wie hoch/breit wird sie bei euch?

Die Unterlage treibt jetzt munter aus...


Unterlagen sind Sämlinge von M. kobus, manchmal wohl auch Hybriden. Meist blühen die erst als ältere Gehölze.
Ich hab hier wohl auch so ein Teil, sollte 'Wadas Memory' sein, ist aber wohl die Unterlage. Ich lass die stehen, bis die daneben stehenden Gehölze den Platz brauchen.
Ansonsten würde ich bei beschränktem Platzangebot nicht gerade eine M. kobus pflanzen (oder behalten).
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

fyvie » Antwort #4852 am:

Warum? Findest du sie nicht so zierend? Die Blüten ähneln wohl etwas einer Stellata?
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

fyvie » Antwort #4853 am:

'Meist blühen die erst als ältere Gehölze'


Dann ist Scented Silver wohl doch nicht komplett abgestorben.
Letztes Jahr kamen unten aus der Veredelungsstelle schwache neue Triebchen, die kleine Knospen entwickelt haben, die noch nicht geöffnet sind. Dann warte ich jetzt die 'Blüte' nochmal ab.

Konnte mir nicht vorstellen, dass es noch Reste von ScSilver sind, nachdem der ganze starke Leittrieb mit Nebentrieben abgestorben war....
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #4854 am:

du kannst ja eine andere draufveredeln
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

fyvie » Antwort #4855 am:

Das ist die Veredelungsstelle im letzten Frühjahr.
Der starke Trieb ist dann im Laufe des Sommers abgestorben und die beiden Dünnen aus der Veredelungsstelle haben überlebt und heuer winzige Knospen.

Hielt es für wahrscheinlicher, dass die Triebchen von der Unterlage stammen...
Dateianhänge
Magnolia Scented Silver.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

fyvie » Antwort #4856 am:

Erst hat sie noch schön ausgetrieben, im Sommer dann aber ihre starken Frostrisse nicht überlebt...
Dateianhänge
Magnolia Scented Silver 2.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #4857 am:

poah, so schön noch ausgetrieben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

fyvie » Antwort #4858 am:

Ja und dann so langsam... :'(
Dateianhänge
P1060862.JPG
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

fyvie » Antwort #4859 am:

So sah der ganze Trieb aus (leider unscharf)
Dateianhänge
P1060572.JPG
Antworten