News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kreta Pilotreise 2019 – Bericht (Gelesen 48603 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Hier noch mal die Affen-Orchis im Detail. 😀
Bei Antwort #4 Hat sich, glaube ich, Thomas vertan. Aber ich komm jetzt auch nicht direkt drauf. ::)
Bei Antwort #4 Hat sich, glaube ich, Thomas vertan. Aber ich komm jetzt auch nicht direkt drauf. ::)
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Ach ja, meine Anreise! :P
Die verlief so chaotisch, wie man es sich nur vorstellen kann - ich musste zweimal umsteigen, beide Male gab es Verspätungen, beide Anschlüsse habe ich verpasst. Der zweite Umstieg in Athen war dann richtig übel - da war schon klar, dass mein Gepäck irgendwo war, wo es nicht hingehörte. Auf dem nicht eben kleinen Flughafen schickte man mich von einer Ecke in die andere nach dem Passierschein A38, das alles letztlich vollkommen ergebnislos und mit einem noch nicht vollständig verheilten Knöchelbruch. :-X
Irgendwann war ich dann aber doch in Heraklion, drei Stunden zu spät und am Ende meiner Kräfte. :P GsD hat Thomas mich dann aufgelesen und die Konversation mit dem Herrn der Gepäcksuche übernommen. Ich weiß ehrlich nicht, ob ich dazu noch in der Lage gewesen wäre nach dem Tag! Am nächsten Morgen kam die Bagage dann tatsächlich im Hotel an. Puh!
Die anderen haben dann am Samstagmorgen noch einen ungeplanten einstündigen Stadtbummel in Heraklion machen dürfen, der auf mein Konto ging - ich musste erst noch eine, äh, gewisse Unpässlichkeit überwinden, die durch die Verbindung aus interessanter Anreise, starker Dehydrierung und köstlichem Weißwein entstanden war. :-[
Ging dann aber bald wieder, und von da an war es nur noch toll! ;)
Die verlief so chaotisch, wie man es sich nur vorstellen kann - ich musste zweimal umsteigen, beide Male gab es Verspätungen, beide Anschlüsse habe ich verpasst. Der zweite Umstieg in Athen war dann richtig übel - da war schon klar, dass mein Gepäck irgendwo war, wo es nicht hingehörte. Auf dem nicht eben kleinen Flughafen schickte man mich von einer Ecke in die andere nach dem Passierschein A38, das alles letztlich vollkommen ergebnislos und mit einem noch nicht vollständig verheilten Knöchelbruch. :-X
Irgendwann war ich dann aber doch in Heraklion, drei Stunden zu spät und am Ende meiner Kräfte. :P GsD hat Thomas mich dann aufgelesen und die Konversation mit dem Herrn der Gepäcksuche übernommen. Ich weiß ehrlich nicht, ob ich dazu noch in der Lage gewesen wäre nach dem Tag! Am nächsten Morgen kam die Bagage dann tatsächlich im Hotel an. Puh!
Die anderen haben dann am Samstagmorgen noch einen ungeplanten einstündigen Stadtbummel in Heraklion machen dürfen, der auf mein Konto ging - ich musste erst noch eine, äh, gewisse Unpässlichkeit überwinden, die durch die Verbindung aus interessanter Anreise, starker Dehydrierung und köstlichem Weißwein entstanden war. :-[
Ging dann aber bald wieder, und von da an war es nur noch toll! ;)
blöde evidenzbasierte Kuh
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Fotos wird es von mir keine zu sehen geben. Ich bin eine miese Fotografin und habe mich aufs Inhalieren der Ansichten beschränkt. Zwei halbwegs passable Handybilder gibt es, das Motiv kam mir vor die Flinte, als ich mal ein halbes Stündchen alleine unterwegs war.
Ist aber noch nicht dran. ;)
Ist aber noch nicht dran. ;)
blöde evidenzbasierte Kuh
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Die abendliche Ankunft im Hotel in Agia Galini und vor allem der Moment, als sich die Zimmertür öffnete und den Blick durch die Balkontüre auf die Bucht samt Regenbogen freigab, werde ich so schnell nicht vergessen. :D
Wenn man dann auf den Balkon heraustrat und nach links schaute, hätte man das Ida-Massiv gesehen, wenn man es denn gesehen hätte. Da waren aber dicke, dunkle Wolken davor bzw. um die Spitze herum.
Trotzdem - einfach atemberaubend! Ich hoffe, mich an dieses Bild zu erinnern, wenn meine letzte Stunde geschlagen hat!
Wenn man dann auf den Balkon heraustrat und nach links schaute, hätte man das Ida-Massiv gesehen, wenn man es denn gesehen hätte. Da waren aber dicke, dunkle Wolken davor bzw. um die Spitze herum.
Trotzdem - einfach atemberaubend! Ich hoffe, mich an dieses Bild zu erinnern, wenn meine letzte Stunde geschlagen hat!
blöde evidenzbasierte Kuh
- Quendula
- Beiträge: 11652
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Nina hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 15:38
Die Stämme der Olivenbäume waren am beeindruckendsten, deshalb hat wohl jeder vergessen sie mal ganz zu fotografieren. ::)
Nicht ganz ganz, aber immerhin dreiviertel (bzw für die mit den anderen Sprachgewohnheiten: viertel vor ganz 8) :-*) ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11652
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Thomas hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 14:56
… Palastes von Festos. Ich durfte den Damen dort Einiges zur minoischen Kultur erzählen. Angenehm war, dass wir den Palast nahezu ganz für uns hatten.
[/quote]
Ja, es hat sehr große Vorteile, außerhalb der Tourismussaison unterwegs zu sein.
Auf dieser Ausgrabungsstätte gab es [quote]Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11652
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Blick auf wolkenverhangene Berge (Ida?) ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11652
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
… und gebogenen Regen :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 4062
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Quendula hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 20:32Nina hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 15:38
Die Stämme der Olivenbäume waren am beeindruckendsten, deshalb hat wohl jeder vergessen sie mal ganz zu fotografieren. ::)
Nicht ganz ganz, aber immerhin dreiviertel (bzw für die mit den anderen Sprachgewohnheiten: viertel vor ganz 8) :-*) ;).
Ich hatte ja gehofft, daß Ihr ein paar richtig gute Fotos von den tollen Olivenbäumen habt. Als wir vor 2 Jahren in Gortyn waren, habe ich leider nur ziemlich mittelmäßige Bilder von den alten Bäumen hin bekommen.
Chlorophyllsüchtig
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Diese alten Olivenbäume! :o Sooo schön.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- oile
- Beiträge: 31991
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Ich beneide Euch wirklich etwas um diese Reise.....und freue mich über Euren Bericht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Wenns Aghia Galini ist, dann der Blick auf den noch schneebedeckten Psilaritis.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Nein, es war von Festos aus. Also zum Idagebirge zugehörig. :)
Rieke, ich habe in Heraklion am Hafen einen Olivenbaum fotografiert, der 480 Jahre alt ist. Der kommt aber später im Bericht.
Rieke, ich habe in Heraklion am Hafen einen Olivenbaum fotografiert, der 480 Jahre alt ist. Der kommt aber später im Bericht.
- Quendula
- Beiträge: 11652
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Meine Pflanzenbilder sind nicht ansatzweise so gut, wie die von Nina und Thomas. Deshalb gibt es von mir eher Übersichtsbilder. Hier die Leichtigkeit der Ranunkeln Ranunculus asiaticus.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!