News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mirabelle als Spalier? (Gelesen 9704 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
SirSydom
Beiträge: 81
Registriert: 4. Apr 2019, 14:37

Mirabelle als Spalier?

SirSydom »

Hallo!

Nachdem Apel, Birne und Kirsche und Zwetschge durch sind und auch kein Platz mehr für große Bäume ist bzw. auch noch etwas Platz übrig bleiben soll, hab ich noch einen Standort, wo ich zuerst Säulenobst pflanzen wollte, nach meinen Recherchen dazu hier aber das für keine so gute Idee mehr halte.

es geht um einen Bereich 4m lang und 2m breit an der Grundstücksgrenze im Westen, die durch ein Sichtschutzelement mit einer Höhe von 1,80m etwas vor Westwinden geschützt ist.

Die Idee, ein Spalier zu machen bietet sich an, weil ja durch den Zaun bereits was da ist, woran es befestigt werden kann.

Funktioniert Mirabelle als Spalier? Muss ja kein geometrisches sein, eine Fächerform tuts ja auch.
Gibts Erfahrungen?

Sorte hätte ich gerne Nancy.
Welche Unterlage wäre für ein Spalier zu empfehlen?
Wir haben schon recht schweren Lehmboden - St Julien A? Oder Wavit ?
Dateianhänge
WhatsApp Image 2019-04-08 at 08.24.00.jpeg
Klimazone 6a
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1069
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Mirabelle als Spalier?

Tara2 » Antwort #1 am:

Ich würde Dir abraten an der Straße eine Mirabelle zu pflanzen, denn in der Reifezeit kommst Du dann mit dem Kehren nicht mehr nach und die Kerne der Mirabelle bilden dann auch eine ganz schöne Rutschgefahr.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12191
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Mirabelle als Spalier?

cydorian » Antwort #2 am:

Mirabelle ist wie die Kirsche kein guter Spalierbaum. Das meiste Steinobst lässt sich kaum in solche Formen zwingen.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Mirabelle als Spalier?

b-hoernchen » Antwort #3 am:

Tara2 hat geschrieben: 8. Apr 2019, 09:08
Ich würde Dir abraten an der Straße eine Mirabelle zu pflanzen, denn in der Reifezeit kommst Du dann mit dem Kehren nicht mehr nach und die Kerne der Mirabelle bilden dann auch eine ganz schöne Rutschgefahr.
[/quote]
Das kann ich nicht nachvollziehen, die Nancy würde an der Innenseite der Sichtschutzwand wachsen - die Früchte fallen, wenn überhaupt, in den Garten (lässt man so leckere Früchte überhaupt fallen? - Ich suche gierig meinen Baum über die gesamte Reifezeit nach bereits essbaren Früchten ab).
cydorian hat geschrieben: 8. Apr 2019, 09:40
Mirabelle ist wie die Kirsche kein guter Spalierbaum. Das meiste Steinobst lässt sich kaum in solche Formen zwingen.
[/quote]
Wenn es kein symmetrischer Fächer sein muss, sondern nur ein irgendwie schmal geschnittener Busch, eine schmal geschnittene Spindel-?
[quote author=SirSydom link=topic=64846.msg3265134#msg3265134 date=1554705395]
Gibts Erfahrungen?

Ich hab' eine Nancy, aber nicht als Spindel. thuja thujon hat hier im Forum schon Bilder seiner in Form (Schnurbaum) getrimmten Nancy gezeigt - ich würde also sagen, prinzipiell möglich, reichlich Möglichkeiten zum Binden einplanen und Kombination von Sommer- und Winterschnitt). Vom Gedanken an strenge Geometrie jeglicher Art (Fächer oder was auch immer) würde ich mich verabschieden...
[quote author=SirSydom link=topic=64846.msg3265134#msg3265134 date=1554705395]
Wir haben schon recht schweren Lehmboden - St Julien A? Oder Wavit ?

Schweren Boden (Seeton, wie Plastilin) hab' ich auch. Bäume auf (angeblicher - weil wie will man das nachprüfen?) St. Julien A funktionieren hier problemlos. Wenn überhaupt, ist bei mir der Pflaumenwickler der Problem. Allerdings auch der eher noch weniger bei der Nancy als bei allen anderen Pflaumen.


Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12191
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Mirabelle als Spalier?

cydorian » Antwort #4 am:

Viel schnipfeln, binden, biegen - und wenig Form. Sicher geht das, aber mit welchem Daueraufwand? Man könnte auch im Topf im Keller eine Mirabelle ziehen und künstlich beleuchten :-) Falls der Witz nicht verstanden wird, ich will damit sagen: Man kann Steinobst schon in Formen zwingen, aber man muss auch den Aufwand dafür einpreisen. Es sind eben keine Möbelstücke, die man beliebig stellt und damit was möbliert.

Mirabellen sind relativ licht. Kleine Blätter, mässig verzweigende Äste. Bieten wenig Sichtschutz. Man kann sie auch dort pflanzen, wo zeitweise lichter Halbschatten akzeptiert ist. Sie verschatten nicht stark. Auch geeignet vor Hausfenstern. Da dämpfen sie Sommerhitze, lassen es aber hell bleiben, im Winter sowieso volles Licht weil ohne Laub bis April.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mirabelle als Spalier?

thuja thujon » Antwort #5 am:

Ich habe zwar eine als waagrechten, zweiarmigen Kordon, empfehlen kann ichs aber nur denen, die Spaß am schnippeln haben und nur von der Hand in den Mund verwerten wollen und denen das auch schon fast egal ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Mirabelle als Spalier?

kaieric » Antwort #6 am:

in frankreich werden pflaumensorten als palmette - spalier gezogen, also eine halbsteile form, die der wüchsigkeit der unterlagen offenbar genügt.

z.bsp. hier

allerdings gibt es diese veredelungen nur auf nachfrage, oder man müsste erfragen, welche sorten bereits derart vorgezogen verfügbar sind.
Talpini
Beiträge: 164
Registriert: 19. Okt 2015, 20:48
Kontaktdaten:

Re: Mirabelle als Spalier?

Talpini » Antwort #7 am:

Ist die Frage, was du als Spalier definierst. Kirsche wird im Erwerbsanbau auch als zweidimensionales Spalier gezogen, das habe ich selbst schon in einer professionellen Anlage besichtigt. Das System nennt sich UFO - Upright Fruiting Offshoots. Da wird der Stamm waagrecht gelegt, damit sich senkrechte aufrecht wachsende Triebe bilden. Die werden alle 3-5 Jahre ausgetauscht, das ist nicht viel Arbeit, sobald das mal fertig angelegt ist. Das geht bei allem Steinobst nach meiner Info (Pfirsich wird halt nicht mehrere Jahre stehen gelassen, sondern jedes Jahr zurückgeschnitten).

Es gibt zu dem Erziehungssystem gute (englische) Youtube-Videos, z.. hier: https://www.youtube.com/watch?v=7y3NdZWemJU
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12191
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Mirabelle als Spalier?

cydorian » Antwort #8 am:

Wenn man alles als Spalier bezeichnet, was flachgesägt ist, dann sind es auch die Schrägpflanzungen in Plantagen. Der nötige Rahmen und Ansprüche an den Boden sind für den Hausgarten ohnehin schwer. Und die Optik... das sieht aus wie ein Steinobstbaum, der mit Gewalt auf eine Folterbank gespannt ist.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mirabelle als Spalier?

thuja thujon » Antwort #9 am:

Immer öfter werden Spindeln hier Spalier genannt. Das ist ähnlich gut wie `Bäume verschneiden´.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
SirSydom
Beiträge: 81
Registriert: 4. Apr 2019, 14:37

Re: Mirabelle als Spalier?

SirSydom » Antwort #10 am:

ich hab halt für den Baum nur ca. 4x2m Platz. Sonst bin ich da völlig frei...
Klimazone 6a
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mirabelle als Spalier?

thuja thujon » Antwort #11 am:

Du willst doch auch eine Birne und Apfel pflanzen, oder? Auf 4x2m wäre Platz für je einen schwachwüchsigen Baum von beiden.
Die Mirabelle würde ich dann eher auf einen anderen Platz setzen. Vielleicht dort wo die Conference auf Sämling hin soll. Ich finde die eh ungeeignet im Garten, gerade Conference wächst sehr steil und ist wirklich nicht die beste Birnensorte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12191
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Mirabelle als Spalier?

cydorian » Antwort #12 am:

Säulenäpfel hast du zwar schon ausgeschlossen, aber das wäre zu überdenken. Das sind keine Spitzensorten, aber interessant allemal. Da gibts z.B. Rotfleischige, es findet stetige Weiterzüchtung statt, Lubera hat eine Serie, den Weinsberger Jucunda probiere ich auch gerade, osteuropäische Züchter versuchen sich. Zwei versetzte Reihe im 50cm - Pflanzabstand würden auch das Sichtschutzzeug überflüssig machen. Ist auch cooler wie diese eingestreuten Nadel-Langweiler, die da an der Grundstücksgrenze rumstehen wie Baumarkt-Sonderangebote. Hoffentlich ist keine der traurigerweise immer noch im Verkauf befindlichen Wacholdersorten darunter, die sind Zwischenwirte für den Birnengitterrost. Sowas auf der Westseite kann auch deinen Birnenplan vereiteln. Da bläst dir der Wind die Sporen gleich auf die Blätter.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mirabelle als Spalier?

thuja thujon » Antwort #13 am:

Säulenapfel ist eine Variante, bei dem 2m breiten Streifen bleibt aber auch Platz für normale Spindelbäume. Ich persönlich würde das jetzige Formschnittbaumarktgrün, was jetzt schon da ist, auch entfernen und die ganze Seite zur Strasse hin mit Äpfeln oder Birnen oder auch Trauben oder Beerenobst zumachen.

Ich verlinke mal den `Pflege von Spindelbäumen´-Strang mit Bildern: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35185.msg2977488.html#msg2977488
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
SirSydom
Beiträge: 81
Registriert: 4. Apr 2019, 14:37

Re: Mirabelle als Spalier?

SirSydom » Antwort #14 am:

1. ist das nicht aus dem Baumarkt sondern aus der Baumschule
2. sind Äpfel, Birnen und Beeren nicht immergrün und
3. hab ich schon 16m Beerenbeet...

ich hab ca. 80m Grenze zur Straße und trotzdem gerne etwas Privatspähre.
Ich hab weder Bock immer die Jalousien unten zu haben, noch darauf dass jeder Spaziergänger kontrolliert wieviel Butter ich mir aufs Brot schmiere oder ich in meinem Wohnzimmer eine Hose anhabe - und das auch im Winter.

Damit das nicht in einem Gabionen-Bunker endet, hab ich mich für alternierende, immgrüne Bepflanzung mit einem halbdurchlässigem Sichtschutz entschieden.
Und das Thuja occidentalis und Lorbeerkirsche nicht jedermans Lebling sind, ist mir auch klar. Mir egal.
Klimazone 6a
Antworten