News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartentrip ins Salzkammergut (Gelesen 9935 mal)
Re:Gartentrip ins Salzkammergut
Hallo Karina, lieben Dank für die eindrucksvollen und sehr aussagekräftigen, typischen Bilder! Besser konnten sie die Mentalität und Einstellung zum Garten der Bewohner nicht widerspiegeln. Da meine "bessere Hälfte" aus dem Salzkammergut stammt, weiss ich ein wenig, wovon ich rede. Man findet oft so liebevoll gestaltete Vorgärten, uralte Gemüsegärten mit Sorten, die man weit suchen muss, wenn man sie normal kaufen möchte, ganz so wie alte Haustierrassen! Empfehlen kann man auch Unterach oder Steinbach am Attersee.So bodenständig wie manche Bewohner dort sind, so zeigen sich auch ihre Gärten! Und bei einigen merkt man eben auch, dass sie auch schon mal in England waren und sich Gesehenes mehr oder minder kopiert in ihren Gärten wiederfindet, ohne dies jetzt als abwertend zu beurteilen. Lisl, mir sind die Ausseer-Ländler inklusive der Goiserer bis dato fast schon ein wenig unheimlich. Sie gehören zu den wenigen Alpenländlern, denen eine Abkehr von gewissen Traditionen wie ein Bruch zur Religion fast gleichbedeutend kommt, siehe auch negative Erscheinungen wie das Vogelfangen. Es ist wirklich so, wie du treffend schreibst: du wirst dort geduldet. Sie sind nicht wie die Tiroler oder andere, welche sich und ihre Kultur durch den Tourismus verkitschen und ihren Charakter mitverkaufen. Ausseerland bedeutet eigene Republik, nicht Oberösterreich, nicht Steiermark. Da sind die Leute um den Atter- und Wolfgangsee auch schon wieder ganz anders.
Re:Gartentrip ins Salzkammergut
Schön gesagt, Sarastro!
Was vielleicht noch erwähnenswert ist, ist die Gastfreundlichkeit der Menschen! Das war wirklich ein Wahnsinn! Wir sind wirklich in allen Gärten (bis auf einen) bewirtet worden, als wären wir höchster Staatsbesuch!!! Das fand ich so schön! Noch dazu mit lauter Selbstgemachtem... Ribiselkuchen, Gugelhupf, Häppchen, Kaffee, Tee, Melissen-Minze-Saft, Hollersaft und und und. Und im Villengarten gab's sogar Tramezzini und Prosecco für uns! 


Re:Gartentrip ins Salzkammergut
Warum sollte nicht über einen Garten geurteilt werden? Vornehme Zurückhaltung ist hier genauso fehl am Platz wie künstliches Hochloben. Kritiken sind eben oft subjektiv, von dem sie kommen, der soll auf das "wie" achten. Und der Betroffene muss halt in Gottes Namen auch was aushalten können. Wenn er überm Ganzen steht, dann wird er dies auch. Außerdem kann Kritik auch sarkastisch untermalt dargeboten werden. Find ich besonders witzig. Aber dies kann halten jeder wie er will.Bei unserem Garten wundern sich die meisten, warum nicht mehr zu sehen ist. Aber Gott hat zwei Arbeiter erschaffen, keine Arbeitstiere. Und Renomiergehabe zeige ich dann in der Pension (zu deutsch Rente).



Re:Gartentrip ins Salzkammergut
Der nächste Garten ist für mich eigentlich schon fast der Inbegriff einer perfekten Gestaltung. Ich war ganz hin und weg, als ich den Garten betrat, obwohl es wie aus Schaffln geschüttet hat... 

Re:Gartentrip ins Salzkammergut
Blick auf den tieferliegenden Sitzplatz mit Sonnensitzplatz und Kräuterbeet im Vordergrund.
Re:Gartentrip ins Salzkammergut
Der wunderschöne Gemüsegarten mit dem alten Feuerwehrturm in schwedenrot mit angeschlossenenen Kalthäusern war das Highlight des Gartens!