;D ;D ;D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 793518 mal)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Gartenplaner hat geschrieben: ↑9. Apr 2019, 13:21Waldmeisterin hat geschrieben: ↑9. Apr 2019, 13:00
ne, wenn schon Ruine, dann eine echte, mit wildromantischen Glasbausteinen :P
Auch echt - trotzdem wäre sie mir aus Ziegeln wie deine lieber gewesen (die Glasbausteine hätt ich rausgemacht ;))
Inzwischen verhüllen Efeu und Kletterhortensie den größten Teil gnädig ;D
schade, dass die struktur durch die pflanzen eher verdeckt als betont wird ::)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Wenns Ziegel oder gar Naturstein gewesen wäre, hätt ich keine Kletterpflanzen dran gesetzt - aber es sind Hohlblocksteine aus Leichtbeton :-X
Wobei ich auch etwas überrascht bin, wie schnell diese Efeusorte dann wuchs.
Für manche Pflanzen sind aber auch die Hohlräume der Hohlblocksteine günstig:


Wobei ich auch etwas überrascht bin, wie schnell diese Efeusorte dann wuchs.
Für manche Pflanzen sind aber auch die Hohlräume der Hohlblocksteine günstig:


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 4730
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ein paar Bausünden haben wir vom Vorbesitzer auch übernommen. Leider allesamt jenseits von schön und nicht zu entfernen, weil sie irgendeine Funktion haben.
Da finde ich eure Ruinen noch halbwegs akzeptabel. Kommt ja immer darauf an, was man draus macht. Efeu oder anderes kann ich z.B. nicht einfach dranpflanzen, weil's sonst die Dächer platt macht. So bleibt die Struktur leider sichtbar. :-\
Da finde ich eure Ruinen noch halbwegs akzeptabel. Kommt ja immer darauf an, was man draus macht. Efeu oder anderes kann ich z.B. nicht einfach dranpflanzen, weil's sonst die Dächer platt macht. So bleibt die Struktur leider sichtbar. :-\
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Es gibt auch einen Insta-Account zu dem Problem.
-
- Beiträge: 4730
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
;D ;D ;D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Gärten des Grauens
::)
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/wie-gaerten-des-grauens-die-artenvielfalt-bremsen,ROUWTn1
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/wie-gaerten-des-grauens-die-artenvielfalt-bremsen,ROUWTn1
- oile
- Beiträge: 32205
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gärten des Grauens - mal wieder
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ich hatte heute eine heulende Freundin zu Gast. Sie hat aus Altersgründen vor drei Jahren Haus und Hof verkauft. Den Garten hatte sie 40 Jahre lang liebevoll gepflegt und er war wunderbar verlottert und verwunschen. Gestern hat sie den Fehler gemacht und hat die Nachbesitzer besucht: Kirschlorbeer eingefriedet und Rollrasen mit Wäschespinne und einige Hochstämme Prunus lusitania oder wie die Dinger heissen. Never revisit the past....
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
oh jeh.
aber es ist wahrscheinlich nicht einfach, das durchzuhalten.
aber es ist wahrscheinlich nicht einfach, das durchzuhalten.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
@realp
Mein Mitgefühl ist bei ihr.
Ich habe mich das auch getraut, wohl wissend was kommt und trauere der Artenvielfalt nach, es war nur eine Obstwiese mit Wengerterhäuschen aus dem 19. Jahrhundert, das von meinen Eltern vom Weinberg abgetragen und im Obstgarten wiederaufgebaut wurde.
Mein Mitgefühl ist bei ihr.
Ich habe mich das auch getraut, wohl wissend was kommt und trauere der Artenvielfalt nach, es war nur eine Obstwiese mit Wengerterhäuschen aus dem 19. Jahrhundert, das von meinen Eltern vom Weinberg abgetragen und im Obstgarten wiederaufgebaut wurde.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 4730
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Kein Garten, sondern öffentliches Grün. Das gucken wir Anwohner uns jetzt seit einem Jahr an. Alle zwei Wochen kommt der Rasenmähermann rasiert alles Blühende nieder und läßt dafür das abgemähte Grün liegen.
Hintereinander stehen zwei Bäume, darum zwei grüne Flecken wo man großzügig neuen Mutterboden aufgefüllt hat. Man sieht daran gut, was möglich wäre und was der Normalzustand auf Sandboden ist.
Das ist der 'grüne' Zustand jetzt im Frühjahr. ::)
Hintereinander stehen zwei Bäume, darum zwei grüne Flecken wo man großzügig neuen Mutterboden aufgefüllt hat. Man sieht daran gut, was möglich wäre und was der Normalzustand auf Sandboden ist.
Das ist der 'grüne' Zustand jetzt im Frühjahr. ::)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Das ist sicher kein ansprechender Anblick...
... und auch wenn es hier ein wenig O.T. ist: In dem Zusammenhang frage ich mich - wie schon so oft - welche Bedingungen es braucht, dass sich auf solchen Flächen wieder schützenswerte Vegetation ansiedelt, wie z.B. am alten Flugplatz. Die Fläche müsste vermutlich viel größer sein?
... und auch wenn es hier ein wenig O.T. ist: In dem Zusammenhang frage ich mich - wie schon so oft - welche Bedingungen es braucht, dass sich auf solchen Flächen wieder schützenswerte Vegetation ansiedelt, wie z.B. am alten Flugplatz. Die Fläche müsste vermutlich viel größer sein?
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Man könnte dort Dünger streuen, damit das Grün etwas dichter und üppiger wird.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck