Bristlecone hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 08:19 Verdichtet ist sicher nicht optimal, was die Ausbreitung des Wurzelwerks angeht.
Bei mir steht sie halbschattig bis schattig, der Boden wird im Sommer recht trocken, ist da aber recht locker.
"Die Gemeine Pimpernuss braucht kalk- und nährstoffreichen, lockeren, steinigen und sickerfeuchten Lehm- oder Lössboden mit guter Mullauflage in Lagen mit mildem Klima und ziemlich hoher Luftfeuchtigkeit. "
Das steht bei Wiki...bei mir steht sie vollsonnig,in trockenem steinlosem lehmigem Sand. Na dann...muß ich sie vlt.umpflanzen und den Boden verbessern.
Ich hab Staphylea colchica in winterkaltem, sommerheißen, trockenen Klima in ziemlich lehmigem Boden. Der gehts super, und die Ansprüche werden ja wohl nicht sooo unterschiedlich sein! :D
Meine beiden Gemeinen Pimpernüsse wachsen völlig problemlos in trockenem Himbeergebüsch. Saure Erde, alles ohne Pflege. Ich würde mir über den Standort wenig Gedanken machen. Auch starken, kalten Ostwinden ausgesetzt. VG Wolfgang
lord hat geschrieben: ↑9. Apr 2019, 21:08 mehr als hübsch was ist das unterhalb, eine birnenplantage ;)
Oh Mann, demnächst zeigt hier jemand 'n Foto von einem Beutelwolf, und du wirst sagen: "Sehr schön - hoppelt da im Hintergrund ein Kaninchen durchs Bild?"
Bristlecone hat geschrieben: ↑9. Apr 2019, 20:56 :D :D :D
Wie alt ist die Pflanze ungefähr?
Ich glaube die ist 6 oder 7 Jahre alt. Ist veredelt auf Pterostyrax (hispida oder corymbosum). Meine Pflanze kommt von Bulk in Boskoop, leider versenden sie seit diesem Jahr keine Pflanze mehr. Esveld hat sie momentan auch nicht.