News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen (Gelesen 4462 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

Phyllo » Antwort #15 am:

Es ist doch nur eine Hilfsmittel, um nicht alles von Hand machen zu müssen...[/quote]schon klar
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

Phyllo » Antwort #16 am:

So sehen meine Pläne aus..allerdings von Hand was ich nicht unbedingt als schwer empfinde.Paar Stifte...Bild
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

Ingeborg » Antwort #17 am:

Ich hieve das mal hoch weil ich endlich - auf Anregung von AndreasR - mal mit Hilfe eines Vektorgrafikprogramms einen Versuch gewagt habe.

Durch die Arbeit in Ebenen kann man Satellitenbilder und Katasterpläne einbeziehen. Habe allerdings festgestellt, dass das für meine Gegebenheiten ganz schön diffizil ist. Dann auch noch alle Bäume zu lokalisieren, ich glaub mein Garten ist zu groß. Weiter ist mir das Arbeiten mit so einem Programm noch fremd und ich bin da nicht die geduldigste. Die Schrägen stimmen also irgendwie nicht. inzwischen wüsste ich es besser habe aber keinen Bock alles neu zu machen.

Also hier das Ergebnis:
Dateianhänge
Gartenplan.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

Ingeborg » Antwort #18 am:

Für eine beetplanung ist das meiner Ansicht eher nix. Da halte ich Bleistift / Buntstift und Papier nach wie vor für das Beste Mittel. Ich will aber in meiner Pflanzenliste den Standort der Pflanzen stehen haben und dazu wünsche ich mir Koordinaten. ich habe also Namen für bestimmte Flächen.

Beispiel
Hauptbeet ergibt H
Teile davon Streifen (ca. 1,40 breit 5,10 lang) von A-G mit Wegen dazwischen
Innerhalb des Streifens ein 3 x 10 Raster non N1 (nördlich) über M (mittig) bis S10 (südlich)
eine Zahl ist immer ca, 0,50 breit.

Der Standort einer Pflanze heißt dann HD-M4
heißt sie steht im hauptbeet im Streifen D ca. bei 2 Meter vom westlichen Beetrand.

Das ganze in Excel gebastelt und northup (Norden ist immer oben).

A bissl verrückt ist das schon.
Dateianhänge
Plan_Hauptbeet.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

Ingeborg » Antwort #19 am:

Ohne die Zwischenwege komme ich mit der Pflege einfach nicht klar. Und wenn man von Nord nach Süd schaut, also auf der Terrasse sitzt wird man die Wege nicht sehen. ;D

So arbeite ich nun Streifen für Streifen durch. Als das Beet noch eine Fläche war bin ich mit der Pflege irgendwann heftig gescheitert und vor allem eine Aster hat fast alles erobert.
Dateianhänge
IMG_20190406_182938.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

Phyllo » Antwort #20 am:

Das sieht aber noch nach viel Arbeit aus
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Gartenplanung mit powerpoint oder anderen PC-Programmen

Sven92 » Antwort #21 am:

Ich habe unseren Garten dieses Jahr mit G
growveg.com gestaltet.
Sehe einfach und alles was man braucht.
Antworten