News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ich plane einen Garten und nehme mit... (Gelesen 52771 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

enaira » Antwort #300 am:

Jule69 hat geschrieben: 22. Dez 2018, 13:10
Stefagarten hat geschrieben: 22. Dez 2018, 13:01
Das Kiesbeet ist immer noch schön, finde ich

Ich krieg das Bild 290 einfach nicht reinkopiert, das gefällt mir am besten...
Wunderschön!!!!


Bild öffnen, rechte Maustaste, Grafikadresse kopieren und im Bild-Button einfügen.
Ggf. noch die Größe ändern...
(hier width=500)

Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #301 am:

Ja cool jetzt weiß ich das auch 😃
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #302 am:

Ah, ich dachte immer, die päonien verblühen eher von weiß ins rosane...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Gartenplaner » Antwort #303 am:

Stefagarten hat geschrieben: 22. Dez 2018, 18:06
...
Gartenplaner, wie schon in dem anderen fugenmörtel Thread mal Thema war, ist der Untergrund der Terrasse 60 cm Schotter, darauf ca 10 cm Splitt. Im Moment ist nicht verfugt, ich habe aber am ehesten vor, den Bereich unter unserem Tisch mit sechs Stühlen ( am unteren Ende des Bildes gelegen im Sommer) mit wasserdurchlässigem fugenmörtel zu machen, den Rest bekiest und mit Sand , in den allerlei Samen , die ich dafür passend ausgesucht habe, ein"gerührt" sind, und dann- darf es ringsum zuwachsen.


Danke!
Wusste nicht mehr, ob ich schon gefragt hatte oder es thematisiert worden war :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Krokosmian » Antwort #304 am:

Stefagarten hat geschrieben: 22. Dez 2018, 18:38
Ah, ich dachte immer, die päonien verblühen eher von weiß ins rosane...


Kann sein, dass das vorkommt, die Regel wäre es aber nicht. Das auf dem Bild, eine rosa gefüllte Bauernpfingstrose, ist zwar keine Deiner Wunschsorten, aber ein Beispiel wie es aussehen kann. Alle Blüten gehören zur selben Sorte, die dunklen sind noch auf der Höhe, die weiße ist weniger frisch ;).

Dateianhänge
IMG_5023.JPG
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #305 am:

DAS ist schon überraschend!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Scabiosa » Antwort #306 am:

Bei 'Coral Sunset' ist das Verblassen der Blüten typisch. Im Zeitpunkt des Abblühens finde ich persönlich sie besonders charmant. Beim Kauf hatte ich sie allerdings so gesehen und war dann später bei der ersten Blüte hier im Garten doch ziemlich irritiert.

Bild

Bild

Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Krokosmian » Antwort #307 am:

Oder auch bei ihrer Schwester `Coral Sunset´, man will nicht glauben, dass es dieselbe Sorte ist! Eigentlich sind beide im Vergehen mit die farblich besten gelben Staudenpfingstrosen.

Dateianhänge
Coral Sunset2.JPG
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #308 am:

Danke für die eindrucksvollen Bilder!
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #309 am:

... Tut ihr euch auch so schwer mit dem Setzen von Bäumen? Ich hadere gerade sehr mit mir. Habe ja drei betulae golden cloud bestellt, die eigentlich für den oberen noch neu anzulegenden Part geplant waren. Jetzt kommt mir der Platz so eng vor, außerdem ist ja das tolle an Birken der Sitzplatz an oder unter ihnen, ich liebe den leisen Klang der Blätter. Heißt, ich müsste entweder hier oben zusätzlich einen Sitzplatz einrichten, aber da ist ja fünf Meter weiter schon einer angedacht. Oder ich tausche die zierkirsche mit den Birken, sehe dann aber aus dem einen Wohnzimmerfenster wahrscheinlich irgendwann nur noch Birke und null von der Aussicht... Oder ich setze sie in den unteren garten Richtung Spielbereicht, wodurch eine optische Abtrennung unterstützt wäre, man drum herum im Gras liegen könnte, außerdem würden sie da etwas den Boden entwässern, hier steht es nach starken Güssen gern mal... Vorteil wäre auch keine direkte Nähe zum Nachbarn und fehlende Dachrinnen... Aber an sich hätte ich für diesen Platz eine salix bestellt, britzensis... Was meint ihr?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16750
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

AndreasR » Antwort #310 am:

Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich doch einmal vorgeschlagen, die Birken im Spielbereich zu pflanzen, weil sie so einen schönen lichten Schatten spenden (und ich habe als Kind Birken schon immer gemocht, Deine vielleicht auch ;)). Sie werden mit der Zeit halt einfach groß, machen viel "Dreck", und sind oben beim angedachten Sitzplatz mit schöner Aussicht vielleicht doch nicht so gut aufgehoben. Und warum nicht unten bei den Kindern im Gras sitzen oder liegen und dem Rauschen der Blätter zuhören? :D
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #311 am:

Stimmt, du warst das! ☺️ Die genannte Sorte wird ja angeblich nur 5-8 m hoch... Ach ich weiß auch nicht. Ich glaub ich werde Bäumchen versetzen spielen, also alles mal platzieren, und dann entscheiden. Auf dem Weg zu mir ist es schon, kann also auch nix mehr ab- oder umbestellen.
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #312 am:

Los geht es im unteren Terrassenbeet
Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Stefagarten » Antwort #313 am:

Ach, das ist total unbefriedigend. Ich muss auch mal lernen, ordentliche Fotos einzustellen, durch das Verkleinern hier geht alles verloren, was in echt so schön ist.. :(
Daher lasse ich die andren Bilder mal weg.
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Ich plane einen Garten und nehme mit...

Mata Haari » Antwort #314 am:

So besser?

Bild
Viele Grüße
Mata Haari
Antworten