News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemone blanda vermehren (Gelesen 1596 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Anemone blanda vermehren

cydora »

Ich habe Anemone blanda 'White Splendour'. Bei der Beeterneuerung habe ich festgestellt, dass es teilweise ganz schön große Knollen sind. Kann ich sie zwecks Vermehrung nach dem Einziehen vorsichtig ausbuddeln und in mehrere Teile brechen und wieder einpflanzen? Muss ich dabei irgendwas beachten?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Anemone blanda vermehren

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Ich kann nur "theoretisch" dazu beitragen, dass ich hier im Forum immer mal wieder gelesen habe, dass man die Knollen eigentlich fast zerbröseln könnte, und jedes Teilstück würde wieder austreiben.
Ausprobiert hab ichs noch nicht.
Aber warum nicht:

1. Samen sammeln und gezielt aussäen?
Oder hast du auch die blaue Form?
(Bei mir sind übrigens aus nur blauen auf einmal über Aussaat auch weiße herausgekommen.)

oder 2. ein paar Packungen 'White Splendour' im Herbst nachkaufen?
Sie sind ja nun keine teure Rarität.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Anemone blanda vermehren

cydora » Antwort #2 am:

Meines Wissens ist die White Splendour steril.
Ich habe 2 Placken, die mir schon einfach zu groß sind, daher meine Frage. Die bieten sich echt zum Teilen an .
Gut, dann probiere ich das einfach :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Anemone blanda vermehren

Krokosmian » Antwort #3 am:

Wenn man Neugekaufte aus den Tüten auspackt, sehen sie oft ziemlich rabiat verschnitten aus, wachsen dann aber doch problemlos weiter. Irgendwo steht was von "Teilen während der Sommerruhe".

Weiße Sämlinge gibt es oft unter den Normalen (`Blue Shades´), die haben aber nicht die Klasse von WS.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Anemone blanda vermehren

Gartenplaner » Antwort #4 am:

cydora hat geschrieben: 10. Apr 2019, 15:41
Meines Wissens ist die White Splendour steril.
...

Ah, das wusste ich nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten