News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im April (Gelesen 24473 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im April

Irm » Antwort #75 am:

Quendula hat geschrieben: 9. Apr 2019, 19:58

Da sagste was ::). Ich muss auch schon den Rasen wässern - eine wunderbare Trockenwiese würde das werden können, wenn ich den nicht als Grünfläche bräuchte.


Ja, ich brauche den auch als Grünfläche, über die man problemlos latschen kann, Zelt drauf aufbauen und spielen (Enkel) daher pflege ich den auch einigermaßen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im April

Ingeborg » Antwort #76 am:

schon vorgestern abend habe ich mit letzter Kraft eine Efeu-Pipeline in eine Birke gekappt. Anbei das herausoperierte Teilstück und das notwendige Werkzeug. ich finde Birken sehen hübscher aus ohne Efeulaub. Habe drei so behangene Birken, da ist noch einiges zu tun ...
Dateianhänge
IMG_20190408_181158b.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Gartenarbeiten im April

MarkusG » Antwort #77 am:

Und ich habe eben noch sicherheitshalber alle Eremurus mit Eimern abgedeckt. Heute Abend klarte bei uns der Himmel auf und es kam eine kalte Luft aus dem Osten. :P
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16773
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #78 am:

Ich hoffe sehr, dass es höchstens leichten Frost gibt, noch zeigt das Thermometer 9°C, aber es wird sicher rasch kühler... Heute habe ich allerdings erst einmal meine beiden "neuen alten" Korbsessel blau gestrichen, das Grün sah neben dem Blau des Gartenhauses eher komisch aus, aber RegentonnenEnzianblau (steht so auf der Dose) ist doch recht nett. :)
Henki

Re: Gartenarbeiten im April

Henki » Antwort #79 am:

Ich bin heute durch den Garten und habe mir angeschaut, was alles schon ausgetrieben ist bzw. blüht und eigentlich Schutz braucht. Es wäre ein aussichtsloses Unterfangen... :( Bleibt also nur zu hoffen, dass die Fröste nicht allzu heftig und die Schäden nicht zu groß werden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im April

oile » Antwort #80 am:

Im Moment sieht es relativ gut aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Gartenarbeiten im April

Paw paw » Antwort #81 am:

oile hat geschrieben: 10. Apr 2019, 22:20
Im Moment sieht es relativ gut aus.

Ihr da oben kommt wahrscheinlich bei diesem Kälteeinbruch besser weg.

Hier soll es von Freitag bis Sonntag nachts auf -2° C runter gehen. Am Boden (klick!) soll es noch kälter werden. Im Westen bis auf -4° C, in der Eifel noch tiefer.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im April

Irm » Antwort #82 am:

Ich geh gleich in den Garten gucken, abgedeckt habe ich nix.

Im Moment sind 1,5° und die Sonne scheint.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Gartenarbeiten im April

Junebug » Antwort #83 am:

Gartenarbeiten im April. Also, im gesamten April. ::)
Dateianhänge
IMGP6760.JPG
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16773
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #84 am:

Die sehen etwas dicker aus aus meine von Unkrautwurzeln durchzogenen Beete...

Ich habe heute nochmal an meinen Korbsesseln gemalert und ein paar vergessene bzw. übersehende Stellen ausgebessert. Zukünftig kann ich den Garten also stilecht genießen. :)

Danach ging's weiter mit dem Roden des Hangbeetes, das wird wohl noch eine Weile dauern, weil alles wild durcheinander wuchert, da ist man ewig am herausoperieren und topfen...

Bild
Dateianhänge
April_2019_Terrasse.jpg
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4629
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenarbeiten im April

Secret Garden » Antwort #85 am:

Du solltest Zwerggarten einladen, dem würde das auch gut gefallen. ;)

Die Terrasse ist wirklich schön geworden. :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

lord waldemoor » Antwort #86 am:

und ins beet gehört nur scilla und diese blauen lerchensporne und bissl scheinmohn

ich hab ein neues schattenbeet gemacht, sieht hier bissl klein aus
Dateianhänge
049.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

Nova Liz † » Antwort #87 am:

Sehr einladend Andreas. :D
Dann kann die' blaue Stunde' ja kommen. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im April

zwerggarten » Antwort #88 am:

Secret hat geschrieben: 11. Apr 2019, 20:25
Du solltest Zwerggarten einladen, dem würde das auch gut gefallen. :D


:o :o :o ich bin eben fast vom stuhl gefallen! :o ;D ;D

doch, so komplett konsequent ist plastikchemiefassblau richtig kuhl. daumen hoch! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16773
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April

AndreasR » Antwort #89 am:

Hihi! ;D Ja, konsequent möchte ich da auf jeden Fall sein, die Farben sind natürlich alles andere als gedeckt, aber in meinem Garten herrschen ja überall kräftige Farbtöne vor, das hat also schon seine Richtigkeit. ;) Leider ist die Farbauswahl im Baumarkt auch relativ begrenzt, ansonsten gab's nur noch hellblau, wenn man nicht selbst mischen will. Die Tischplatte ist cremeweiß (kommt auf dem Foto nicht so gut heraus), also werde ich noch cremeweiße Kissen besorgen, dann passt das auch wieder.

Im Beet wird übrigens bald Vergissmeinnicht blühen, und rechts hatte ich blauen Schneeglanz gepflanzt, der sich aber als rosa Schneeglanz entpuppt hat. Im Februar blühten dort schon blaue Iris reticulata. Naja, was nicht ist, kann ja noch werden...
Antworten