News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilze im Garten (Gelesen 232799 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hyla
Beiträge: 4625
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pilze im Garten

Hyla » Antwort #585 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 10. Apr 2019, 09:48
Ähm, wer bitte ist das? ???
Zunächst hielt ich ihn für nen riesigen Pfirsichkern ;D


Spitzmorchel denke ich. Die Speisemorchel sieht rund aus wie ein Gehirn.
Wir waren auch schon gucken, haben aber noch keine gefunden. Auf jeden Fall leckere Speisepilze und im Einkauf extrem teuer. :-X

PS: Die im Rindenmulch sind allermeistens Spitzmorcheln. Die krabbeln leider oft nur einmal aus gekauftem Baumarkt-Mulch. Wir hatten auch schon Mulch vom Bauern, da sind keine gewachsen. Schade. :'(
Man kann sie bestens trocknen und hat so das ganze Jahr was von. *schmatz* :D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21643
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pilze im Garten

Gänselieschen » Antwort #586 am:

Ich habe mir grad eine Abhandlung durchgelesen, wie die Vergiftung mit Frühjahrslorcheln so abläuft - ähnlich wie beim Knollenblätterpilz... ich glaube, ich mache dann doch keine Experimente.

Erst einmal werde ich Fotos machen, und mir die Dinger doch mal genauer ansehen....

Kasseler-Strünkchen
Beiträge: 84
Registriert: 23. Mai 2018, 12:58

Re: Pilze im Garten

Kasseler-Strünkchen » Antwort #587 am:

@Gänselieschen: Das klingt sehr nach einer Rindenmulch-Morchel, kurz RiMuMo. Die sind sehr lecker! Gleichzeitig kann Dir aber natürlich niemand eine seriöse Freigabe für den Pilz nur aufgrund eines Bildes geben...und da eine Verwechslung mit Lorcheln äußerst gefährlich wäre, wäre es am besten, wenn Du versuchst, jemand in der Bekanntschaft zu finden, der sich mit Pilzen auskennt. Oder zu einer Pilzberatungsstelle gehen - die gibt es eigentlich in jedem größeren Ort. Für Morcheln lohnt sich das auf jeden Fall, denn die sind wirklich köstlich!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

lord waldemoor » Antwort #588 am:

das gezeigte bild ist keine lorchel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21643
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pilze im Garten

Gänselieschen » Antwort #589 am:

Hat wohl auch niemand gesagt - es ist eine Morchel :D, und offenbar auch diese Spitzmorchel...
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pilze im Garten

Kasbek » Antwort #590 am:

Quendula hat geschrieben: 10. Apr 2019, 12:58
In meinem Garten wächst nur die blöde Frühjahrslorchel >:(


Ernte sie und schicke sie nach Finnland 8)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pilze im Garten

Quendula » Antwort #591 am:

_ :o_

Ich füttere damit lieber den Kompost ;). Geht schneller und kostet keinen Sprit.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pilze im Garten

Bienchen99 » Antwort #592 am:

Was wächst denn da in meinem Kompost ???
Dateianhänge
20190415_183708.jpg
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Pilze im Garten

Deviant Green » Antwort #593 am:

Vermutlich Mairitterling (Calocybe gambosa). Starker Mehlgeruch und Geschmack, verliert sich beim Kochen. Für manche einer der besten Speisepilze überhaupt. Ich hatte mal welche vor vielen Jahren und habe beste Erinnerungen daran.

(wie immer keine Essensfreigabe bei Fernbestimmung)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pilze im Garten

Bienchen99 » Antwort #594 am:

Okay danke, ich werd mal dran riechen. Mal sehen ob die mehlig riechen :)
Benutzeravatar
Dentrassi
Beiträge: 75
Registriert: 10. Dez 2009, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

Dentrassi » Antwort #595 am:

Hallo

Merine Frau hat heute im Funkienbeet gejätet und altes Laub entfernt.
Dabei hat Sie 4 !! Morcheln gefunden. Alle recht mickrig. die grösste hatte gerade mal 6 cm von der habe ich dann mal ein Foto gemacht.
Ich habe diese mal als Käppchenmorchel bestimmt, allerdings nur nach visuelen Merkmalen ohne Mikroskop.
Fingerhut-Verpel könnte auch sein ist aber unwahrscheinlich.
Der Boden im Beet ist stark kalkhaltig und dauerfeucht.
Auf meinem Rasen ( genannt Wildwiese) habe ich vor einigen Jahren schon mal eine ganze Mahlzeit Speisemorcheln gefunden!

l. G U.
Dateianhänge
Käppchenmorchel.jpg
Es wird durchgeblüht! Karl Förster
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

lord waldemoor » Antwort #596 am:

denke schn dass es eine speisemorchel ist
käpchenmorchel ist es nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Pilze im Garten

Deviant Green » Antwort #597 am:

Käppchenmorchel, Hut nur am oberen Teil mit dem Stiel verwachsen.
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Pilze im Garten

dreichl » Antwort #598 am:

Bei mir hat sich dank des ausgiebigen Regens irgendetwas in Richtung Becherpilz eingestellt. Kann man da näheres dazu sagen? Mich würde priär interessieren ob Freund oder Feind?

Dateianhänge
IMG_1283.JPG
Gruß,
Dieter
Bristlecone

Re: Pilze im Garten

Bristlecone » Antwort #599 am:

Könnte Peziza spec. sein.

Eine Aussage ob essbar oder nicht allein anhand von Fotos halte ich für unangebracht.
Antworten