Danke dir :) kannst du die Seiten vielleicht abfotografieren und mir mailen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primelaussaat (Gelesen 36624 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primelaussaat
Danke dir :) kannst du die Seiten vielleicht abfotografieren und mir mailen?
My favorite season is the fall of the patriarchy
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Primelaussaat
hmm, solange es nicht die ganzen 408 seiten sind
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primelaussaat
Die drei reichen hoffentlich. Hat keine Eile...
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primelaussaat
Alva hat geschrieben: ↑26. Mär 2019, 19:31
Ich bekomme demnächst Juliana-Samen von Barnhaven. Die Aussaattipps auf der Seite https://www.barnhaven.com/de/aussaat klingen so, dass das bei mir sicher daneben geht. :P Besonders die Aussaatschale als Abdeckung irritiert mich. Wie sollen da Lichtkeimer darunter keimen?
Letztes Jahr hatte ich auch Samen von dort bestellt, eben "Blue Juliana" und noch vier, fünf andere Sorten, Vulgaris, Victorians... Und sie dann nach der Anleitung in flache Vierkanttöpfe ausgesät. Wenn ich es richtig rekonstruiere allerdings Anfang März. Auf die übergestülpte Saatschale hatte ich verzichtet, weil einfach gerade nichts zur Hand war, sie dafür aber wirklich allerschattigst aufgestellt. Irgendwann haben sie dann gekeimt, die eine früher, die andere etwas später, eine Sorte (noch) nicht.
Um die Pflänzchen vor eventuellem Regen zu schützen, stellte ich sie unter einen selbstgebastelten Pflanzentisch und habe es dann fünf Minuten später sofort bereut. Als ich nämlich das was darüber stand goss, tropfte es natürlich heftig zwischen Latten der Tischplatte runter und verwandelte die Aussaaten in eine dicke Suppe. Wie dumm kann man... nutzt ja nix.
Daraus erstanden dann ein paar einzelne Sämlinge.
Die aktuellen Aussaaten in kleinen Schälchen stehen jetzt wieder schattig, unter einer alten Doppelstegplatte aus einem zerfallenen Hobbygewächshaus. Hatte wieder nix zur Hand. Mal schauen.
Direkt säen würde ich auch nicht.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primelaussaat
Danke :) Das hilft mir schon sehr. Regengeschützt und schattig, das bekomme ich hin.
Leider kommt mir auch oft bei Aussaaten ein Missgeschick dazwischen und es klappt nicht. :-\
Leider kommt mir auch oft bei Aussaaten ein Missgeschick dazwischen und es klappt nicht. :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primelaussaat
In der ersten der Saatschälchen keimt jetzt was, für die anderen besteht Hoffnung.
Re: PrimelaussaatDanke
Danke Alva fuer den Hinweis auf diesen Thread!
Wie haben sich denn Deine Saemlinge entwickelt, wie viele Pflanzen haben es geschafft?
Wie haben sich denn Deine Saemlinge entwickelt, wie viele Pflanzen haben es geschafft?
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primelaussaat
Die Aussaat von 2019 hat 2020 geblüht. Zehn ‚Blue Julianas’ waren das. Denen geht’s gut.
2020 habe ich ‚Paso Doble Blue‘ und Primula veris 'Coronation cowslips' ausgesät. Das waren anfangs viele Sämlinge, nach einer Dickmaulrüssler-Attacke sind aber nur sieben Stück von den Paso double und vier Cowslips übergeblieben. :-\ Die müssten heuer blühen.
2020 habe ich ‚Paso Doble Blue‘ und Primula veris 'Coronation cowslips' ausgesät. Das waren anfangs viele Sämlinge, nach einer Dickmaulrüssler-Attacke sind aber nur sieben Stück von den Paso double und vier Cowslips übergeblieben. :-\ Die müssten heuer blühen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re: Primelaussaat
Anfang/Mitte April bekam ich die Idee, Primel selbst auszusäen, habe mir also die 3 bei Chrestensen erhältlichen Sorten Samen besorgt(Kugelprimel, Kissenprimel und hochstielige) und dann nach Anleitung Samen nur aufgelegt und befeuchtet, 2 Wochen dunkel bei 8°C (das ist bei uns im Keller der Fall)gestellt und jetzt seit ein paar Tagen am hell am Fenster. Nun halte ich feucht und harre der Dinge. Mal sehen, ob was kommt.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re: Primelaussaat
Ich denke es ist zu warm für die Primeln!
Ich säe Mitte Februar auf Steinsplitt im Freien.
Warum sollte man Lichtkeimer dunkel stellen ?
Ich säe Mitte Februar auf Steinsplitt im Freien.
Warum sollte man Lichtkeimer dunkel stellen ?
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
Re: Primelaussaat
Das Substrat darf meiner Erfahrung nach niemals austrocknen, deswegen ist ein schattiger Standort während der Keimung sinnvoll.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re: Primelaussaat
Es stand so auf der Chrestensen Packung. Zuerst 8-10°C und dunkel, dann 20°C und hell. Schreiben die da Mist drauf?
edit: hier die Anleitung:
https://www.gartenversandhaus.de/Samen-Blumen-Staudenpflanzen/Kugelprimel-Dunkle-Farben
Also 18°C und ...aha...leicht schattieren. Auf den anderen Packungen dasselbe .Kann ich die da ans Nordfenster stellen?
Ich kann die auch draußen hinstellen, aber da trocknen die Töpfe doch sehr schnell aus, wenn etwas Wind ist. Vielleicht in Tüte stecken?
edit: hier die Anleitung:
https://www.gartenversandhaus.de/Samen-Blumen-Staudenpflanzen/Kugelprimel-Dunkle-Farben
Also 18°C und ...aha...leicht schattieren. Auf den anderen Packungen dasselbe .Kann ich die da ans Nordfenster stellen?
Ich kann die auch draußen hinstellen, aber da trocknen die Töpfe doch sehr schnell aus, wenn etwas Wind ist. Vielleicht in Tüte stecken?
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re: Primelaussaat
marygold hat geschrieben: ↑5. Mai 2021, 20:35
Das Substrat darf meiner Erfahrung nach niemals austrocknen, deswegen ist ein schattiger Standort während der Keimung sinnvoll.
Fast richtig!
Natürlich lasse ich die Oberfläche auch mal stark austrocknen( 3-4 Wochen nach der Keimung) um die Wurzelbildung anzuregen.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re: Primelaussaat
Bisher waren die immer feucht, ich hatte die imit einer Tüte bedeckt und hab auch oft nachgesehen und gesprüht.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin