News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtigallenhof (Gelesen 420271 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #1800 am:

MarkusG hat geschrieben: 7. Apr 2019, 12:25
...und eben in der Mittagssonne habe ich noch dieses Bild aufgenommen. Man sieht Sedum Karfunkelstein mit Anemone blanda und Sisyrinchium palmifolium. Zufälligerweise hat letztere im Winter an ihren Spitzen genau die Farbe von Karfunkelstein angenommen, so dass sich -ohne Planung- eine wunderschöne Kombination ergeben hat:

Bild

Das ist einfach perfekt :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Stefagarten » Antwort #1801 am:

Genial!
Und dein kiefernhain ist ein Platz zum Träumen!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16699
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

AndreasR » Antwort #1802 am:

Ich würde meinen Garten auch gerne einmal in so einer Morgenstimmung einfangen, aber ich bin einfach kein Frühaufsteher... Dafür habe ich heute das wunderbare Wetter für einen kleinen Nachmittagsausflug zu Markus genutzt und bin wieder andächtig durch die herrlichen Beete mit der Kamera in der Hand lustgewandelt. Hier ein paar Impressionen:

Bild

Bild

Bild

Schon im Eingangsbereich leuchtet der Frühling farbenprächtig durch das Unterholz, neben dem kupferfarbenen Laub der Hecke am Zaun (rechts) wirkt das Grün umso satter, auch gelbe Laubtöne sind immer wieder eingestreut. Die Blüten der Mahonien leuchten um die Wette mit dem rosa-lila der Frühlingsplatterbse, und blaue und weiße Balkananemonen tauchen den lichten Schatten in ein Meer von Farben.

Bild

Bild

Bild

Die Farbgewalt des Beetes südlich vom Schattengarten beeindruckt immer wieder, geradezu irreal wirken die flammend roten Berberitzen zwischen den neongrünen Halmen der Gräser. Herrlich leuchten die großen Blütenstände des Großblättrigen Scheinschaumkrauts im Schatten, und die Schlüsselblumen setzen mit ihren kleinen, leuchtend gelben Blüten schöne Akzente.

Bild

Bild

Auch wenn es am Boden so viel zu entdecken gibt, sollte man doch immer wieder aufblicken und die Gehölzkulisse genießen. Die Stämme der Altbäume beeindrucken mit einer reichen Formen- und Farbenvielfalt, und die immer wieder eingestreuten Gehölze sorgen für leuchtende Glanzpunkte,

Bild

Bild

Bild

Man kann bedenkenlos gleich mehrere Runden drehen, immer wieder wird man etwas Neues entdecken. Der Weg vom Eingang in Richtung der großen kieferbestandenen Wiese ist immer noch einer der schönsten, hier läuft die weiße Balkananemone zur Höchstform auf. Aber auch die überall eingestreuten Engelstränen-Narzissen 'Thalia' sind einfach wunderbar. Eigentlich sollte man ab und zu auf einer der vielen Bänke Platz nehmen, aber die eine oder andere ist einfach zu fotogen, um nicht doch ein Foto von ihr zu machen.

Bild

Bild

Bild

Vor allem die zahlreichen Farbkontraste begeistern mich immer wieder. Die ganze Farbpalette der Natur ist hier gekonnt zusammengestellt, teilweise fein akzentuiert, teilweise wild durcheinander, aber irgendwie fügt es sich immer zu einem Großen Ganzen zusammen. Auch die anderen Bereiche, wie der große Präriegarten, nehmen Stück für Stück Form an, so dass der nächste Besuch sicher nicht allzu lange auf sich warten lässt. :)

Bilder anklicken zum Vergrößern!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1803 am:

Lieber Andreas,

ich sehe gerade bei einer Tasse Kaffee Deine Bilder. Vielen Dank! Ich kann mich nur wiederholen: Es ist immer schön, wenn jemand anderes den Garten betrachtet.

Übrigens: Ich habe diese Woche frei. Es wird also mal was gearbeitet, ohne dass einem ständig die Erwerbsarbeit in die Quere kommt! ;D

Markus
Gießen statt Genießen!
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Floris » Antwort #1804 am:

MarkusG hat geschrieben: 8. Apr 2019, 07:27
Ich habe diese Woche frei.

Wo geht`s hin?

Ich stand gestern auch vor den Ipheion mit dem Gedanken, davon viel zu wenige zu haben...
gardener first
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1805 am:

Die ganze Woche lang: Garten! 8)

Diese Ipheon habe ich mal geschenkt bekommen und bin sehr von ihnen angetan.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Stefagarten » Antwort #1806 am:

Genau so ist es- die doofe Arbeit zerstört den Fluss beim Gärtnern! Viel genussvolles Tun also die Woche!
Danke Andreas für deine schönen Bilder! Dadurch kann man gut mitschlendern...
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Nova Liz † » Antwort #1807 am:

Vielen Dank für die tollen Fotos,Andreas. :D
Es ist doch immer wieder spannend zu sehen,wie vielfältig und fasettenreich sich Markus Refugium entwickelt.
Herrlich anzuschauen und in echt bestimmt noch beeindruckender.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: 1,8 ha trockener Südhang

kaieric » Antwort #1808 am:

Nova hat geschrieben: 8. Apr 2019, 09:47
Vielen Dank für die tollen Fotos,Andreas. :D

...und auch die kundigen kommentare zu den aufnahmen. ich fühlte mich regelrecht mitgenommen im schlendertempo :D

markus, ich wübsche euch seeliges abtauchen in euer paradies :)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #1809 am:

kaieric hat geschrieben: 8. Apr 2019, 12:14
...
markus, ich wübsche euch seeliges abtauchen in euer paradies :)


Danke, ich bin schon am Schnorcheln! :D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #1810 am:

MarkusG hat geschrieben: 8. Apr 2019, 12:50
kaieric hat geschrieben: 8. Apr 2019, 12:14
...
markus, ich wübsche euch seeliges abtauchen in euer paradies :)


Danke, ich bin schon am Schnorcheln! :D

Das habe ich heute kontrolliert ;)
Naja, was soll ich sagen. Urlaub sieht in meinen Augen anders aus ::) ;) ;D

Ich hatte heute Glück mit dem Wetter. Es ging ein Wind und die Sonne schien.
Bei Ankunft waren die Blüten oft noch geschlossen
Bild
aber ich konnte ihnen beim Öffnen zuschauen :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #1811 am:

Der Eingangsbereich ist immer schön

Bild

Bild

Ahorn- und Buchenlaub Ton in Ton
Bild

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #1812 am:

Wenn man den Weg runter geht

Bild

kommt links ein Bereich, der von allen Seiten toll aussieht

Bild

Bild

Bild

Bild

er wird u.a. begrenzt von der schon oft gezeigten Sesleria-Geranium-Pflanzung

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #1813 am:

weiter unten ein ebenso schöner Bereich:
die 2er Gruppe Birken
Bild

von der anderen Seite
Bild

und das weiße Beet um die einzelne Birke
Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #1814 am:

Blick auf die 2 jüngeren Pflanzbereiche
Bild

im Vordergrund kämpfen sich Thalia Narzissen und Anemone blanda durch die Peitschen von Rubus cockburnianus Golden Vale
Bild

Unten das feurige Winterbeet
Bild

Bild

Bild

Jetzt brauche ich eine Pause. In den nächsten Tagen geht es weiter...
Liebe Grüße - Cydora
Antworten