News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ist das eine Maus? (Gelesen 4851 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ist das eine Maus?

Roeschen1 » Antwort #30 am:

Hilft eine Staubmaske?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ist das eine Maus?

Mufflon » Antwort #31 am:

Laut Gesundheitsamt ja.
Ich muss vorsichtig sein, wegen Asthma gehöre ich zu den "gefährdeten Personen".
Also trage ich bei Erdarbeiten in dem Beet, wo ich so oft sehe, eine Staubmaske.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Ist das eine Maus?

Nemesia Elfensp. » Antwort #32 am:

lord hat geschrieben: 10. Apr 2019, 21:05
meine mutter hatte den keller gekehrt
jetzt nimmt sie den staubsauger
[/quote]....und der hat natürlich eine Feinstaubfilter, so dass das Virus zuverlässig im Staubbeutel bleibt.

Cryptomeria hat geschrieben: 11. Apr 2019, 13:21
Belasst es bei einer gesunden Vorsicht: Wir haben Mäuse,Ratten,Zecken und vielleicht noch einiges. Aber wir haben auch ein Immunsystem. Statistisch gesehen ist sicher der Straßenverkehr weit gefährlicher.
VG Wolfgang
Was nützt einem/r betroffenen Person die Statistik?
Wie erfolgreich und "zuverlässig" das Immunsystem eine Infektion mit Spirochäten abwehren kann, ist aber doch eher zweifelhaft.
Charakteristisch für Infektionen mit Spirochäten sind wiederkehrende Krankheitsschübe, die die Lebensqualität erheblich einschränken, weil die Erregergruppe eben nicht mehr eliminiert werden kann.

z.b. Treponema pallidum der Erreger der Syphilis wird man nicht wieder los, bei der Borreliose/(ebenso ein Erreger aus der Gruppe der Spirochäten) - Übertragung durch Zecken und Pferdefliegen, ist man im 3. Stadium auch für immer "beschenkt".

Was genau ist in Anbetracht dessen eine "gesunde Vorsicht"?

hier nur ein Auszug aus Wiki:
[quote]Für den Menschen gefährliche Arten (aus Wiki)

Obwohl die meisten Spirochätenarten für den Menschen ungefährlich sind, gibt es einige Vertreter, die als gefährliche Krankheitserreger gelten. So ist Treponema pallidum der Erreger der Syphilis und Treponema pertenue der Erreger der Framboesie. Auch unter den Borrelien finden sich pathogene Arten: Läuserückfallfieber wird durch Borrelia recurrentis, das Zeckenrückfallfieber durch Borrelia duttoni und andere und die Lyme-Borreliose (Zeckenborreliose) durch Borrelia burgdorferi hervorgerufen. Die Leptospiren verursachen verschiedene Leptospirosen, die Erreger werden meist von Haustieren oder Ratten übertragen.

Die Übertragung der Spirochäten auf den Menschen kann durch Läsionen der Haut oder Schleimhaut (zum Beispiel durch sexuellen Kontakt) oder durch Bisse von Zecken und Läusen erfolgen.

Brachyspira pilosicoli ist seit 2018 als humaner Dickdarm-Erreger bekannt, der für chronisch intermittierende wässrige Diarrea verantwortlich ist. Die Verbreitung an Leber, Milz, Blut und möglicherweise anderen Mucin-sekretierenden Organen muss noch untersucht werden.


Wer ein Leben mit einem solchen Erreger kennt, wird wohl immer zu einer energischen Vorsicht und Umsicht raten.


Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ist das eine Maus?

oile » Antwort #33 am:

Seit wann ist Syphilis nicht heilbar? Oder eine Borreliose? ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Ist das eine Maus?

Nemesia Elfensp. » Antwort #34 am:

OT- Anfang:
oile hat geschrieben: 11. Apr 2019, 15:04
Seit wann ist Syphilis nicht heilbar? Oder eine Borreliose? ::)
seit dem sich das Ergebnis des Laborbefundes häufig nicht mit der Befindlichkeit und den Symptomen der Patienten in Einklang bringen lässt.

Ich finde den Begriff 'heilbar' auch sehr........schwierig, weil er suggeriert, dass die Erkrankung geheilt - im Sinne von heile/wieder völlig hergestellt/wie vor der Erkrankung - sei, wenn der Erreger im Laborergbniss nicht mehr nachweisbar ist.

Dem ist aber häufig nicht so:
Auch wenn der Erreger im Labor nicht mehr nachweisbar ist, muss dies 1. nicht heissen, dass der Erreger wirklich nicht mehr vorhanden ist
und
2. ausserdem ist es z.b. bei der Borreliose häufig so, das es sich nur um eine s.g. Defektheilung handelt.
Der Erreger ist im Labor unterhalb der Referenz - wie schön - aber die Folgen des Infektes, die Nervenschädigung z.b. eine Fußheberschwäche, oder die Schädigung des Unterhautgewebes z.b. bei einer durch Borrelien verursachter Morphea, bleibt bestehen, ja führt im weitern Verlauf sogar zu weiteren gesundheitlichen Einschränkungen.

Also ich denke....................heile ist anders ::)

OT-Ende
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Ist das eine Maus?

Natternkopf » Antwort #35 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ist das eine Maus?

oile » Antwort #36 am:

Im Frühstadium ist eine Borreliose durchaus gut therapierbar, allerdings muss man die Antibiotika lange genug einnehmen, weil sich Spirochäten nunmal langsam vermehren.
Nemesia hat geschrieben: 11. Apr 2019, 14:15

z.b. Treponema pallidum der Erreger der Syphilis wird man nicht wieder los[/quote]
Falsch, woher hast Du das?

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00bei der Borreliose/(ebenso ein Erreger aus der Gruppe der Spirochäten) - Übertragung durch Zecken und Pferdefliegen, ist man im 3. Stadium auch für immer "beschenkt"
abgesehen davon, dass die Erreger Borrelien sind, während Borreliose die Erkrankung ist, stimmt das bedingt. Das heißt aber nicht, dass Borreliose im frühen Stadium nicht heilbar bzw.die Erreger nicht eliminiert werden können.

Ich nehme die Gefahren durchaus ernst und bemühe mich, erst gar keinen Zeckenbiss zu bekommen. Aber ich mache mich nicht verrückt. Aber das hatten wir alles schon x mal. Ein bisschen Erkenntniszuwachs wäre da nicht schlecht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Ist das eine Maus?

lerchenzorn » Antwort #37 am:

Die Maus kreißte und gebar einen Berg. 8)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Ist das eine Maus?

lord waldemoor » Antwort #38 am:

ich hatte borelliose vmtl, bin aber geheilt, und das ohne medikamente
kenne aber jemanden, der schon 30 jahre daran leidet, damals kannten sie das garnicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Ist das eine Maus?

Nemesia Elfensp. » Antwort #39 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 11. Apr 2019, 21:37
Die Maus kreißte und ..........
......ahnte nicht, dass der Berg schon vor ihr da war. ;)

Aber nichts für ungut, ich habe wohl verstanden, was Du sagen wolltest. ...erst ging es um die Maus und nun haben wir solch!!! ein Thema.
Ich hätt' halt nicht über das Stöckchen springen sollen, welches oile hinhielt.

:) Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Ist das eine Maus?

oile » Antwort #40 am:

Och, das erste stöckchen hielt Cryptemeria hin, und Du sprangst. Das war dann das Stöckchen für mich, was wiederum ein Stöckchen für Dich war. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Ist das eine Maus?

Nemesia Elfensp. » Antwort #41 am:

oile hat geschrieben: 11. Apr 2019, 22:42
Och, das erste stöckchen hielt Cryptemeria hin, und Du sprangst. Das war dann das Stöckchen für mich, was wiederum ein Stöckchen für Dich war. ;D
;D stümmt :)

Ich wünsche Dir von Herzen, dass Du und Deine Lieben immer alle Zecken umgehend findet!

Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Ist das eine Maus?

lerchenzorn » Antwort #42 am:

Ist schon alles gut. Ich nehme die Erreger und Überträger ja auch ernst.
Wollte nur nicht diese eine hübsche Maus für alles verantwortlich sehen. ;)

pidiwidi hat geschrieben: 9. Apr 2019, 13:20
...
Bild
...
Antworten