News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Horror im Goldfischteich? (Gelesen 4568 mal)
Moderator: partisanengärtner
Horror im Goldfischteich?
Mein Goldfischteich ging mit einem umfangreichen, putzmunteren Fischbesatz in den Winter (zuletzt im Februar beobachtet). Aus dem Urlaub zurückkehrend konnte ich nur noch einen einzelnen Fisch beobachten. Zunächst vermutete ich, das sich die anderen Fische wegen der Kälte versteckt hielten. Aber sie tauchten auch nicht wärend der frühlinghaften Zeit auf. Fischleichen waren auch keine feststellbar.
Daraufhin habe ich am Mittwoch 10 neue Fischlein eingestzt, die sich gestern am Spätnachmittag noch rege tummelten. Heute: Kein Fisch mehr da! Mit Ausnahme des Überlebenden aus dem vergangenen Jahr, der aber viel zu klein ist, um als Killer angeklagt zu werden.
Ein Nachbar vermutet Waschbären.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Daraufhin habe ich am Mittwoch 10 neue Fischlein eingestzt, die sich gestern am Spätnachmittag noch rege tummelten. Heute: Kein Fisch mehr da! Mit Ausnahme des Überlebenden aus dem vergangenen Jahr, der aber viel zu klein ist, um als Killer angeklagt zu werden.
Ein Nachbar vermutet Waschbären.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Re: Horror im Goldfischteich?
Bei meinem Bruder in Würzburg dezimiert ein Reiher den Goldfischbestand.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Horror im Goldfischteich?
Bei mir sind das auch die Fischreiher. Nach dem Winter zählte ich weit über 20 Goldfische. Innerhalb weniger Tage plötzlich nur noch 8 Fische. Alle anderen restlos weg. Der Waschbär fischt nicht bei der Kälte - wenn er überhaupt fischt - wäre mir neu. Der Fischreiher stellt sich ganz ruhig in den Teich und dann gibt es Fischsuppe...
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Horror im Goldfischteich?
Fischreiher gucken selbst da nach Fischen wo gar keine im Teich sind...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Horror im Goldfischteich?
An Graureiher habe ich auch schon gedacht, aber wieder verworfen.
Ich glaube nicht, dass die Vögel dämmerungs- oder nachtaktiv sind. Außerdem habe ich hier eine Innenhof-Situation. Graureiher sind schon recht scheu.
Gibt es Erfahrungen mit Gelbbrandkäfern?
Ich glaube nicht, dass die Vögel dämmerungs- oder nachtaktiv sind. Außerdem habe ich hier eine Innenhof-Situation. Graureiher sind schon recht scheu.
Gibt es Erfahrungen mit Gelbbrandkäfern?
Re: Horror im Goldfischteich?
Zum einen sind sie sehr wohl recht früh unterwegs, zum anderen nicht immer unbedingt scheu. Ich kenne einen recht "eingebauten" Teich in einem kleinen Reihenhausgarten, mitten ein einer engen Wohnsiedlung - keinerlei Landeplatz. Der Reiher landete kurzerhand vor dem Haus auf der Straße und schritt die letzten Meter um's Haus zu Fuß.
Gelbrandkäfer erbeuten nur recht kleine Fische und fressen sie in der Regel auch nicht komplett auf.
Gelbrandkäfer erbeuten nur recht kleine Fische und fressen sie in der Regel auch nicht komplett auf.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Horror im Goldfischteich?
reiher sind sehr dämmerungsaktiv
katzen fischen auch gut, aber denke nicht so schnell so viele fische
katzen fischen auch gut, aber denke nicht so schnell so viele fische
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Horror im Goldfischteich?
Ich vermute auch Fischreiher. Sie fliegen auch noch sehr spät in der Dämmerung. Gelbrandkäfer kann man ausschließen. Die Wassertemperatur ist noch sehr niedrig, sie sind also wenig aktiv und so viele Fische auf einmal weg, ist nicht möglich durch einzelne Käfer.
Decke vielleicht vorsichtshalber mit einem Netz ab. Vielleicht kommst du dann dem Übeltäter auf die Spur.
VG Wolfgang
Decke vielleicht vorsichtshalber mit einem Netz ab. Vielleicht kommst du dann dem Übeltäter auf die Spur.
VG Wolfgang
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Horror im Goldfischteich?
Bei mir war es auch eher sehr früh. Ich habe mal einen Fischreiher auf dem Holunder ansitzen sehen. Dann flog er runter zum Teich und schritt hinein....
Re: Horror im Goldfischteich?
Um Sicherheit zu erlangen, wer der Täter ist, wäre eine Wildtierkamera eine gute Möglichkeit.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Horror im Goldfischteich?
Wie groß waren die Fischchen? Wie alt ist der Teich?
Bei kleinen Fischen und einem Teich der vor seit 2 oder 3 Jahren das letzte Mal abgelassen wurde könnten jetzt Libellenlarven zuschlagen.
Bei größerem Getier wie Waschbär sollte man auch trübes Wasser haben, da die ja nicht gerade vorsichtig den Fischen hinterher gehen. Oder sogar Spuren am Rand oder flacheren Stellen und evtl. beschädigte Pflanzungen.
Bei kleinen Fischen und einem Teich der vor seit 2 oder 3 Jahren das letzte Mal abgelassen wurde könnten jetzt Libellenlarven zuschlagen.
Bei größerem Getier wie Waschbär sollte man auch trübes Wasser haben, da die ja nicht gerade vorsichtig den Fischen hinterher gehen. Oder sogar Spuren am Rand oder flacheren Stellen und evtl. beschädigte Pflanzungen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Horror im Goldfischteich?
Ich tippe auch auf Graureiher. Selbst im richtig eng umbauten Hinterhof stand er schon am Teich meiner Schwester.
Oder Krankheiten? Kommt aber meistens nur vor, wenn man neue Fische zusetzt..Außerdem sind sie vorher nicht mehr munter.
Waschbären fressen bei mir am Teich zwar reihenweise Kröten und Frösche, aber ein Goldfisch ist zu schnell weggetaucht..
Genau: Fotosfalle muss her!
Oder Krankheiten? Kommt aber meistens nur vor, wenn man neue Fische zusetzt..Außerdem sind sie vorher nicht mehr munter.
Waschbären fressen bei mir am Teich zwar reihenweise Kröten und Frösche, aber ein Goldfisch ist zu schnell weggetaucht..
Genau: Fotosfalle muss her!
Gartenekstase!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Horror im Goldfischteich?
Libellenlarven würde ich ausschließen - nicht bei der Kälte und nicht bei der Menge verlustiger Fische - da scheint einzig der Reiher als Täter in Frage zu kommen. Mit Waschbären kenne ich mich recht gut aus - hier ist Hochrevier sozusagen - die waren bei mir noch nie am Teich....
Re: Horror im Goldfischteich?
OK, da die Mehrheit offensichtlich auf Graureiher tippt werde ich mich mal auf die Lauer legen.
Gibt es eigentlich ein Rezept für G.? G. im Speckmantel?
Gibt es eigentlich ein Rezept für G.? G. im Speckmantel?
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Horror im Goldfischteich?
;D
Auf mich wirkt er eher zäh... musst früh rausgehen, hier sah ich letztens einen früh kurz nach 7.00 Uhr aus dem Teich auffliegen.
Auf mich wirkt er eher zäh... musst früh rausgehen, hier sah ich letztens einen früh kurz nach 7.00 Uhr aus dem Teich auffliegen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot