News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2019 (Gelesen 202003 mal)
Re: Garteneinblicke 2019
Die sehen für eine säulenförmige Magnolie aber doch recht ausladend werden wollend aus, oder täuscht das? ???
Re: Garteneinblicke 2019
Von säulenförmig kann nicht die Rede sein. Aber immerhin schmalwüchsig, also durchaus geeignet für den Vorgarten.
Interessant ist, dass ich die vorderen beiden Magnolien gleichzeitig gepflanzt habe, damals beide gleich groß ::)
Weil die beiden einen Durchgang zum Garten flankieren und das nun mit zwei sehr ungleich hohen Bäumen ziemlich bescheiden aussieht, habe ich Jahre später noch die dritte in den Hintergrund gepflanzt. Die macht sich nun auf, die beiden anderen zu überholen. Da steckst du nicht drin.
Interessant ist, dass ich die vorderen beiden Magnolien gleichzeitig gepflanzt habe, damals beide gleich groß ::)
Weil die beiden einen Durchgang zum Garten flankieren und das nun mit zwei sehr ungleich hohen Bäumen ziemlich bescheiden aussieht, habe ich Jahre später noch die dritte in den Hintergrund gepflanzt. Die macht sich nun auf, die beiden anderen zu überholen. Da steckst du nicht drin.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16550
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
@Jule69: Deine Fotos brauchen sich vor den anderen definitiv nicht zu verstecken, das sind wunderbare Garteneinblicke! :D
@marygold: Hoffentlich hat die kleine Ehekrise keine Nachwirkungen gehabt. Die Kiwiverhüllung hat in der Tat künstlerische Qualitäten, und ich drücke die Daumen, dass sie ihren Zweck gut erfüllt!
@nana: Hui, gleich drei pinkfarbene Magnolien? Schade, dass die Pracht immer so schnell vorbei ist!
Heute Mittag kam ganz kurz die Sonne heraus, also habe ich noch ein paar Fotos vom Garten geschossen. Das Licht war nicht optimal, aber das Leuchten der Narzissen, Schlüsselblumen, Tulpen, Traubenhyazinthen und des Vergissmeinnichts ist im Moment unübertroffen. :D
Pink gibt's bei mir allerdings kaum, stattdessen herrscht sowohl im Vorgarten als auch hinterm Haus die Farbe Gelb vor, begleitet von weiß, blau und rot. Im Herbst muss ich im Hangbeet mal wieder Tulpen versenken, die meisten haben die Mäuse auf dem Gewissen. Wer nicht weiß, wohin mit seinen feuerwehrroten 'Red Apeldoorn', nur her damit. :)





@marygold: Hoffentlich hat die kleine Ehekrise keine Nachwirkungen gehabt. Die Kiwiverhüllung hat in der Tat künstlerische Qualitäten, und ich drücke die Daumen, dass sie ihren Zweck gut erfüllt!
@nana: Hui, gleich drei pinkfarbene Magnolien? Schade, dass die Pracht immer so schnell vorbei ist!
Heute Mittag kam ganz kurz die Sonne heraus, also habe ich noch ein paar Fotos vom Garten geschossen. Das Licht war nicht optimal, aber das Leuchten der Narzissen, Schlüsselblumen, Tulpen, Traubenhyazinthen und des Vergissmeinnichts ist im Moment unübertroffen. :D
Pink gibt's bei mir allerdings kaum, stattdessen herrscht sowohl im Vorgarten als auch hinterm Haus die Farbe Gelb vor, begleitet von weiß, blau und rot. Im Herbst muss ich im Hangbeet mal wieder Tulpen versenken, die meisten haben die Mäuse auf dem Gewissen. Wer nicht weiß, wohin mit seinen feuerwehrroten 'Red Apeldoorn', nur her damit. :)





Re: Garteneinblicke 2019
;D Herr Gold mag keine Kiwis und er hat den Sinn der Verhüllungsaktion nicht so recht einsehen wollen. ;D Die Kiwispitzen, die direkt das Vlies berühren, sehen schwarz aus, der Rest überlebt hoffentlich.
Toll, dein Vorgarten :D der Hintergarten auch.
Toll, dein Vorgarten :D der Hintergarten auch.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20905
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Garteneinblicke 2019
nana hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 07:48
...
Interessant ist, dass ich die vorderen beiden Magnolien gleichzeitig gepflanzt habe, damals beide gleich groß ::)
Weil die beiden einen Durchgang zum Garten flankieren und das nun mit zwei sehr ungleich hohen Bäumen ziemlich bescheiden aussieht, habe ich Jahre später noch die dritte in den Hintergrund gepflanzt. Die macht sich nun auf, die beiden anderen zu überholen. Da steckst du nicht drin.
;D
Sehr frustrierend, wenn die Pflanzen auf die von Menschen gewünschte Symmetrie pfeifen - ich kenn das ;)
Aber sehr gut aufgefangen!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- cydora
- Beiträge: 11709
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2019
Ich war heute bei Andreas zum Pflanzentausch und habe so den herrlichen Frühlingsgarten live sehen können. Leider hatte ich wieder die Kamera vergessen.
Aber seine zuletzt gezeigte Gartenszene musste ich auch mit dem Handy fotografieren, da ich sie besonders bezaubernd fand. Diese Farbpalette von creme, hell- und dunkelgelb durch Tulpen, Primeln und verschiedenen Narzissen, dazu das Hellblau des Vergißmeinnichts und das dunklere Blau vom Brunnera - eine sehr gelungene Komposition :D
Zwar dominiert Gelb im Garten, aber durch die verschiedenen Farbnuancen und Formen durch viele verschiedene Narzissensorten und Primeln wirkt es irgendwie besonders :D
Aber seine zuletzt gezeigte Gartenszene musste ich auch mit dem Handy fotografieren, da ich sie besonders bezaubernd fand. Diese Farbpalette von creme, hell- und dunkelgelb durch Tulpen, Primeln und verschiedenen Narzissen, dazu das Hellblau des Vergißmeinnichts und das dunklere Blau vom Brunnera - eine sehr gelungene Komposition :D
Zwar dominiert Gelb im Garten, aber durch die verschiedenen Farbnuancen und Formen durch viele verschiedene Narzissensorten und Primeln wirkt es irgendwie besonders :D
Liebe Grüße - Cydora
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
andreas das ist so natürlich schön bei dir
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16550
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2019
Die von cydora nochmal gezeigte Ecke ist - wie so oft - eigentlich ein Zufallsprodukt. ;) Vor zwei Jahren hatte ich dort einen Quadratmeter wuchernde Zitronenmelisse gerodet und dachte mir, so ein kleines (Halb-)Schattenbeet anzulegen. Die Primeln hatte ich im Garten zusammengesammelt, das Vergissmeinnicht hat sich selbst ausgesamt, von meiner Tante hatte ich noch Brunnera, die "Narzissenmischung" entpuppte sich als weitgehend gelb, was dann auch perfekt zu den gelben Tulpen passte.
Leider ist das Beet zur Zeit eingezwängt von meiner Baustelle, rechts türmen sich die ausgebuddelten Wiesentaglilien, links liegen probeweise schon einmal die Pflastersteine für die Beetkante. Aber ich bin selbst überrascht, wie harmonisch der Garten, wo sich so viel selbst ausgesät hat (wie die ganzen Schlüsselblumen auf der Wiese), trotz seiner "Wildheit" wirkt. :)
Leider ist das Beet zur Zeit eingezwängt von meiner Baustelle, rechts türmen sich die ausgebuddelten Wiesentaglilien, links liegen probeweise schon einmal die Pflastersteine für die Beetkante. Aber ich bin selbst überrascht, wie harmonisch der Garten, wo sich so viel selbst ausgesät hat (wie die ganzen Schlüsselblumen auf der Wiese), trotz seiner "Wildheit" wirkt. :)
- Stefagarten
- Beiträge: 743
- Registriert: 22. Nov 2017, 20:41
Re: Garteneinblicke 2019
Sehr schöne Ecke, Andreas!
- Jule69
- Beiträge: 21752
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2019
Andreas:
Wie das leuchtet bei Dir ;)
Wie das leuchtet bei Dir ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Garteneinblicke 2019
...und die Beetbegrenzung liegt auch schon wieder bereit!
@nana: Schöne Magnolien! Ich wollte ja schon längst mal bei Dir vorbeikommen, aber unser Garten lässt kaum freie Zeit zu. Daher freue ich mich über Deine Bilder! :D
@nana: Schöne Magnolien! Ich wollte ja schon längst mal bei Dir vorbeikommen, aber unser Garten lässt kaum freie Zeit zu. Daher freue ich mich über Deine Bilder! :D
Gießen statt Genießen!
Re: Garteneinblicke 2019
Was nicht heute, das kann ja auch noch morgen ;)
@Andreas: Es hat den Anschein, die schöne Beetberandung berandet nicht so sehr. Es scheint doch einiges drüber hinaus in den Rasen geschwappt zu sein :-X :)
Aber im Ernst: So eine schöne Gelbkombi für's Frühjahr schwebt mir für mein ovales Beet rund um den Cornus kausa vor. Irgendwie klappt es aber nicht so richtig. Die Blüten kommen wohl zu stark zeitversetzt, auch die der Tulpen (die sind im letzten Jahr wohl auch weniger geworden). Das hat zwar den Vorteil, dass immer irgendwas blüht aber so ein Blütenfeuerwerk wie bei dir gibt es nie.
Wenn also zufällig jemand da noch Ideen hätte, wie man das aufpimpen könnte... nur her damit.
@Andreas: Es hat den Anschein, die schöne Beetberandung berandet nicht so sehr. Es scheint doch einiges drüber hinaus in den Rasen geschwappt zu sein :-X :)
Aber im Ernst: So eine schöne Gelbkombi für's Frühjahr schwebt mir für mein ovales Beet rund um den Cornus kausa vor. Irgendwie klappt es aber nicht so richtig. Die Blüten kommen wohl zu stark zeitversetzt, auch die der Tulpen (die sind im letzten Jahr wohl auch weniger geworden). Das hat zwar den Vorteil, dass immer irgendwas blüht aber so ein Blütenfeuerwerk wie bei dir gibt es nie.
Wenn also zufällig jemand da noch Ideen hätte, wie man das aufpimpen könnte... nur her damit.
- Jule69
- Beiträge: 21752
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2019
Ein Hauch von Sonne im Vorgarten
Austrieb Hausbaum

Epimedium Freya?

Persicaria microcephala Silver Brown'

Farnecke


E.G. Waterhouse, die Blüten sind immer noch schön

Brushfieldt's Yellow

Austrieb Hausbaum

Epimedium Freya?

Persicaria microcephala Silver Brown'

Farnecke


E.G. Waterhouse, die Blüten sind immer noch schön

Brushfieldt's Yellow

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Garteneinblicke 2019
Schön Jule! Silver Brown hat eine tolle Blattzeichnung! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- cydora
- Beiträge: 11709
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2019
Jule, wie schön kann "nur grün" sein! Bezaubernde Fotos :D
Liebe Grüße - Cydora