News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 102907 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Gerade habe ich meine verbliebenen 130 Dicentra mit Vlies abgedeckt. Mein Riechkolben sagt mir, es wird kalt.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Noch haben hier alle augepflanzten Dicentra spectabilis die letzten Nächte unbeschadet überstanden, obwohl die Frühtemperaturen letzte Woche zweimal die 0° C-Grenze deutlich unterschritten haben.
Hoffentlich bleibt das auch morgen so... :-\
Hoffentlich bleibt das auch morgen so... :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Ich hab immer so Ideen :o
Meine Dicentras und Hemerocallis sind mit einer Plane abgedeckt . Darunter leuchtet und heizt eine 60 Watt Glühbirne .
Ich hoffe das reicht aus um die Pflanzen zu retten.
Meine Dicentras und Hemerocallis sind mit einer Plane abgedeckt . Darunter leuchtet und heizt eine 60 Watt Glühbirne .
Ich hoffe das reicht aus um die Pflanzen zu retten.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
das reicht sicher vmtl auch ohne licht, mit wieviel minus rechnest, hier hats plus 6 und soll nur auf plus 4 runtergehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Das niedrigste was Wetteronline vorraus sagt sind 1+ Grad .
Vorhin kamen auch schon kleine Eiskörner von Oben :(
Ich hoffe es gibt keinen Frost besonders für die Obstbauern hier .
LG Borker
Vorhin kamen auch schon kleine Eiskörner von Oben :(
Ich hoffe es gibt keinen Frost besonders für die Obstbauern hier .
LG Borker
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
troll13 hat geschrieben: ↑12. Apr 2019, 20:46
Noch haben hier alle augepflanzten Dicentra spectabilis die letzten Nächte unbeschadet überstanden, obwohl die Frühtemperaturen letzte Woche zweimal die 0° C-Grenze deutlich unterschritten haben.
Hoffentlich bleibt das auch morgen so... :-\
Sie haben es noch einmal ertragen... etwas mehr als -1° C über mehrere Stunden. :P :D:P
'Goldheart', vor drei Jahren gepflanzt
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
'White Gold', die ich letztes Jahrim 9er Topf bekommen habe, im Topf noch besser bewurzeln lassen habe und erst Anfang März ausgepflanzt habe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Gefällt mir sehr gut!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Und dann hatte ich im Herbst 2017 fünf Sämlinge pikiert und getopft, die letztes Frühjahr ausgepflanzt wurden.
Dies ist der früheste von ihnen mit recht grobem Laub.
Dies ist der früheste von ihnen mit recht grobem Laub.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Und dieser ist noch nicht ganz so weit aber interessant ist, dass er sich offenbar recht stark ausbreitet.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Mir auch! :D
Aber auch die anderen sind schön... :P
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Mich treibt gerade um, wie ich meine großen Tränenden Herzen noch besser in Szene setzen kann. Bislang sind sie eher Solisten inmitten von Stauden die gerade austreiben. :-\
Brunnera macrophylla fällt mir spontan ein, die hier gerade aufgeblüht sind und die mit dem Laub die zwangsläufig im Sommer entstehenden Lücken im Beet kaschieren können. Habt ihr andere Beispiele?
Brunnera macrophylla fällt mir spontan ein, die hier gerade aufgeblüht sind und die mit dem Laub die zwangsläufig im Sommer entstehenden Lücken im Beet kaschieren können. Habt ihr andere Beispiele?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Die anderen scheinen alle unter Beteiligung von 'Valentine' entstanden zu sein. es gleicht keiner dem anderen.
Verkaufspflanzen der einfachen D. spectabilis kenne ich jedenfalls nur als relativ einheitlichen Typ. :-\
Verkaufspflanzen der einfachen D. spectabilis kenne ich jedenfalls nur als relativ einheitlichen Typ. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Kaum, aber diese Kombi finde ich ganz nett, auch wenn das Bild nicht so toll ist.
Das ist eine weiße Dicentra, die Blüten brauchen noch ein paar Sonnentage.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Sehr hübsch aber Euphorbia polychroma wird bei mir leider nie so ganz üppig. Ich persönlich kann mir diese Kombi auch mit rosafarbenen Dicentra gut vorstellen.
Ob sie wohl auch mit den Rhizomen von Rodgersia zurechtkommen würden wie meine wuchernden Dicentra formosa? :-\
Ob sie wohl auch mit den Rhizomen von Rodgersia zurechtkommen würden wie meine wuchernden Dicentra formosa? :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...