News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unbekannter DDR-Strauch -> Potentilla fruticosa (Gelesen 4061 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Unbekannter DDR-Strauch -> Potentilla fruticosa
ja, aber um mehr als die Hälfte zurückschneiden.schau das der Wurzelballen nicht auseinanderfällt,und danach fest eingießenlgcharlii
Re:Unbekannter, häßlicher DDR-Strauch - Namensuche
Das gibts hier auch - ich würde 70er Jahre Vorgarten und öffentliches Grün dazu sagen. Hierzuland gern in Kombi mit Cotoneaster 

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Unbekannter, häßlicher DDR-Strauch - Namensuche
Es gibt schöne Sorten von Potentilla fruticosa z.B. Abbotswood in weiß und Day Dawn in apricot.@Annuschka, Dein "hässlicher DDR Strauch" ist wohl auch nicht die Sorte Elizabeth , die eine kompakte Auslese ist, sondern einfach die Art Potentilla fruticosa.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Unbekannter, häßlicher DDR-Strauch - Namensuche
´Hallo Annuschka !Deine Potentilla ist eigentlich ein ganz dankbarer Strauch, der den ganzen Sommer blüht. Du kannst ihn schöner machen indem Du in jedes Jahr im Frühling ganz stark zurückschneidest. Er treibt ganz schnell wieder aus und dann ist das Laub immer schön frisch und schön und er blüht auch besser und dann wird er Dir sicher besser gefallen. Er ist es schon wert geliebt zu werden, er hat viele Vorzüge.liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Unbekannter, häßlicher DDR-Strauch - Namensuche
Vielen Dank für eure Antworten! Werde ihn wie geraten zurückschneiden, einen Randplatz im Garten suchen (steht mitten auf der Wiese) und umsetzen. 

Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Re:Unbekannter, häßlicher DDR-Strauch -> Potentilla fruticosa
gut! die fragen hier sind ja nun geklärt! ich werde die überschrift entsprechend ergänzen (auch wenn mir "häßlicher" nicht gefällt
).umpflanzen ist auch jetzt bei entsprechendem rückschnitt und gutem, regelmäßigem wässern möglich. ich würde nur nicht die heißeste periode wählen. der rückschnitt sollte auch immer in einer gewissen relation zum wurzelverlust stehen. fällt dir der ballen komplett auseinander, musst du mehr zurückschneiden. bleibt ein großer kompakter ballen, ist weniger schnitt erforderlich. generell fördert der rückschnitt beim umpflanzen aber das anwachsen und den neuaustrieb. bei gutem ballen würde ich ein drittel einkürzen.wichtig scheint mir nochmal gartenlady's feststellung: es wird sich wohl nicht um die selektion 'elisabeth' handeln, sondern schlicht um die art potentilla fruticosa!viel glück bei deiner umpflanzaktion. sei nicht zu streng zu ihm. pflanzen spüren das!


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Unbekannter, häßlicher DDR-Strauch -> Potentilla fruticosa
Wir haben umgesetzt, mit großen Ballen (war eine schwere Arbeit für so kleine Sträucher).Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Sorten elizabeth und fruticosa? Könntet ihr mir den kurz erläutern? Danke!
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Re:Unbekannter, häßlicher DDR-Strauch -> Potentilla fruticosa
PS: an einen Mod: Nehmt doch bitte das Wort häßlich raus ... denn mittlerweile mag ich das Stäuchlein immer mehr
.

Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Unbekannter, häßlicher DDR-Strauch -> Potentilla fruticosa
Die Sorte Potentilla fruticosa ´Elizabeth´ wird als ganz klein bleibende Pflanze (30cm) beschrieben, die für Rand- und Grabbepflanzung empfohlen wird. Alle erwähnten Pflanzen gehören zur Art Potentilla fruticosa, es sind Züchtungen aus der Wildform Potentilla fruticosa, die Du vermutlich hast. Diese Züchtungen zeichnen sich durch besondere Eigenschaften aus, z.B kompakteren Wuchs, größere Blüten, reichlichere Blüte oder andere Farbe. Eine Züchtung erkennt man am Sortennamen, der dem Artennamen angefügt ist, in dem erwähnten Fall ist es ´Elizabeth´, dieser Sortenname wird immer groß geschrieben und mit Apostrophen versehen. Hier im Forum schreiben Viele den Sortennamen allerdings kursiv, das ist weniger lästig
Re:Unbekannter, häßlicher DDR-Strauch -> Potentilla fruticosa
Ja, Anuschka, gute Idee! Ich finde auch, "hässlich" klingt so hart.....Und siehst Du - selbst ein ehemals ungeliebtes Gewächs kann einem ans Herz wachsen :)Mir gefällt Dein "DDR - Sträuchlein" v.a. auch in weiss sehr gut.LG Scilla 

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Unbekannter DDR-Strauch -> Potentilla fruticosa
hallo,da du es dir nun auch selber gewünscht hast: das unschöne wort ist nun aus dem titel raus (erstes post + ab nun folgende antworten).danke gartenlady für erklärenden worte richtung annuschka! jetzt brauche ich mir nur noch zu merken, wo das hier steht, dann kann man bei bedarf immer mal wieder drauf verlinken.ich mag den fünffingerstrauch auch gerne. habe bodendecker, aber auch einen uralten gelbblühende "artklassiker". zusätzlich lasse ich da eine clematis reinwachsen. besonders die seleketionen nach blütenfarbe haben es mir angetan. mein favorit ist eine orange selektion, deren sortennamen mir im moment nicht einfällt.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Unbekannter DDR-Strauch -> Potentilla fruticosa
Vielen Dank für die Aufklärung! Hab ihn gestern gut zurückgeschnitten und wie wild bewässert. Hoffentlich klappt es.Beim Zurückschneiden habe ich einfach 1/3 der Zweige in der Lämger weggekürzt. Also quasi schnipp und ab (wie wenn man Haare kürzt). Hoffentlich war dies so ok. Sinn der Sache ist doch aber, dass er weniger Laub hat und somit weniger Wasser Aufnehmen muß, wo doch die Wurzeln erst kürzlich gelitten haben und es nun nicht mehr so fuktioniert wie woher. 

Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Re:Unbekannter DDR-Strauch -> Potentilla fruticosa
Dieser Strauch war bei uns in einer Art Massenpflanzung vorm Plattenbau angelegt, zusammen mit Rosen (Rosa rugosa würde ich sagen). Ich muss ehrlich sagen, dass ich beide Pflanzen nicht sonderlich liebte. Heute, viele Jahre später und mit eigenem Grundstück und Kleingarten lernte ich aber die Vorzüge schätzen. Leider hat unsere Potentilla den letzten Winter nicht überstanden. Ich werde mir auf jeden Fall eine neue zulegen. Raten kann ich nur diese nicht im Kübel zu ziehen, am günstigen Standort (w.o. schon beschrieben) ist sie eine dankbare Pflanze.Gruß Solanin
Gruß Solanin
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Unbekannter DDR-Strauch -> Potentilla fruticosa
meinst Du vielleicht ´Day Dawn´ ist aber eher ein sanftes apricot, die Sorte finde ich wunderschön.besonders die seleketionen nach blütenfarbe haben es mir angetan. mein favorit ist eine orange selektion, deren sortennamen mir im moment nicht einfällt.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Unbekannter DDR-Strauch -> Potentilla fruticosa
oder Tangerine. da steht immer "orange" in der beschreibung. wäre auch für mich interessant, welche sorte das ist Bernhard - heuer gibts bei mir nämlich eine massenanpflanzung, die nachbarn haben an der grenze erratisch diese betonhohlsteine verteilt, immer drei zusammen, 4 oder 5 einheiten...die möchte ich abdecken
. da die nachbarn in der nähe auch freiland ihre ware (einjährige für wechselflor) ziehen, möchte ich leuchtende farben.warum wird eigentlich "Red Ace" immer als "liebhaberstrauch" beschrieben? blüht sie zögerlich? oder war sie bei einer sichtung nicht tauglich für alle situationen?wieviele pflanzen am laufmeter haben sich bewährt?lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)