News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kreta Pilotreise 2019 – Bericht (Gelesen 48891 mal)
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Irgendwann traute sich die Gruppe nicht mehr weiter ::). Ich musste aber noch unbedingt um die Ecke gucken 8).
Blick zurück - rechts sieht man den Weg und die Haltegriffe an der Felswand waren sehr stabil
Blick zurück - rechts sieht man den Weg und die Haltegriffe an der Felswand waren sehr stabil
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Dort ging es aber leider wirklich nicht mehr trockenen Fußes weiter :(.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Thomas hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 15:48
... sorry, dass ich es hier in meiner Serie mit eingestellt habe ...
Musst Dich nicht entschuldigen :) - es passt sehr gut an diese Stelle :D.
Tragopogon porrifolius mit Besucher Tropinota hirta ;)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Auf dem Weg zurück nach Myrtos: Der Talblick ist nicht ganz so schön :-\, aber durchaus nachvollziehbar.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Thomas, die Ziegenomas hast Du gar nicht eingestellt?! Warum nicht?
Ich habe sie leider nur von der Rückseite (frontal habe ich mich nicht getraut, zu knipsen :-[).
Während unserer Siesta im Hotel trieb ich mich noch ein bisschen in und um die Stadt herum. In Richtung Westen sah es ein bissel nach Mondlandschaft aus. Das Wasser hat hier einiges ausgespült.
Ich habe sie leider nur von der Rückseite (frontal habe ich mich nicht getraut, zu knipsen :-[).
Während unserer Siesta im Hotel trieb ich mich noch ein bisschen in und um die Stadt herum. In Richtung Westen sah es ein bissel nach Mondlandschaft aus. Das Wasser hat hier einiges ausgespült.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Die Straßenbauer tun mir leid. Da gibt es offensichtlich häufiger Nachbesserungsbedarf, wenn mal wieder Straßen unterspült, weggebrochen oder mit Geröll bedeckt sind.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Am Strand hatte ich etwas Zeit - die Füße mussten wieder trockenwerden ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Nach solchen Abenteuern :o Meine griechische Freundin meinte einmal um diese Zeit, als bei uns Schnee lag, "Bei uns zuhause gibt es jetzt Artischocken!" Und zwar jene keinen, zarten, die man hier niemals bekommt - siehe Foto. Aber nicht nur darum beneide ich euch natürlich - danke euch vieren für diesen so interessanten, sturmumbrausten Reisebericht :D
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Wir haben bei einer Peloponnesreise mal einen sehr guten Artischockeneintopf bekommen.
Die Schluchten auf Kreta habe ich ja nur später im Jahr erlebt, schon Anfang Juni waren sie trocken. Und die Blütenfülle im Frühjahr :D, ich hoffe auch noch mehr Bilder!
Die Schluchten auf Kreta habe ich ja nur später im Jahr erlebt, schon Anfang Juni waren sie trocken. Und die Blütenfülle im Frühjahr :D, ich hoffe auch noch mehr Bilder!
Chlorophyllsüchtig
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Nina hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 11:05
Euphorbia acanthothamnos, Dornbusch-Wolfsmilch :D
[/quote]
Die sieht ja toll aus! 8)
[quote author=Nina link=topic=64854.msg3269506#msg3269506 date=1555167723]
Eine echte Showeinlage war auch dieser Hund, der auf dem Autodach surfte ... :o
Oha. Sieht sehr lässig-geübt aus.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
die Vegetation ist wunderbar! Kreta ist gegenüber Südfrankreich offenbar um einen Monat früher. Die Orchideen noch artenreicher und die westliche von der östlichen mediterranen Flora um einiges verschieden. Bei den Bildern vom Riesenfenchel, Ferula communis, habe ich heimatliche Feriengefühle. Er begleitet Autobahnen und Landstraßen ind den Süden an die Küste.
Die blaue Lupine. Es könnte Lupinus micranthus, Hairy Lupin, sein. Wir haben in mediterranen Trockenwäldern Lupinus angustifolius gesehen. Der Blütenstand ist nicht so gleichmäßig aufgebaut und hat auch diese kontrastierende weiße zentrale Region nicht wie Lupinus micranthus. Lupinus pilosus ist in Israel endemisch.
Die blaue Lupine. Es könnte Lupinus micranthus, Hairy Lupin, sein. Wir haben in mediterranen Trockenwäldern Lupinus angustifolius gesehen. Der Blütenstand ist nicht so gleichmäßig aufgebaut und hat auch diese kontrastierende weiße zentrale Region nicht wie Lupinus micranthus. Lupinus pilosus ist in Israel endemisch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
die Blüte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Lupinus pilosus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky