Ich hätte noch gern einiges mehr mitgenommen, waren teilweise tolle Sachen dabei... aber entweder fehlt dazu hier im Garten die Sonne oder der Platz. 😬🙄
[quote author=mentor1010 link=topic=64576.msg3269623#msg3269623 date=1555181995] Zingiber mioga hätte mich auch interessiert...bin gespannt wie der wächst bei dir...
Ist ein Versuch und stand schon lange auf meiner Liste... jetzt muss ich nur überlegen ob ich ihn in eine Kübel mit zwei besonderen Formen von Athyrium flix-femina setze, dann würde man auch die Blüten besser sehen oder als Blattschönheit in den Garten. 🤔
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Also, ich lese sehr gern die Listen und habe nicht mal einen...…….. und bin unendlich wißbegierig, nie neugierig. ;D
Mentor, die Rosskastanien dort habe ich auch gesehen. Vorsichtshalber hab' ich mir eingebildet, daß meine zwar kleiner aber eben schöner ist. :) Zingibernioga (Zinberger Mioba) Dancing Crane habe ich auch, Cornishnow meinte, die müsse ich unbedingt haben. Er hatte Recht, aber das Überwintern muss ich noch überlegen. Endlich habe ich auch ein Impatiens omeiana und zwar Pink Nerves. Die Daphne x transatlantica Eternal Fragance war einem Gespräch im Faden zwischen Cornishnow und Ulrich abgelauscht. ;)
Allein gefunden habe ich noche eine Lathyrus Blaulichter, Lathyrus Albus, Lathyrus "Fast Weiß", Lathyrus vernus es Cyaneus und Lathyrus Regenbogen. Riesige Freude!
Polygonatum Red Legs und Golden Bruno.
Dicentra cucularia Alba, C. examina weiß habe ich nicht gefunden. Ich habe nur rote gesehen- Uvularia grandiflora Lynda Windsor Hemerocallis kwanso Variegata Cypripedium Michael Aquilegia canadensis Little Lantern Aruncus aethusifolius Bronze, ich setzte schon die grüne Normalform sehr gern ein Farne habe ich auch noch
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Frau Stolz hatte wirklich noch ganz tolle Sachen auch Polygonatum und Disporum da stehen und ich musste mich entscheiden. Da sind es die Red Legs und die so schön blaue Lathyrus ex Cyaneus geworden. :D
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Zingiber mioga ist hier seit vielen Jahren ausgepflanzt absolut winterhart, und es würde mich wundern, wenn er es in Hamburg und Ostholstein nicht auch wäre, vielleicht mit etwas Laub obendrauf zur Sicherheit.
Bristlecone hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 21:52 Zingiber mioga ist hier seit vielen Jahren ausgepflanzt absolut winterhart, und es würde mich wundern, wenn er es in Hamburg und Ostholstein nicht auch wäre, vielleicht mit etwas Laub obendrauf zur Sicherheit.
malva hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 21:45 Allein gefunden habe ich noche eine Lathyrus Blaulichter, Lathyrus Albus, Lathyrus "Fast Weiß", Lathyrus vernus es Cyaneus Aquilegia canadensis Little Lantern Farne habe ich auch noch
Na, für Blaulichter war ich dann wohl zu spät, aber die ex Cyaneus gab es noch und auch Indigo Eyes. Und genau diese Aquilegia habe ich auch gekauft - ich liebe diese gelb-roten. Und auch Farne, etwas für meinen trockenen Schatten.
Eure Listen finde ich spannend. Da lerne ich Pflanzen kennen, von denen ich sonst nichts wüßte, z.b. Dianella tasmanica Blaze. Ist die winterhart hier oder eher für einen Kübel gedacht?
malva hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 21:51 Frau Stolz hatte wirklich noch ganz tolle Sachen auch Polygonatum
leider sind diese variegaten nicht besonders hart im nehmen - ich hatte irgendwann mal Fireworks erstanden, im ersten Jahr toll, im 2. gerade noch da, dann leider nie wieder gesehen, dito ein anderes. Seitdem halte ich mich da zurück. Mit Disporum das gleiche ..., schade, schade!
malva hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 22:03 Oh, schlechtes Gewissen. ::) Wenn wir uns demnächst irgendwo sehen würde ich eine von zweien an dich abtreten.
Kein Grund dafür, hättest Du die zweite nicht mitgenommen, hätte ich sie vermutlich trotzdem nicht bekommen. Nächstes Jahr vielleicht, ich habe dafür am anderen Ende des Geländes die schönsten Hepatica abgegriffen ;D.