News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Empfehlung für hübschen Baum gesucht (Gelesen 6504 mal)
Moderator: AndreasR
Empfehlung für hübschen Baum gesucht
Hallo!Versuche grade meine erste Monsterbestellung für meinen neuen Garten zusammenzustellen und ich hätte natürlich gerne einen Baum, bzw. eine Baumgruppe. Vor allem um den hässlichen Strommasten am Ende des Gartens etwas zu kaschieren.Die Erde dürfte sandiger, feuchter Lehm sein...wohl keine Staunässe, darf man meiner Lochgraberei glauben. Der Standort wäre sehr sonnig - den ganzen Tag lang.Der Baum darf ruhig ein bisschen größer werden, vor allem hoch und das schnell, man will ja was sehn. Der Schatten sollte aber nicht zu massiv ausfallen, eher Halbschatten wär toll. Dachte zuerst an eine Gruppe Trauerbirken oder so...aber gibt es da noch was Feineres?Ach ja - massiv winterfest sollten die Bäume laut den Nachbarn sein, kann rauh werden hier hab ich mir sagen lassen...Danke schon mal für Empfehlungen!lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Empfehlung für hübschen Baum gesucht
Auch wenn hier gleich die Eier fliegen: [duck] ich empehle Essigbaum (Rhus typhina) [/duck]. Ist licht, wächst rasch und hat eine kaum zu übertreffende Herbstfärbung
.

Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Re:Empfehlung für hübschen Baum gesucht
Hallo!Ohje...an Essigbaum mag ich aber nicht.
*duckundweg*Gibts denn nix anderes? Besondereres? (Blödes Wort)lg, Dani

Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Re:Empfehlung für hübschen Baum gesucht
Essigbaum aber bitte nur mit Wurzelsperre... 

Re:Empfehlung für hübschen Baum gesucht
Hallo.Essigbaum
Ich suche gerade eine Alternative.http://forum.garten-pur.de/Arboretum-19 ... rzelsperre - dieses Thema hatten wir schon mal - Betonring.Ich glaub nicht, das es hilft.LG Falk

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Empfehlung für hübschen Baum gesucht
Nö-bitte keinen Essigbaum.
Was Feines. Vlt. Heimisches. Halt nix zu Wuchtiges und trotzdem eindrucksvoll. Alles eben, ihr versteht was ich meine?
lg, Dani


Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Re:Empfehlung für hübschen Baum gesucht
Ein nahezu zu jeder Jahreszeit sehr schöner Baum ist der Amberbaum, er kommt zwar mit dem Austrieb ziemlich spät, hat aber dafür eine stets frisch grüne Farbe und eine spektakuläre Herbstfärbung sowie eine tolle Rinde. Er wächst hoch, bleibt aber (zumindest in den ersten Jahren) eher schmal. Ansonsten ist auch ein Grüppchen Betula utilis (Himalaya-Birken) sehr hübsch anzuschauen.Viel SpaßNatalie
Re:Empfehlung für hübschen Baum gesucht
Hallo!Danke! So ein Amberbaum wird aber schon riesig, oder? Wie schnell wächst der?Birken sind doch schon was Feines...man könnte ja generell einen kleinen Birkenwald am Ende des Grundstücks anlegen...*überleg*lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Re:Empfehlung für hübschen Baum gesucht
Hallo Dani,unseren Amberbaum haben wir etwas größer gekauft, weil die Sorte wohl ziemlich langsam wächst, ist also eher nicht so gefährlich. Unserer ist jetzt etwa fünf, sechs Meter hoch, steht drei Jahre, ist kaum gewachsen und wirft wegen seiner schmalen Form kaum Schatten.
Ein kleines Birkenwäldchen haben wir gerade gepflanzt, aus oben genannten Betula utilis. Hier sehe ich schon eher die Gefahr, dass die schnell groß werden, sie sollen aber eine Endhöhe von 6 bis 10 Metern haben und können ja notfalls, weil mehrstämmig, vielleicht ein bisschen geschnitten werden. Gruß Natalie
Re:Empfehlung für hübschen Baum gesucht
Du schreibst nicht, in welcher Gegend bzw. Winterhärtzone Dein Garten liegt, nur, dass es etwas rauer sein könne. Äußerst raschwüchsig wäre z.B. auch ein Götterbaum (Ailanthus), allerdings müsstest Du da auch mit Ausläufern rechnen, wenn auch nicht so schlimm wie beim Essigbaum.Relativ raschwüchsig wäre dann noch ein Trompetenbaum (Catalpa, in raueren Lagen am besten C. speciosa).Abraten würde ich eher von Birken, Spitz-, Eschen- und Bergahorn, da deren Wurzelwerk andern Pflanzen das Leben nicht gerade leicht macht.Auf dem Boden käme auch eine Großblattpappel (Populus lasiocarpa) infrage, dürfte aber so einfach nicht zu kriegen sein.Oder vielleicht eine Linde? Vor unserem Haus steht eine Krimlinde (T. x euchlora), die jetzt gerade abblüht. Sie leidet im Unterschied zu vielen andern Lindn nicht unter Blattläusen. Was Einheimisches? Vielleicht eine Weißweide (Salix alba)? Wächst rasch und wird gut 20 m hoch.Ein Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera), evtl. in der Sorte "Fastigiatum"? Sehr schönes Blatt, herrliche gelbe Herbstfärbung, interessante Blüten und Fruchtstände.Oder etwas ganz Ausgefallenes: Kalopanax septemlobus. Blätter ahorn- oder rizinusähnlich, junge Triebe stark bestachelt, Herbstfärbung gelb. Bei uns letzten Herbst gepflanzt als ca. 1 m hohes Pflänzchen (von Herrenkamper Gärten), hat jetzt knapp einen Meter zugelegt.Genügt diese kleine Auswahl? Viel Spaß beim Aussuchen
Re:Empfehlung für hübschen Baum gesucht
setz Dir Alnus glutinosa Imperalissehr feines zierliches Laub,raschwüchsiganspruchslosda Du meinst das es ein bisschen rauher sein könnteist Amberbaum und Tulpenbaum nicht die beste Auswahlwobei beide wunderschön sind.Alternative wäre noch Acer saccarinum Wieri - stärkerwachsendgeschlitzte feine Blätter und absolut anspruchsloslgcharlii
Re:Empfehlung für hübschen Baum gesucht
Für beide gibt Bärtels in der "Enzyklopädie der Gartengehölze" als Grenze der Winterhärte Zone 6a an. Demnach sollten beide nahezu überall in Mitteleuropa ausreichend hart sein, was sich auch mit meinen eigenen Beobachtngen deckt. Beide schätzen allerdings warme Sommer und eine lange Vegetationsperiode, da dann das Holz zum Winter richtig ausreift.da Du meinst das es ein bisschen rauher sein könnteist Amberbaum und Tulpenbaum nicht die beste Auswahlwobei beide wunderschön sind.
Re:Empfehlung für hübschen Baum gesucht
Mal über eine Pinus cembra (Zirbel-Kiefer) nachgedacht. Ist aber etwas schwierig zu bekommen. Halt kein Baumarktbaum! "Die Zirbelkiefer ist ein aufrecht wachsender, schmaler, pyramidaler, kompakter Baum, der 10-25 m hoch wird. Das Blatt ist fünfnadelig, die Nadeln sind 5-8 cm lang." (gezockt!
). Wächst etwa 10 - 15 cm im Jahr. Bei meinen Eltern steht eine Zirbel-Kiefer seit etwa 26 Jahren. Dürfte etwa 5 -6 m hoch sein. Breite etwa 3 m im Durchmesser. Kann man aber auch kleiner halten. GrußAnfänger

Re:Empfehlung für hübschen Baum gesucht
Hallo!Na boah! So viele hübsche Bäume!
Ich glaub, da find ich schon was!Keine Ahnung, wie ma die Klimazonen bestimmt. Jetzt ists jedenfalls ordentlich warm hier - aber kann auch ordentlich gewittern. Und eben ziemlich frostig werden - laut den Nachbarn. Ich wohn erst seit 2 Wochen hier. Muss sowieso zum Praskac stiefeln - auch wenns ein breiter Weg ist, mal schaun, was der so hat...lg, Dani

Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Re:Empfehlung für hübschen Baum gesucht
Ich wollte Dir eine Lärche vorschlagen. Die werden ganz zauberhaft, wenn sie Platz zum freistehend Wachsen habenOder Du setzt erst mal eine Balsampappel, damit ganz schnell was in die Höhe wächst, hat eine hübsche gelbe Herbstfärbung, wächst, wenn es ihr gefällt auch mal fast einen Meter pro Jahr in die Höhe - die kann man dann in 10-20 Jahren wieder wegmachen, wenn dort "der richtige" vielleicht langsamer wachsende Baum gewachsen ist. Eine Trauerweide ist auch was wunderschönes - wird allerdings richtig riesig.