News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tonscherben von Blumentöpfen (Gelesen 9693 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Tonscherben von Blumentöpfen

Krümel » Antwort #30 am:

thuja hat geschrieben: 13. Apr 2019, 23:58
Auf so groben Tonscherbenhaufen wie Krümel sie zeigt wachsen Moos und Algen wie blöd.


Nö. Nix davon. Nicht mal ansatzweise. Und das seit drei Jahren.
Was wächst, sind gekeimte Samen, die zwischen die Scherben gerutscht sind - mal Unkraut, mal Nettes wie Stipa tenuissima. Beides lässt sich, sofern gewünscht, problemlos rausziehen.
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21348
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tonscherben von Blumentöpfen

thuja thujon » Antwort #31 am:

Hängt vielleicht auch mit dem Ausgangsmaterial zusammen, Hartbrand usw.

In dem gebrauchten Ziegelmehl/Tennenbelag ist weniger Staub, der wird beim Spielen vom Wind weggetragen. 3mm Körnchen sind da keine drin, maximal 2mm. Der verschlämmt nicht, zumindest gibts keine Krustenbildung.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten