News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris japonica (Gelesen 7943 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris japonica

Susanne » Antwort #15 am:

Weinbauklima in einem geschützten Innenhof ... Der Boden sollte wohl nicht zu arm sein, bei mir hat sie eine Mischung aus Braunerde und Blumenerde.
recht schattig. Boden: humos, vermutlich eher sauer
sauer sollte der Boden sein ... winterhart ist sie absolut
fast keine direkte Sonne, aber viel Licht
unter dem Rhodo unter der Walnuss ... Kälte beeindruckt die Dame nicht
trocken, sandig, Weinbauklima
wollte wohl trockener als ich meinte dass sie brauchen würde ... brauch sie Wärme
Ich resümiere:Standort sonnig bis vollschattig, heiß bis kalt, Substrat reich bis arm, feucht bis trocken, schwarz bis sandig. 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Iris japonica

fars » Antwort #16 am:

So ist das halt mit den Kulturempfehlungen. Unsere gärtnerischen Erfolge sind nicht selten von unerklärlichen Zufällen abhängig. Pflanzen können ja so großzügig sein.Deshalb halte ich auch nicht viel von Buchempfehlungen. Seien sie von Herrn Warda oder Herrn Köhlein. Buchautoren haben oftmals nur von anderen abgeschrieben.Mir sind da persönliche Kulturempfehlungen deutlich lieber. Auch wenn sie auf dem oben erwähnten Zufall beruhen. Vielleicht habe ich ja auch Glück.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Iris japonica

Zwiebeltom » Antwort #17 am:

Iris japonica ist auf der örtlichen Gartenbauausstellung in einem Topf im Gewächshaus für Kakteen und Sukkulenten zu finden. Sie blüht und nachdem mir die Pflanze zu verschiedenen Zeiten dort aufgefallen ist, wird sie wohl ganzjährig dort untergebracht sein.Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris japonica

Susanne » Antwort #18 am:

in einem Topf im Gewächshaus für Kakteen und Sukkulenten
Das hatten wir noch nicht... 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Iris japonica

Pimpinella » Antwort #19 am:

Also bei mir im halbschattigen Beet ist sie ein doofes Blätterbündel.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Iris japonica

Querkopf » Antwort #20 am:

... bei mir im halbschattigen Beet ist sie ein doofes Blätterbündel.
Bei mir auch :-\. Steht hier hier seit 3 Jahren, ebenso wie Iris confusa. Beide haben den vorigen, relativ kalten und relativ langen Winter ohne großes Schutzgedöns (außer leichter Laubschütte) überstanden. Beide haben noch nie geblüht. Beide sind offensichtlich Schneckendelikatessen, weshalb das theoretisch dekorative Laub in der Praxis nur in Grenzen schmückt ::). Auf einer französischen Website, die ich leider grad nicht wiederfinde, habe ich zu I. confusa den Hinweis gelesen, die Blütenanlagen könnten nur dann den Winter überstehen, wenn die Temperatur nicht unter minus fünf (oder sogar minus zwei) Grad Celsius falle - sowas kommt selbst in WHZ 7b mit Weinbauklima nahezu nie vor. I. japonica ist lt. Köhlein verwandt mit der konfusen chinesischen Schwester, womöglich gilt da Gleiches... Ich werde beide Iris nicht rausschmeißen (vielleicht kommen ja doch irgendwann die Blüten zutage, die auf Fotos so bezaubend aussehen?), aber ich würde sie nicht von Neuem pflanzen. Wäre ich freilich Kalthaus- oder Wintergartenbesitzerin, sähe die Sache ganz anders aus. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Iris japonica

Violatricolor » Antwort #21 am:

Hallo, Querkopf!Wenn Du einen Ausläufer von Deiner I. confusa abknipsen kannst, dann topfe ihn und stelle ihn im Winter an ein helles Fenster. Dann blüht Deine Iris confusa wahrscheinlich schon im Januar - aber sie blüht!LGViolatricolor
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Iris japonica

Querkopf » Antwort #22 am:

Hallo, Violatricolor,danke für den Tipp.Sowas Ähnliches hatte ich schon mal überlegt und wieder verworfen, weil's bei uns kein kühles winterhelles Fenster gibt; überall sind Heizkörper nahebei. Dennoch werde ich's wohl im nächsten Spätherbst probieren, um die Blüten wenigstens einmal "in echt" zu sehen.Ist aber eigentlich nicht der Sinn der Garten-Auspflanz-Übung, das Gewächs dann zur Zimmerpflanze zu machen ::)...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Iris japonica

Violatricolor » Antwort #23 am:

@ Querkopf
Ist aber eigentlich nicht der Sinn der Garten-Auspflanz-Übung, das Gewächs dann zur Zimmerpflanze zu machen ...
Nein, ist ja nur eine Übergangslösung für den Winter.Meine Iris confusa fühlt sich in der manchmal sehr warmen Veranda wohl. Danach erschliesse ich, dass sie Wärme sehr gut verträgt. Natürlich ist das etwas anderes, wenn sie beispielsweise in Afrika leben müsste, da müsste man schon auf Schatten und Nordseite achten. Auch trinkt sie nicht unbedingt übermässig, ich meine fast, sehr wenig.Versuch 'mal, sie an verschiedenen Stellen in Deinem Garten zu pflanzen, sie vermehrt sich ja doch sehr leicht, bis Du dann heraus hast, wo es ihr am besten gefällt. Dann blüht sie sicher auch. Und Winterschutze mit dicker Laubschicht nicht vergessen. :)LGViolatricolor
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris japonica

RosaRot » Antwort #24 am:

Da müßten die ja eigentlich bei mir hervorragend wachsen, die japonicas, wenn ich so lese wie der Standort beschaffen sein soll ... schon wieder neue Gelüste... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Iris japonica

na-na » Antwort #25 am:

Ich habe mir im letzten Sommer eine Iris tectorum 'Variegata' Cruella, - so stand es auf dem Schild; - mitgenommen.
Nachdem ich ein wenig gegoogelt habe, steht aber fest, dass es sich um eine Iris japonica handelt.

Beim Kauf blühte die Pflanze nicht, aber ich fand die panaschierten Blätter toll. :D

Schon kurz nach dem Auspflanzen erschienen die ersten Ausläufer. :o
Ich habe erst jetzt gelesen, dass Iris japonica sehr ausbreitungswillig ist.
Deshalb werde ich regelmäßig abstechen müssen, oder einen anderen, dauerhaften Platz suchen müssen.

Trotzdem freue ich mich gerade sehr, denn es erscheint die erste Blüte, auf die ich sehr gespannt bin. :D

Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Iris japonica

lord waldemoor » Antwort #26 am:

die blüte kann nicht viel
ich habe auch schon eine schubkarre gerodet, das ist aber lustig weil sie oberflächig wurzelt
am besten gefällt sie mir im frühwinter mit dem frischen laub
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Iris japonica

na-na » Antwort #27 am:

lord hat geschrieben: 14. Apr 2019, 11:21
die blüte kann nicht viel


Ernsthaft? :o

Laut Beschreibungen soll die Blüte sehr schön sein, aber Geschmäcker sind ja auch verschieden.
Hast du denn mal ein Bild?

biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Iris japonica

biene100 » Antwort #28 am:

Ich habe meine auch wieder gerodet, zuviel unordentliches Laub, zu wenige Blüten, vielzuviele Ausläufer. Schön ist auch für mich was Anderes.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Iris japonica

lord waldemoor » Antwort #29 am:

ich find sie schon schön, hab sogar die nur grüne
irgendwo hab ich mal bild gepostet
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten