News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kreta Pilotreise 2019 – Bericht (Gelesen 49021 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

fromme-helene » Antwort #405 am:

Quendula hat geschrieben: 14. Apr 2019, 21:54
Man sieht, es war ein bissel knapp :-\ - aber Thomas hat dieses Stück super gemeistert :D.


Pfff, aber erst beim zweiten Anlauf! ::)

Duck und wech...
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Quendula » Antwort #406 am:

;D

Jetzt wieder Botanik. Hier die Stern-Anemone Anemone hortensis mit Gagea, evtl G bohemica (sagt Phalaina ;D).
Dateianhänge
CIMG1908.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Quendula » Antwort #407 am:

Und üppige Bestände von Iris cretensis.
Dateianhänge
CIMG1911.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

thomas » Antwort #408 am:

fromme hat geschrieben: 14. Apr 2019, 21:59
Pfff, aber erst beim zweiten Anlauf! ::)

Duck und wech...


Lieber zwei- oder dreimal Anlauf nehmen und drüber kommen ohne sich festzufressen ... :P 8)

Danke, Quendula, für die tolle Doku! Und danke an alle leidensfähigen, gutmütigen Mitfahrer!

Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Quendula » Antwort #409 am:

Leontice leontopetalum, ein Berberitzengewächs
Dateianhänge
CIMG1913.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Cryptomeria » Antwort #410 am:

Nochmal ne kurze Frage zurück: Gehen da die Einheimischen nur mit ihren Ziegen spazieren oder wie bewegen sich die Inselbewohner über diese Pisten?
VG Wolfgang
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Rieke » Antwort #411 am:

Quendula hat geschrieben: 14. Apr 2019, 21:22
Nebenan gab es urige Felsformationen.


Ich habe eben eine geologische Fachauskunft eingeholt: das sind Rutschfalten an einem submarinen Hang, Slumps auf geologisch. Hier noch ein paar Bilder.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Quendula » Antwort #412 am:

Es sah gut zerfahren aus, Wolfgang. Die Einheimischen in den Hochebenen und Bergdörfern fahren Jeeps.
Danke, Rieke, für die Info :D.


Anemone coronaria mit Berg in den Wolken
Dateianhänge
CIMG1915.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Quendula » Antwort #413 am:

Ach ja - nach dieser Ausschilderung orientierten wir uns über den Pass.
Dateianhänge
CIMG1920.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

pearl » Antwort #414 am:

Quendula hat geschrieben: 14. Apr 2019, 21:19
Thomas hat geschrieben: 14. Apr 2019, 13:34
… fanden wir Flächen mit Anemone coronaria - Kronen-Anemonen ...


Zu schön :D!

Bild


Primavera von Botticelli!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Rieke » Antwort #415 am:

Orchideen lassen mich ja ehrlich gestanden ziemlich kalt :-[, aber die Anemonen und die Iris :D und die Landschaft ...
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

thomas » Antwort #416 am:

Ich hatte den Eindruck, dass niemand von den Einheimischen so wagemutig ist, zu dieser Jahreszeit und bei diesem Wetter dort lang zu fahren ... nur wir eben ... :P
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

fromme-helene » Antwort #417 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 14. Apr 2019, 22:07
Nochmal ne kurze Frage zurück: Gehen da die Einheimischen nur mit ihren Ziegen spazieren oder wie bewegen sich die Inselbewohner über diese Pisten?
VG Wolfgang


Es gab da Fahrspuren. Die Eingeborenen fahren aber vor allem hochbeinige Pickups, und nach solchem Wetter lassen sie es offenbar ganz sein.

Das war aber auch eine unbewirtschaftete Hochebene, ich glaube kaum, dass sich da groß jemand zu schaffen macht. Außer vielleicht Wilderer.

Gibt es da sowas wie Park-Ranger?
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

fromme-helene » Antwort #418 am:

Rieke hat geschrieben: 14. Apr 2019, 22:08
Quendula hat geschrieben: 14. Apr 2019, 21:22
Nebenan gab es urige Felsformationen.


Ich habe eben eine geologische Fachauskunft eingeholt: das sind Rutschfalten an einem submarinen Hang, Slumps auf geologisch. Hier noch ein paar Bilder.


Danke!
blöde evidenzbasierte Kuh
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht

Quendula » Antwort #419 am:

Ornitholgalum nutans Nickender Milchstern
Dateianhänge
CIMG1922Ornithogalum nutans.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten