Nochmal ne kurze Frage zurück: Gehen da die Einheimischen nur mit ihren Ziegen spazieren oder wie bewegen sich die Inselbewohner über diese Pisten? VG Wolfgang
Quendula hat geschrieben: ↑14. Apr 2019, 21:22 Nebenan gab es urige Felsformationen.
Ich habe eben eine geologische Fachauskunft eingeholt: das sind Rutschfalten an einem submarinen Hang, Slumps auf geologisch. Hier noch ein paar Bilder.
Thomas hat geschrieben: ↑14. Apr 2019, 13:34 … fanden wir Flächen mit Anemone coronaria - Kronen-Anemonen ...
Zu schön :D!
Primavera von Botticelli!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ich hatte den Eindruck, dass niemand von den Einheimischen so wagemutig ist, zu dieser Jahreszeit und bei diesem Wetter dort lang zu fahren ... nur wir eben ... :P
Cryptomeria hat geschrieben: ↑14. Apr 2019, 22:07 Nochmal ne kurze Frage zurück: Gehen da die Einheimischen nur mit ihren Ziegen spazieren oder wie bewegen sich die Inselbewohner über diese Pisten? VG Wolfgang
Es gab da Fahrspuren. Die Eingeborenen fahren aber vor allem hochbeinige Pickups, und nach solchem Wetter lassen sie es offenbar ganz sein.
Das war aber auch eine unbewirtschaftete Hochebene, ich glaube kaum, dass sich da groß jemand zu schaffen macht. Außer vielleicht Wilderer.
Quendula hat geschrieben: ↑14. Apr 2019, 21:22 Nebenan gab es urige Felsformationen.
Ich habe eben eine geologische Fachauskunft eingeholt: das sind Rutschfalten an einem submarinen Hang, Slumps auf geologisch. Hier noch ein paar Bilder.