News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Scharbockskräuter (Gelesen 160736 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7386
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Scharbockskräuter
R. ficaria 'Green Petal' fröstelt noch etwas beim Aufblühen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Scharbockskräuter
Irre Blüte!
Ich habe seit Übernahme des aktuellen Gartens eine deutliche Phobie, es gab die normalen hier quadratmeterweise ... Ich habe irgendwann mal Sorten ausprobiert, die flogen schnell wieder raus, nachdem sie keine Anstalten machten, sich etwas gesitteter als ihre Verwandten zu verhalten. Nur ein gefülltes zartgelbes durfte bleiben, und hat sich in den ca. 10 Jahren wirklich nicht versamt, sondern nur einfach schöne große Pflanzen gebildet.
Also durfte gestern Orangette mit, eine herrlich warme Farbe. Sie soll ebenfalls steril sein und sich nicht durch Aussaat vermehren, kommt aber trotzdem unter genaue Beobachtung.
Ich habe seit Übernahme des aktuellen Gartens eine deutliche Phobie, es gab die normalen hier quadratmeterweise ... Ich habe irgendwann mal Sorten ausprobiert, die flogen schnell wieder raus, nachdem sie keine Anstalten machten, sich etwas gesitteter als ihre Verwandten zu verhalten. Nur ein gefülltes zartgelbes durfte bleiben, und hat sich in den ca. 10 Jahren wirklich nicht versamt, sondern nur einfach schöne große Pflanzen gebildet.
Also durfte gestern Orangette mit, eine herrlich warme Farbe. Sie soll ebenfalls steril sein und sich nicht durch Aussaat vermehren, kommt aber trotzdem unter genaue Beobachtung.
Sonnige Grüße, Irene
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Scharbockskräuter
Ich glaube, der hätte ich auch nicht widerstehen können, Irene. So eine tolle Farbe!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Scharbockskräuter
das sieht wirklich richtig schön orange aus! :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Scharbockskräuter
Hier noch mein anderes, fast weiß, außen sind die Blütenblätter irgendwie blaugrau, was einen schönen zweifarbigen Effekt gibt
Sonnige Grüße, Irene
Re: Scharbockskräuter
rocambole hat geschrieben: ↑15. Apr 2019, 21:31
Hier noch mein anderes, fast weiß, außen sind die Blütenblätter irgendwie blaugrau, was einen schönen zweifarbigen Effekt gibt
ja dafür ist Ken Aslet und Salmons White bekannt. Ken Aslet verbreitet sich hier im Wiesengarten schön ich schätze diese gefüllte adrette Form.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Scharbockskräuter
hab nun doch den PC mit der Pflanzenliste angeschmissen, da steht Ken Aslet.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Scharbockskräuter
ja, du hattest eine gefüllte Form gezeigt und das ist die, die sich aufs anmutigste im Garten ausbreitet. Nicht immer so perfekt adrett gefüllt wie das Original, aber auch wieder nicht so hässlich, dass man die loswerden will.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky