News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentrip ins Salzkammergut (Gelesen 9923 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Gartentrip ins Salzkammergut

karina04 » Antwort #135 am:

Das Kräuterbeet mit dem Rosenobelisk in der Mitte noch einmal genauer betrachtet...
Dateianhänge
P1040496.JPG
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Gartentrip ins Salzkammergut

karina04 » Antwort #136 am:

Es gab auch viele, viele Clematis-Obelisken...
Dateianhänge
P1040501.JPG
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Gartentrip ins Salzkammergut

karina04 » Antwort #137 am:

Staudenbeet mit Astilben...
Dateianhänge
P1040506.JPG
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Gartentrip ins Salzkammergut

karina04 » Antwort #138 am:

So, das ist jetzt das letzte Bild von diesem Garten - leider! :P
Dateianhänge
P1040507.JPG
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartentrip ins Salzkammergut

riesenweib » Antwort #139 am:

...mit dem riesigen Pegasus im Hintergrund...
da hab ich mich immer gefragt wie das wohl ausschaut beim lesen. Danke, karina :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Gartentrip ins Salzkammergut

SouthernBelle » Antwort #140 am:

Was ist das fuer ein Buch? Bei amazon steht nicht viel.Ihr Leute, die ihr es kennt, wollt ihr es nicht ganz kurz vorstellen? Oder hab ich da was uebersehen?Bitte!
Gruesse
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Gartentrip ins Salzkammergut

karina04 » Antwort #141 am:

Im Buch "Gartenmenschen" werden verschiedene Menschen aus Österreich vorgestellt, deren Leidenschaft der Garten ist (z.B. Karl Ploberger, Barbara Frischmuth, Ursula Haller aber auch viele nicht so bekannte Persönlichkeiten). Es ist wirklich ganz toll geschrieben, aber leider mit viel zu wenigen Bildern! :-\
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartentrip ins Salzkammergut

riesenweib » Antwort #142 am:

das schöne am buch ist, dass nicht nur eine art garten mit mensch vorkommt, sondern ein weites spektrum an gartenmöglichkeiten abgedeckt wird. also kein schwergewicht auf bauerngarten (eher cottagegarten) und englischen/niederländischen heckenzimmergärten, auch wenn die momentan in sind. der schreibstil ist unvoreingenommen, der fotostil auch. halt zuwenig fotoanteil. immer ein bild vom mensch, 1 bis max 3 fotos vom garten.kein buch, aus dem fakten (tipps/etc zu lernen wären. einfach ein buch für einsame, von ihrer umgebung unverstandene gärtner.Gartenmenschen, Christine Haiden Text, Petra Rainer Fotos, Residenzverlag 2005 lg, brigittehallo, mods :) der link ist noch kein pur-amazonlink!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Gartentrip ins Salzkammergut

SouthernBelle » Antwort #143 am:

Ist da auch Info zu Besuchsmoeglichkeiten drin? Offenbar bis Du, Karina, diesem Buch auf Deiner Rundreise in Teilen gefolgt?
Gruesse
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Gartentrip ins Salzkammergut

karina04 » Antwort #144 am:

Ja, Infos zu Besuchsmöglichkeiten stehen hinten im Anhang. Die Reise habe ich aber nicht nach diesem Buch geplant, die Reise wurde von jemand anderem geplant. Aber nicht nach diesem Buch, die Gartenbesitzer sind alle alte Bekanntschaften der Organisatorin. :)
sarastro

Re:Gartentrip ins Salzkammergut

sarastro » Antwort #145 am:

Beneide dich direkt, Karina! Ich kenne zwar etliche in dem Buch "Gartenmenschen", viele als Kunden oder auch nur aus der Gartenfreundschaft heraus. Aber ich habe bis dato nie die Zeit gefunden, diese schönen Gärten alle zu besichtigen. Lediglich zu Franz Erbler komme ich öfters, bzw. die Gärten von Ursula Haller, Karl Ploberger, Josef Molterer bekam ich einmal zu Gesicht. Es fehlt eben ganz massiv an der Zeit. Da sind die meisten dieser Gartenmenschen öfters bei mir. ;)Viele der Gärten wären ein weiterer, guter Grund, nochmals ein Forentreffen zu organisieren, falls das Kommende die Leute nicht abschreckt! Es wären auf jeden Fall die unkonventionellen Gärten der Individualisten eine Besichtigung wert, nicht gerade unbedingt die "buxumrandeten Nederlandse en Engelse Tuinen"!
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Gartentrip ins Salzkammergut

karina04 » Antwort #146 am:

Ja, die Zeit ist ein Dieb! Und gerade wenn die Gärten sehenswert sind, hast du wahrscheinlich am allerwenigsten Zeit! :-\Aber Freundschaften und Bekanntschaften alleine sind ja auch schon sehr viel wert! Und dann gibt's ja da noch mich, die euch alle gesehenen Gärten via Fotos zeigt! ;DDen Garten von Ursula Haller hast du auch schon gesehen? Für mich ist er nämlich von allen bisher gesehenen Gärten immer noch der allerschönste und der "perfekteste"! :DAm 12. August schau' ich mir wieder mit Ruth Wegerer den Garten von Tatjana und Werner Gamerith ("Naturgartenpioniere in Ö") und den Garten von Regina Wiklicky (ich sag nur: Clematis!) an. Bei Interesse kann ich euch natürlich gerne wieder Fotos zeigen! ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartentrip ins Salzkammergut

riesenweib » Antwort #147 am:

....Es wären auf jeden Fall die unkonventionellen Gärten der Individualisten eine Besichtigung wert, nicht gerade unbedingt die "buxumrandeten Nederlandse en Engelse Tuinen"!
tat mi dau omödn !!
karina04 hat geschrieben:...Am 12. August schau' ich mir wieder mit Ruth Wegerer den Garten von Tatjana und Werner Gamerith ("Naturgartenpioniere in Ö") und den Garten von Regina Wiklicky (ich sag nur: Clematis!) an. Bei Interesse kann ich euch natürlich gerne wieder Fotos zeigen!
oh ja bitte, habe im urlaub was, auf das ich mich freuen kann beim nach hause kommen :D. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
sarastro

Re:Gartentrip ins Salzkammergut

sarastro » Antwort #148 am:

Ja, Ursula Haller ist eine Perfektionistin par excellence, das stimmt wirklich. Ihr verdanken wir hauptsächlich, dass der Stiftsgarten in Seitenstetten in jenen Kombinationen von Rosen und Stauden lebt, wie wir ihn jetzt vorfinden. Allerdings hat sie sich schon auch mal über eine nicht geschnittene Rose oder über Unkraut entsetzt, was andere wiederum als sehr penibel empfanden. Aber der Erfolg gab ihr Recht.
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Gartentrip ins Salzkammergut

karina04 » Antwort #149 am:

Ja, der Erfolg gibt bzw. gab ihr wirklich Recht. Ich kann jedem nur empfehlen, sich ihren Garten anzuschauen, sollte er einmal die Möglichkeit dazu haben. Sie ist auch wirklich eine Meisterin der Rabatte und hat ein enormes Pflanzenwissen!Und was den Perfektionismus betrifft, da müsstet ihr mal meinen Vater kennen lernen... :-\ Ich sag nur: SCHLIMM! Nur hat er halt von Pflanzen keine Ahnung, aber der Löwenzahn, das Gänseblümchen, die Fadenalge und der Maulwurf sind seine größten Feinde und haben ihm schon so manche schlaflose Nacht beschert... ::)Ach übrigens, sarastro, Frau Haller hat gemeint, sollte ich nach dem Studium hier wirklich nach England studieren gehen wollen, sollte ich mich an dich wenden! ;D
Antworten