News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dürregejammer (Gelesen 895983 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Dürregejammer
Es wird nicht besser. :P
Hier sind die Wälder teils noch voller abgestorbener oder umgekippter Bäume. Hoffentlich halten die Feuerwehrleute durch.
Hier sind die Wälder teils noch voller abgestorbener oder umgekippter Bäume. Hoffentlich halten die Feuerwehrleute durch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- dmks
- Beiträge: 4378
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Dürregejammer
Niederschlagsprognose heute: 0 bis 1mm/Verdunstung 1mm
morgen Niederschlag 0mm/Verdunstung 3mm
übermorgen: Niederschlag 0mm/Verdunstung 2mm
morgen Niederschlag 0mm/Verdunstung 3mm
übermorgen: Niederschlag 0mm/Verdunstung 2mm
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
Das erste Frühjahr hier, in dem mein tiefer gelegener Gartenteil mal nicht abgesoffen ist und auch der Überlaufteich schon einen deutlich niedrigen Pegel hat.
Ich bin nicht sicher, ob mich das freuen sollte,denn der übrige Garten bekommt schon eine harte Lehmkruste und von Tag zu Tag wird die Bearbeitung schwieriger.
Ich bin nicht sicher, ob mich das freuen sollte,denn der übrige Garten bekommt schon eine harte Lehmkruste und von Tag zu Tag wird die Bearbeitung schwieriger.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18587
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Dürregejammer
Staudo hat geschrieben: ↑14. Apr 2019, 07:12
Es wird nicht besser. :P
Hier sind die Wälder teils noch voller abgestorbener oder umgekippter Bäume. Hoffentlich halten die Feuerwehrleute durch.
Hochsommer angesagt für die Woche nach Ostern. Mir wird mulmig.
- Mufflon
- Beiträge: 3782
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Ja, ich hab es auch gesehen.
:P
Ich habe noch nie im Frühjahr gießen müssen.
Ganz selten die Töpfe, aber meist war es nett, aber immer wieder nass.
:P
Ich habe noch nie im Frühjahr gießen müssen.
Ganz selten die Töpfe, aber meist war es nett, aber immer wieder nass.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Dürregejammer
Mufflon hat geschrieben: ↑14. Apr 2019, 20:06
Ja, ich hab es auch gesehen.
:P
Ich habe noch nie im Frühjahr gießen müssen.
Ganz selten die Töpfe, aber meist war es nett, aber immer wieder nass.
Ich habe schon drei Wochen das Gartenwasser an und auch schon munter gesprengt. Es widerstrebt mir, weil ich noch nicht mal alle Beete einmal aus dem Kraut habe. Ich muss das Unkraut gießen - ätzend....
Es kommt mir auch so blöd vor, das eiskalte Wasser auf die zarten jungen Austriebe regnen zu lassen... aber was soll man sonst tun...
- Mufflon
- Beiträge: 3782
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Deswegen habe ich bisher nur gezielt einzelne durstige Pflanzen gegossen.
Ich bin jetzt glücklicherweise durch mit dem Kraut und kann den Sprenger anmachen.
Ich bin jetzt glücklicherweise durch mit dem Kraut und kann den Sprenger anmachen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Dürregejammer
Spätestens Ostern habe ich es aber auch geschafft. Bin weiter als sonst im Jahr, aber ab Anfang April sprengen, das gab es noch nie. Am Sonntag hat es hier ein ganz klein wenig geregnet.....
- Mufflon
- Beiträge: 3782
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Dito hier, nur dass es Samstag einen Hauch geregnet hat.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Dürregejammer
Ja, messbar war es kaum, aber es hat mir beinahe meinen Arbeitseinsatz an der Nordwand versaut. Lasur streichen im Regen ist doof....
- Mediterraneus
- Beiträge: 28770
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
Hier hat es den ganzen Samstag leicht geschneit. So leicht, dass man nichts sah, nix weiß, nix nass.
Unser Winterregen ist Vergangenheit. Seit ich Rasen an einigen Stellen nachgesät habe, keinen Tropfen mehr. Anfang April war das.
Unser Winterregen ist Vergangenheit. Seit ich Rasen an einigen Stellen nachgesät habe, keinen Tropfen mehr. Anfang April war das.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Rhoihess
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Dürregejammer
Ich hatte Anfang März Rasen gesät weil Regen vorhergesagt war, der dann ganz ausnahmsweise nicht kam, musste ich dann mit dem Schlauch nachhelfen (hatte ihn Mitte Februar aufgedreht, weil einiges Getopftes schon durstig wurde). Ansonsten liegt der April hier mit bisher 21,1mm für den halben Monat etwas überm Schnitt, aber das kann sich schnell ändern wenn außer den für morgen und übermorgen gemeldeten 5 Litern nix mehr dazu kommt (wenn die denn überhaupt fallen)
- thuja thujon
- Beiträge: 22002
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Der erste Kubikmeter ist dieses Jahr schon verteilt. Ich hoffe das ein oder andere Frühjahrsgewitter kommt noch.
Ansonsten ist die Beregnungstechnik langsam wieder fit, zumindest wenn geklärt ist, dass eine Wasseruhr vom Versorger mit DN40 Leitung (5m³/h Durchfluss) nicht für 140 Gärten ausreicht.
Ansonsten ist die Beregnungstechnik langsam wieder fit, zumindest wenn geklärt ist, dass eine Wasseruhr vom Versorger mit DN40 Leitung (5m³/h Durchfluss) nicht für 140 Gärten ausreicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- wallu
- Beiträge: 5778
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dürregejammer
Mediterraneus hat geschrieben: ↑15. Apr 2019, 14:47
... Seit ich Rasen an einigen Stellen nachgesät habe, keinen Tropfen mehr. Anfang April war das.
Ist hier ähnlich: Nach dem rekordnassen März habe ich vor zwei Wochen mit unverbesserlichem Optimismus die letztes Jahr verdorrte Wiese neu eingesät, obwohl ich mir sicher war, dann regnet´s bestimmt nicht mehr. Und natürlich gab es seither nur ein paar Tropfen oder Flocken :P.
Die Wälder haben hier immer noch jede Menge kaputte Bäume, obwohl seit Monaten die Motorsägen im Dauereinsatz sind.
Viele Grüße aus der Rureifel