News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2019 (Gelesen 50120 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1958
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Epimedium 2019

susanneM » Antwort #15 am:

Das zur Orangekönigin
;D ;D
Geh ich mal davon, dass sie halbschattig will, ?? ::) ......des hab ich zu hauff,
welche Bodenverhältnisse? Wüchsig oder Zimperliese?
Sorry ich hab mich in die Orangekönigin verliebt 8) ;)

und ihr wisst, ich wollte zurückbauen!!!!!

liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9266
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2019

rocambole » Antwort #16 am:

und ein Sämling von Herrn Stolz, in manchen Jahren hat er leuchtendroten Austrieb
Dateianhänge
14729BE0-1576-47ED-9185-820D34246BBB.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9266
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2019

rocambole » Antwort #17 am:

susanneM hat geschrieben: 15. Apr 2019, 21:22
;D ;D
Geh ich mal davon, dass sie halbschattig will, ?? ::) ......des hab ich zu hauff,
welche Bodenverhältnisse? Wüchsig oder Zimperliese?
Sorry ich hab mich in die Orangekönigin verliebt 8) ;)

und ihr wisst, ich wollte zurückbauen!!!!!

liebe Grüße
susanneM
eher wucherig als wüchsig, Ellen Willmott ist etwas weniger ausbreitungsfreudig und hat einen etwas tieferen Orangeton. Beides keine Zimperliesen, beide kommen mit trockenen (Halb)Schatten gut zurecht.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium 2019

pearl » Antwort #18 am:

das ist ja offenbar genau der Punkt! Ich habe gerade meine Liste der Epimediums angeschaut. Es gibt viele Ausfälle. Die Chinesischen Sorten und Arten sind ja besonders wenig trockenresistent, außerdem scheint es von Kultivar zu Kultivar unterschiedlich zu sein. Am meisten Versuche habe ich mit Epimedium flavum x E. ogisui 'Flowers of Sulphur' gemacht. Vergeblich. Zu traurig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1958
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Epimedium 2019

susanneM » Antwort #19 am:

Danke! rocambole ;D

also ich bin vorerst für Orangekönigin, aber hab mir vorsorglich die Ellen Willmott vorgemerkt. Danke!Danke!

Ich werd verrückt :o die nächste Sammelleidenschaft .......... ;)
Bitte stellt ja viele Fotos von Ep. hier rein 8)
Liebe Grüße
susanneM

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9266
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2019

rocambole » Antwort #20 am:

Pearl,

E. epsteinii und Madame Butterfly scheinen ziemlich unverwüstlich ...

Ich muss meine Liste noch durchgehen, Pink Elf kommt jetzt im 3. Anlauf endlich sehr kräftig.
Shiho ist wieder mal weg, soll lt. Ulsamer nicht vital sein. Ich mag ihn aber :-\
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Epimedium 2019

RosaRot » Antwort #21 am:

'Flowers of Sulphur' habe ich dieses Jahr gepflanzt, gut gemulcht. Offenbar vertrocknet ist E. lishihcheni og... :'( - trotz Wässerns.
'Amber Queen' hat nur ein Blatt. Sehr gut steht überraschenderweise E. "Spine Tingler". Manche zeigen sich noch überhaupt nicht, obwohl ich letztes Jahr sehr darauf geachtet habe, die Pflanzen nicht austrocknen zu lassen. Aber nun war es über Winter zu trocken. 'Pink Elf' ist z.B. noch nicht zu sehen.

"Orangekönigin" ist da, blüht aber nicht oder noch nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium 2019

pearl » Antwort #22 am:

rocambole hat geschrieben: 15. Apr 2019, 21:44
Pearl,

E. epsteinii und Madame Butterfly scheinen ziemlich unverwüstlich ...


Epimedium epsteinii ist wunderschön! Bei Annemarie Eskuche gerade nicht lieferbar. Und Madame Butterfly auch sehr schön und bei Gaißmayer nicht mehr gelistet.

Ich habe mich mal wieder in die Liste von Koen van Poucke vertieft. Die habe ich gespeichert und bearbeitet, interessant. E. x 'Sasaki' und E. x setosum schienen mir offenbar besonders.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium 2019

pearl » Antwort #23 am:

RosaRot hat geschrieben: 15. Apr 2019, 21:49
'Pink Elf' ist z.B. noch nicht zu sehen.



Pink Elf blüht hier sehr gut. Leben tut auch Epimedium fargesii.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9266
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2019

rocambole » Antwort #24 am:

E. fargesii lebt nicht nur sondern ist prächtig :D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1958
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Epimedium 2019

susanneM » Antwort #25 am:

Blöde Frage:

gibts halbwegs ordentliche Bücher zu Epis. für mich als Laie?

Liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2019

cornishsnow » Antwort #26 am:

Ich hab ja erst seit kurzen einige Epimedium und sie entwickeln sich eigentlich alle recht gut... wirkliche Eycatcher sind im Moment aber 'Queen Esta', 'Pink Champagne' und 'Domino'... die sehr exquisite 'Buff Beauty' und die beiden gelben Schönheiten'Buckland Buzz' und 'Wim Boens'... ich mache am WE mal Fotos, wenn es nicht mehr ganz so ungemütlich ist.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9266
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2019

rocambole » Antwort #27 am:

William T. Stearn The Genus Epimedium
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9266
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2019

rocambole » Antwort #28 am:

cornishsnow hat geschrieben: 15. Apr 2019, 22:03
Ich hab ja erst seit kurzen einige Epimedium und sie entwickeln sich eigentlich alle recht gut... wirkliche Eycatcher sind im Moment aber 'Queen Esta', 'Pink Champagne' und 'Domino'... die sehr exquisite 'Buff Beauty' und die beiden gelben Schönheiten'Buckland Buzz' und 'Wim Boens'... ich mache am WE mal Fotos, wenn es nicht mehr ganz so ungemütlich ist.
bitte ja, die ersten 3 habe ich, die letzten nicht ... bin neugierig auf Fotos

Gegoogelt: die Blüten von Wim Boens erinnern sehr an die von E. membranaceum oder E. rhizomatosum, ich finde sie besonders elegant.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium 2019

pearl » Antwort #29 am:

rocambole hat geschrieben: 15. Apr 2019, 21:56
E. fargesii lebt nicht nur sondern ist prächtig :D.


darauf hoffe ich! 2016 gepflanzt, das dauert!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten