
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kirschlorbeer Herbergii (Gelesen 1835 mal)
Moderator: AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kirschlorbeer Herbergii
Mein Herbergii kriegt schon wieder gelbe Blätter! Letztes Frühjahr habe ich ihn gesetzt, 1,80m hoher Solitär aus der Baumschule, aber wahrscheinlich schlechter Wurzelballen. Beim Verkauf meinte der Inhaber, er hätte ihn seit mind. 3 Jahren nicht umgesetzt, mal sehen...wenn es nichts würde, könnte ich einen anderen kriegen. Leider habe ich es mir nicht schriftlich geben lassen, denn als die Pflanze 60% der Blätter bis zum Sommer abgeworfen hatte, wollte er nix mehr davon wissen
Trotz Wässerung und Düngung hatte er bis zum Herbst gelbe Blätter. Im Winter war erstmal Stillstand, im Spätwinter habe ich ihn rundrum 30cm zurückgeschnitten, im Frühjahr zaghafter Austrieb und einzelne gelbe Blätter innendrin. Ich wässere seit Frühling bei Hitze und Trockenheit alle 2 Tage gründlich. Trotzdem zeigt er seit 2 Wochen schon wieder vermehrt gelbe Blätter unterhalb der Neutriebe. Oder ist das bei dem normal?Oder könnte das auch ein Schadbild von Dickmaulrüsslerlarven sein? Habe nämlich damit Probleme und im Mai Nematoden ausgebracht :-\Wer weiß Rat?

Liebe Grüße - Cydora
Re:Kirschlorbeer Herbergii
Heißt das, die v o r j ä h r i g e n Blätter werden jetzt gelb und fallen ab?Das wäre nicht ungewöhnlich, sondern normal.Mein Herbergii kriegt schon wieder gelbe Blätter! ... vermehrt gelbe Blätter unterhalb der Neutriebe.
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kirschlorbeer Herbergii
richtig. Bis jetzt sind es die Blätter vom Vorjahr, direkt unterhalb des Neuaustriebes. D.h. es bleibt (bis jetzt) nur der Neuaustrieb stehen, der Rest wird wieder kahl
Als normal empfinde ich es nicht. Ich habe im Herbst einen 2. Herbergii-Solitär (ca. 120cm) an die Grenze zur Birke gesetzt. Der hat auch Streß durch die Sonne und die Konkurrenz zur Birke. Da ist irgendwelches Viehzeug drin, was die Blätter anknabbert und frische Triebspitzen anfrißt, die dann umknicken. Der kriegt komischerweise trotzdem nicht so viele gelbe Blätter. Außerdem habe ich noch einen Etna, der hat gar keine gelben Blätter und sieht richtig schön gesund aus.

Liebe Grüße - Cydora