News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi? (Gelesen 34497 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21062
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Neben der Steckholzsaison hat die Obstbaum-Schnittsaison gerade erst angefangen und eigentlich könnte man jetzt auch die ersten Gemüsepflanzen wieder vorziehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Hallo, nun geht das Gartenjahr ja bald wieder richtig los.
Die derzeitige Wetterlage zieht einen ja förmlich in den Garten. Zum Glück erinnern uns ja die Nachttemperaturen daran, das der Winter noch nicht vorbei ist.
Schneeglöckchen , Winterlinge... sind hier schon ziemlich weit. Das frische Grün ist richtig gut für die kalte Jahreszeit. Euch allen ein erfolgreiches Gartenjahr. :)
Die derzeitige Wetterlage zieht einen ja förmlich in den Garten. Zum Glück erinnern uns ja die Nachttemperaturen daran, das der Winter noch nicht vorbei ist.
Schneeglöckchen , Winterlinge... sind hier schon ziemlich weit. Das frische Grün ist richtig gut für die kalte Jahreszeit. Euch allen ein erfolgreiches Gartenjahr. :)
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
So, ich habe mich letztes Jahr fleissig in diesem Forum betreffend meinem Bokashi informiert und schulde daher euch allen auch meine Erfahrungsberichte und mache es natürlich gerne. Als erstes und interessant, ich habe kein EM benutzt und meinen eigenen Bokashi schnell und einfach gebaut. Ausserdem wohne ich in der Stadt und habe alles auf meinen Balkon erledigt (kein Geruch nix). Was habe ich gemacht:
-eine blaue Lebensmitteltonne (siehe im Anhang Foto) genommen und unten 4 Löcher gebohrt
-ganz unten in der Tonne habe ich einen Untersetzer für Planzentöpfe verkehrt herum reingetan
-die Tonne habe ich dann auch auf einen Untersetzer gestellt und dort wurde der "Saft" gesammelt, habe ich fürs düngen von anderen Pflanzen genommen. Auch keinen Gestank da Untersetzer direkt unter der Tonne war und somit auch praktisch Luftdicht war.
-erste Schicht vom Bokashi habe ich alte Erde genommen und fest angedrückt um eine gewisse Luftdichte zu erreichen.
-danach ab April 2018 bis Ende Februar 2019 Bokashi gefüllt und natürlich immer angedrückt (immer draussen gestanden, auch über Winter).
-jede Schicht mit Brottrunk besprüht und nix anderes.
Ende Februar 2019 habe ich den Bokashi veerdet, d.h. ich habe cirka 40% alte Erde genommen und 60% Bokashi und alles in eine grosse Tonne getan. Während dem ersten Mischen ein bisschen gewässert inklusive mit Brottrunk besprüht. Ganz oben habe ich nur alte Erde genommen, um jeglichen Duft zu verhindern. Hat gut geklappt. Diese Mischung habe ich in diesen knapp 45 Tagen cirka 4x gelockert (ganzu unten nicht, kam ich nicht ran natürlich, aber hat sich trotzdem auch ganz unten gut entwickelt aber nicht so gut wie der obere Teil der Tonne wo ich immer lockern konnte).
Praktisch der ganze Bokashi ist nun (heute 15.04.2019) ansatzweise Erde, man sieht noch kleine Reste aber im grossen und ganzen sieht es sehr gut aus. Habe heute die ganze Mischung in mein selbstgebasteltes Hochbeet getan (fast ganz unten).
Und nun kommen die Pflanzen drauf, hoffe die gedeihen gut :)
Was kam in meinen Bokashi: Praktisch alles: Gemüse, Salat etc., alle Früchte (wirklich alle, Avacado-Rinde oder auch Zitrusfrüchte z.B.). Fleisch habe ich z.B. nur die Haut von Salami genommen und z.B. Käserinden aber nicht mehr. Auch kein Fisch.
So, mein Bokashi hat praktisch nichts gekostet und auch keinen Duft versprüht und ich konnte diesen draussen halten, alles hat gut geklappt und habe natürlich bereits Ende Februar mit dem neuen Bokashi begonnen um diesen nächstes Jahr vererden zu können.
Hoffe konnte mit meinen Erfahrung weiterhelfen, ich bin nun ein überzeugter Bokashi Anhänger :)
-eine blaue Lebensmitteltonne (siehe im Anhang Foto) genommen und unten 4 Löcher gebohrt
-ganz unten in der Tonne habe ich einen Untersetzer für Planzentöpfe verkehrt herum reingetan
-die Tonne habe ich dann auch auf einen Untersetzer gestellt und dort wurde der "Saft" gesammelt, habe ich fürs düngen von anderen Pflanzen genommen. Auch keinen Gestank da Untersetzer direkt unter der Tonne war und somit auch praktisch Luftdicht war.
-erste Schicht vom Bokashi habe ich alte Erde genommen und fest angedrückt um eine gewisse Luftdichte zu erreichen.
-danach ab April 2018 bis Ende Februar 2019 Bokashi gefüllt und natürlich immer angedrückt (immer draussen gestanden, auch über Winter).
-jede Schicht mit Brottrunk besprüht und nix anderes.
Ende Februar 2019 habe ich den Bokashi veerdet, d.h. ich habe cirka 40% alte Erde genommen und 60% Bokashi und alles in eine grosse Tonne getan. Während dem ersten Mischen ein bisschen gewässert inklusive mit Brottrunk besprüht. Ganz oben habe ich nur alte Erde genommen, um jeglichen Duft zu verhindern. Hat gut geklappt. Diese Mischung habe ich in diesen knapp 45 Tagen cirka 4x gelockert (ganzu unten nicht, kam ich nicht ran natürlich, aber hat sich trotzdem auch ganz unten gut entwickelt aber nicht so gut wie der obere Teil der Tonne wo ich immer lockern konnte).
Praktisch der ganze Bokashi ist nun (heute 15.04.2019) ansatzweise Erde, man sieht noch kleine Reste aber im grossen und ganzen sieht es sehr gut aus. Habe heute die ganze Mischung in mein selbstgebasteltes Hochbeet getan (fast ganz unten).
Und nun kommen die Pflanzen drauf, hoffe die gedeihen gut :)
Was kam in meinen Bokashi: Praktisch alles: Gemüse, Salat etc., alle Früchte (wirklich alle, Avacado-Rinde oder auch Zitrusfrüchte z.B.). Fleisch habe ich z.B. nur die Haut von Salami genommen und z.B. Käserinden aber nicht mehr. Auch kein Fisch.
So, mein Bokashi hat praktisch nichts gekostet und auch keinen Duft versprüht und ich konnte diesen draussen halten, alles hat gut geklappt und habe natürlich bereits Ende Februar mit dem neuen Bokashi begonnen um diesen nächstes Jahr vererden zu können.
Hoffe konnte mit meinen Erfahrung weiterhelfen, ich bin nun ein überzeugter Bokashi Anhänger :)
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Hallo Gibs,
ich habe sicherheitshalber das angehängte Bild entfernt. Ich gehe davon aus, dass du nicht die Rechte daran besitzt. Das kann dann teuer für Dich werden.
Wenn ich mich täusche hänge es einfach wieder dran.
LG Nina
ich habe sicherheitshalber das angehängte Bild entfernt. Ich gehe davon aus, dass du nicht die Rechte daran besitzt. Das kann dann teuer für Dich werden.
Wenn ich mich täusche hänge es einfach wieder dran.
LG Nina
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Danke dir Nina fürs löschen.
Lg Gibs
Lg Gibs
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Hallo,und es gibt sie noch :)
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Also ich war wegen diesem EM echt skeptisch ...
aber seitdem ich es in meinen Hühnerstall sprühe, stinkts nicht mehr, ausserdem ist kein Huhn mehr krank geworden... weiß jetz nicht ob das Zufall ist ....
Heuer hab ich zum ersten mal einen richtigen Erdäpfelacker ... also so 40 Meter lang und 4 Zeilen breit .. den besprühe ich so 1 x die Woche damit und und ich hab nicht einen einzigen Käfer drauf ....
kann auch Zufall sein ... der Nachbarsacker ist jedenfalls eine regelrechte Käferplantage!
aber seitdem ich es in meinen Hühnerstall sprühe, stinkts nicht mehr, ausserdem ist kein Huhn mehr krank geworden... weiß jetz nicht ob das Zufall ist ....
Heuer hab ich zum ersten mal einen richtigen Erdäpfelacker ... also so 40 Meter lang und 4 Zeilen breit .. den besprühe ich so 1 x die Woche damit und und ich hab nicht einen einzigen Käfer drauf ....
kann auch Zufall sein ... der Nachbarsacker ist jedenfalls eine regelrechte Käferplantage!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
hier sprach ich am we auch mit jemanden, der meinte das sei das beste was es gibt :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
ich habs jetz mal ausprobiert, weil es mir geraten wurde, gegen Braunfäule und gegen Ungeziefer ... ich lass mich ja gern mal überzeugen.. umsonst wird das ja nicht gekauft wie verrückt ..
Der Hühnerstall stinkt echt nicht .. nicht ein bisschen, nicht mal wenn die Hühnies nass sind ... der Kompost der sonst ja 2 Jahre brauchte zum verrotten ist jetzt in einem Jahr frische Erde (da ich den Hühnermist mit EM besprühe kriegt auch der Kompost was ab) ... hab mich das erste Jahr gewundert, es war nur die obere Schicht nicht verrottet, 10 cm drunter war schon feinste Erde ...
Ungeziefer hab ich echt keines im Garten, nicht mal eine Laus .. ausser Schnecken, denen scheints nichts auszumachen, aber jetz auch nicht die Mengen die ich bei Regen sonst gewohnt bin ...
Pilze sind bis dato auch noch keine aufgetaucht ... weder an Zuchhini noch an der Kartoffel auch nicht am Kürbis ...
Mal sehen .. das Gartenjahr ist ja noch jung .. aber bis dato gefällt mir das Zeug
Der Hühnerstall stinkt echt nicht .. nicht ein bisschen, nicht mal wenn die Hühnies nass sind ... der Kompost der sonst ja 2 Jahre brauchte zum verrotten ist jetzt in einem Jahr frische Erde (da ich den Hühnermist mit EM besprühe kriegt auch der Kompost was ab) ... hab mich das erste Jahr gewundert, es war nur die obere Schicht nicht verrottet, 10 cm drunter war schon feinste Erde ...
Ungeziefer hab ich echt keines im Garten, nicht mal eine Laus .. ausser Schnecken, denen scheints nichts auszumachen, aber jetz auch nicht die Mengen die ich bei Regen sonst gewohnt bin ...
Pilze sind bis dato auch noch keine aufgetaucht ... weder an Zuchhini noch an der Kartoffel auch nicht am Kürbis ...
Mal sehen .. das Gartenjahr ist ja noch jung .. aber bis dato gefällt mir das Zeug
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
zufall ;D
pilze sind hier auch noch nicht aufgetaucht, leider, müsste mal regnen
pilze sind hier auch noch nicht aufgetaucht, leider, müsste mal regnen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
kann auch sein..
ich werd das Zeug jetz mal über Jahre ausprobieren ...
Nutzt es nicht, schads auch nicht ...
ich werd das Zeug jetz mal über Jahre ausprobieren ...
Nutzt es nicht, schads auch nicht ...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
man müsste das direkt vergleichen, überall das selbe mit em und ohne, das geht natürlich nicht
aber es ist durchaus möglich dass es wirkt
aber es ist durchaus möglich dass es wirkt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Auf die Geldtasche auf alle Fälle. ;D ;D ;D
Ich steh mit beiden Beinen zu fest auf der Erde ,- bei mir wirkt das garantiert nicht.
Ich steh mit beiden Beinen zu fest auf der Erde ,- bei mir wirkt das garantiert nicht.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Da ich es dieses Jahr in großer Menge (EM) selbst vermehre profitiert jetzt mein Garten davon, Spritzungen bei bedeckten Himmel, im GH und auch im Gießwasser ,im Haushalt zur Bodenpflege und ich nutze Bokashi und setze auch das Sickerwasser zur Düngung ein. Im Garten setze ich noch Jauchen aus Brennesel und Comfrey ein,bei mir gibt es kein Kunstdünger mehr.
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
biene100 hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 13:14
Auf die Geldtasche auf alle Fälle. ;D ;D ;D
Ich steh mit beiden Beinen zu fest auf der Erde ,- bei mir wirkt das garantiert nicht.
die 4,50 Euro 2 x im Jahr halt ich aus ;) :) das fällt unter das Experimenteetat
Kunstdünger gibts bei mir schon von Anfang an nicht, sosnt könnt ich ja gleich bei Hofer das Gemüse kaufen ..