News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Scharbockskräuter (Gelesen 160462 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Scharbockskräuter

rocambole » Antwort #540 am:

Meine hat sich definitiv nicht versamt in über 10 Jahren - nur wirklich propere Pflanzen sind es geworden. Genau das machte mich auch mutig in Bezug auf Orangette. Ich habe genug anderes, was sich quer durch alle Beete zieht ... nach dem Zustand, in dem ich den Garten übernommen habe, bin ich da leicht neurotisch ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Scharbockskräuter

Norna » Antwort #541 am:

Kann ich aus eigener Erfahrung nachvollziehen, sieht auf Deinen Fotos aber immer sehr reizvoll aus!

Vor 29 Jahren habe ich über die Lilienliste der von mir sehr geschätzten Gudrun Ewald ein Ranunculus ficarica alba-plena erworben, das recht teuer war. In der Zwischzeit hat sich aber gezeigt, dass es sich auch nur sehr zurückhaltend vermehrt. Auf den ersten Blick ist es kaum von ´Ken Aslet´zu unterscheiden, so fotografiert fällt aber die größere Blüte und dunklere Färbung der Rückseite von alba-plena (links) auf.
Dateianhänge
DSCF6194.JPG
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Scharbockskräuter

rocambole » Antwort #542 am:

Das sieht aber auch ganz wunderbar aus. Ich werde gucken, wie sich der Neuzugang macht, und dann ggf. noch das eine oder andere gefüllte erstehen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

lord waldemoor » Antwort #543 am:

ich habe noch nie eins gehabt, aber so ein gefülltes darf mir nirgends unterkommen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Scharbockskräuter

rocambole » Antwort #544 am:

warum, Du magst doch auch gefüllte Heps?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

lord waldemoor » Antwort #545 am:

hab ich aber auch keine im garten
die scharbocks werden hier auf den märkten nirgends angeboten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #546 am:

Norna hat geschrieben: 16. Apr 2019, 21:14
... Ranunculus ficarica alba-plena ...


von meinen vielen Sorten:

'Alba'
'Brambling'
'Collarette'
'Green Petal'
'Ken Aslet'
'Picton's Double'
'Plena'
'Plena Alba'
'Primrose'
'Salmon's White'

ist nur Collarette und Ken Aslet geblieben. Einfach blühende hellgelbe gibt es auch, also wie Salmons White. Alba Plena kam mir etwas verwurstelt vor gegenüber den anderen gefüllten Sorten. Von Green Petal fehlt jede Spur.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Scharbockskräuter

rocambole » Antwort #547 am:

Die lieben lockeren, sandigen Boden - hast Du eher nicht, oder?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Scharbockskräuter

Norna » Antwort #548 am:


Na ja, ich würde sagen, eher feuchten, schweren. Wahrscheinlich hast Du Glück, dass vom Grundwasser genug Feuchtigkeit aufsteigt? Mit Märzenbechern hast Du ja, wenn ich mich recht entsinne, auch keine Probleme.

Das ist interessant, Pearl! Als schwierig ist mir nur ´Lambrook variegated´ bekannt, das bei Freunden an zu trockenem Standort verschwand. Mein Garten liegt ja im natürlichen Verbreitungsgebiet der Scharbockskräuter, da ist die Gefahr natürlich gering.

Als hellgelb blühend habe ich nur ´Primrose´; die weißen Sorten sind ja alle nur mehr oder minder crèmeweiß, schneeweiß blühendes Scharbockskraut habe ich noch nicht gesehen. ´Randall´s White´ist so schön, dass vor Jahren viele Besucher danach fragten; bei mir ist es allerdings ein übles Unkraut, das sich auch heftig versamt.

Gerne wüsste ich, woher Du ´Plena Alba´hattest und wie die aussah. Die oben abgebildete alba-plena - Form war immer sehr selten und vor 11 Jahren John Carter, dem früheren National Collection Holder der Scharbockskräuter, nicht bekannt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #549 am:

genau, Norna, Scharbockskraut sucht sich im Garten die Stellen, die im Frühjahr feucht sind, also an wechselfeuchten Standorten, gerne auf Lehm oder sandigem Lehm.

Gerade habe ich nach alten Bildern gefahndet. Von Alba und von Alba Plena habe ich keine gefunden. Mit den anderen habe ich in die Galerie gefüttert.

Diese ersten Sorten sind 2008 von Eidmann.


















BildBramblingBildCollarette
BildGreen PetalBildKen Aslet
BildPlenaBildPrimrose
BildSalmons WhiteBildSalmons White
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #550 am:

Norna hat geschrieben: 16. Apr 2019, 21:14
Rückseite von alba-plena


hast du auch ein Bild von der Vorderseite?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Scharbockskräuter

rocambole » Antwort #551 am:

Norna hat geschrieben: 16. Apr 2019, 22:22

Na ja, ich würde sagen, eher feuchten, schweren. Wahrscheinlich hast Du Glück, dass vom Grundwasser genug Feuchtigkeit aufsteigt?
Eher nicht, das ist schon so einige Meter tiefer (6 mindestens würde ich sagen). Trotzdem wächst es in unserer näheren Umgebung überall, auch an sonnigen Stellen, auch wo Nachbarn nie gießen. Und vermehrt sich wie Hölle, wenn man es lässt. Ich hatte Flächen von einigen qm von den normalen :P, sogar unter der alten Birke und der riesigen Kiefer. Vielleicht reicht der Hamburger Regen in normalen Jahren einfach aus?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

APO-Jörg » Antwort #552 am:

Guten morgen,
ich hab dieses Pflänzchen schon einmal in Garteneinblicke gezeigt. Getauscht mit einer netten Purlerin

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

APO-Jörg » Antwort #553 am:

Hallo pearl,

du hast ja eine sehr schöne Sammlung. Kannst mir sagen wie sich diese Züchtung nennt oder gibt es da Unmengen.

Bild

Ist auch getauscht. Ich wusste nicht das es auch hier so eine Auswahl gibt.

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #554 am:

das Einbinden aus der Galerie hatte Schwierigkeiten gemacht, ich hab jetzt die Galeriebilder über img eingefügt. Dein Exemplar entspricht der Sorte Plena, siehe Bild oben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten