News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen (Gelesen 76004 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
piemonte
Beiträge: 7
Registriert: 1. Mai 2006, 18:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

piemonte » Antwort #285 am:

Hallo,auch ich habe das Problem mit dem Abbrechen der welken Tomatenlüten! Der Stiel ist an der Bruchstelle gelblich. Das Gleiche Bild nun auch bei meinen Paprika-Pflanzen, die in unmittelbarer Nähe stehen. Heute, nach intensiverem Betrachten, sind mir Insekten aufgefallen - sehen aus wie schwarze Läuse und haben transparente Flügel. Sehen von oben betrachtet rundlich aus und fühlen sich recht hart an zwischen den Fingerspitzen (vielleicht Schildläuse?). An anderen Stielen oder gar Blüten des selben Zweiges wachsen aber wiederum Früchte, es sind also nicht alle Blüten betroffen. Nun hoffe ich, dass es sich tatsächlich nur um unbefruchtete Blüten handelt und das alles somit ganz normal ist. Habe nämlich keinerlei Erfahrung. Muss ich in jedem Fall die Läuse/Fliegen bekämpfen und mit was?Füge ein paar Bilder zur Verdeutlichung ein:DatterinoDatterinoYellow PearYellow PearLaus oder Fliege?Gruß, piemonte
Mimina
brennnessel

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

brennnessel » Antwort #286 am:

Hallo Piemonte, gegen die Läuse sollst du schon etwas unternehmen, weil sie Krankheitsüberträger sein können. Ich fange zu diesem Zweck Ohrenzwicker und Marienkäfer, die ich auf befallene Pflanzen setze. Ich hoffe, du kannst in deinem Garten welche finden! Das Problem mit den abfallenden Blüten haben anscheinend sehr viele Gartenfreunde. LG Lisl
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

kazi » Antwort #287 am:

Abfallende Blüten und auch Minifrüchte habe ich auch an einigen Pflanzen. Mittlerweile an neuen Blütenständen scheint dies jedoch kaum noch aufzutreten.Heute habe ich noch eine letzte Tomate getopft. Ein für den Kompost bestimmtes Pflänzchen, das übrig war. Hatte es schon neben dem Kompost stehen seit Tagen und es wurde nie gegossen.Klammheimlich hat es eine Frucht angesetzt, also hat das Mitleid gesiegt und das verwahrloste, überlebenswillige Ding hat einen schönen großen Topf und einen sonnigen Platz bekommen. ;)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Cogito » Antwort #288 am:

So, hier die ersten Bilder unserer Tomaten. Wir haben 2 verschiedene Sorten gepflanzt, die länglichen werden zu Tomatensauce verarbeitet. Probleme mit Braunfäule o.ä. gabs bisher noch keine, auch Schneckenfraß war so gut wie kein Thema. Nur eine einzige Pflanze hat seltsamerweise keine Blüten gebildet. toma1.JPG toma2.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Gänselieschen » Antwort #289 am:

Hallo zusammen,meine Tomaten - Harzfeuer - haben alles aufgeholt, was ich zu spät gesät hatte. Sie blühen in der vierten Etage, ich habe schon oben abgeknipst. Die gedrehten Tomatenstangen reichen gerade so aus. Nun müssen es nur ein paar schaffen vor der Braunfäule reif zu werden. Meine Kartoffeln bekommen jetzt gelbes Laub, aber gesund. Trotzdem bin ich am Überlegen, ob ich es lieber nicht auf den Kompost gebe. Ach ja, was haltet ihr davon, die Blätter der Tomaten, die direkt über den Früchten die Sonneneinstrahlung behindern, abzumachen? Dann kommt mehr Sonne dran und keine Tropfnässe.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
piemonte
Beiträge: 7
Registriert: 1. Mai 2006, 18:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

piemonte » Antwort #290 am:

@Gänselieschen: Meine Nachbarin hat ihre Tomatenpflanzen gar in einer einzigen Aktion komplett entblättert bis auf die zwei obersten! Ich muss sie mal fragen, ob sie das schon öfter gemacht hat. Ich selbst habe überhaupt keine Ahnung von all' den Praktiken. Dies ist mein erstes Tomatenjahr, aber ich habe es ihr nachgemacht und nun bin ich gespannt, was daraus wird. Werde berichten ...Gruß, piemonte
Mimina
Huschdegutzje

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Huschdegutzje » Antwort #291 am:

Ich hab da Nachts, ein paar nette Tomatenwächter bei meinen Tomaten entdeckt. :D Die fressen hoffentlich ein paar Schnecken weg, bevor sie an die Tomaten gehen ;D ;)Gruß Karin
Dateianhänge
Tomatenfrosch18.07.06_003.jpg
Huschdegutzje

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Huschdegutzje » Antwort #292 am:

hier der zweite, der saß dann gleich im Topf drinnen ;D
Dateianhänge
Tomatenfrosch-18.07.06_007.jpg
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

frida » Antwort #293 am:

Deine Tomatenwächter sind ja schnuckelig!!!!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Nina » Antwort #294 am:

Toll, habe jetzt die Augustausgabe "Essen und Trinken" bekommen, da dort über mich +Tomaten Artikel ist.
Die werde ich natürlich sofort kaufen! :D Mache Dir nichts daraus, wenn die da was durcheinander gebracht haben, wir wissen es ja besser. ;)
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Irina » Antwort #295 am:

der schreibt, dass ich an einer Fleischtomate unzählige Seitentriebe, und dazu noch unten, habe!!! und dass ich die Bodenfeuchtigkeit mit den Fingen überprüfe! und dass ich deswegen aus Russland weg gegangen bin, weil ich für mich dort keine Perspektiven gesehen habe. Nicht alle Menschen sind wirtschaftliche Emigranten, und ich definitiv nicht. usw. das ist schon O.T. aber... :-[
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Nina » Antwort #296 am:

Wenn es soweit geht, würde ich dann doch um eine Richtigstellung bitten Irina. :(
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Irina » Antwort #297 am:

das alles ist schon nett und begeistert geschrieben, aber gerade weil ich so eine Erfahrung mit ein Bisschen "Verschönerung" schon ein Paar Mal gemacht habe, habe ich gebeten, Inhalt des Artikels mir vorher zu zeigen. war aber nicht der Fall.
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Anne Rosmarin » Antwort #298 am:

Hallo Alle,Leider sind unsere Tomaten noch nicht reif, auch die frühen(Tamina), noch nicht, lediglich bei den Johannisbeertomaten hab ich eine leichte Verfärbung bemerkt. Aussaattermin Mitte März.Hier ist die Gegend doch recht rauh, obwohl ich auf der Karte 7a als Klimazone herausgelesen habe, bei meinen Eltern, die die gleiche Zone lt. Karte haben, kommt aber alles 2-3 Wochen früher.Zum Glück ist unser schwerer Lehmboden noch feucht unter dem Mulch, da ich das Wasser 150 m schleppen(bzw. Handwagenfahren) muß, und nur zum Angießen beim Pflanzen und säen nehmen kann.Hat jemand Erfahrung mit sub arctic plenty? Unsere einzige Buschtomate, hatte ich gesät, falls der Sommer eher kühl wird ;D ::) ;D, und jetzt gehofft, daß sie eher reif wird. War meine Aussaat zu spät?Meine Sorten:Johannisbeer spoon,Johannisbeer gelb,Tamina,Marmande,Sub Arctic PlentyBurpees Delicios,Minibel,Reisetomate,Green Zebra,Black Zebra,Miel de Mexique,Lämpchen,Resi Gold,Broad Rippled Yellow Currant,Giant White Beafsteak,sowie einige Pflanzen von einem Zufallsämling, der sehr lecker war und sehr interessant gefaltet ist.Die Pflanzen sehen gesund aus, erste gelbliche Blätter hab ich entfernt. Aber Reife ist eben noch nicht :-\ zu bemerken.Einzig eine gekaufte "Gewächshaustomate" unbekannter Sorte, die in einem Anzuchthäuschen steht, hat schon gefärbte Früchte, aber das zählt ja nicht, die hatte Anfang Mai schon Blüten, meine eigenen erst Ende Mai.Bei den Nachbarn ist auch alles noch grün, wird wohl unser Klima sein.Ich freu mich immer sehr über eure berichte und gucke immer bei meinem...immerhin werden die Früchte immer größer.Liebe Grüße,Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Huschdegutzje

Re: Tomaten 2006 Teil 3 - Die Früchte wachsen

Huschdegutzje » Antwort #299 am:

Hallo Anne Rosmarinherzlich willkommen, bei den Tomaten-VerrücktenIch habe die Sub-Arctic-Maxi in diesem Jahr angebaut und da macht sich die erste Tomate auf, rot zu werden.Als einzige Sorte, die ich schon seit 2 Wochen essen kann ist die Himbeerrose, alle anderen sind noch grün bis sehr grün ;D ;)Ich hatte sie schon Ende Januar gesäht, habe aber viel Schatten und nur ca. 4-5 Std. Sonne auf meinen Tomaten, deshalb bin ich immer etwas später dran :-\Gruß Karin
Antworten