News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gurkenanbau 2006 (Gelesen 49596 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Gurkenanbau 2006

brennnessel » Antwort #180 am:

Ich glaube fast, der alte Gartentipp, dass Pflanzen aus drei-bis vierjährigem Samen mehr weibliche Blüten bekommen, nicht so falsch ist. Kürbis- und Zucchinisamen soll, glaub ich, aber nicht zu alt werden, damit er noch gut keimt.
Benutzeravatar
Schuetze
Beiträge: 182
Registriert: 6. Jul 2006, 15:37

Re:Gurkenanbau 2006

Schuetze » Antwort #181 am:

Ich habe heuer erstmals die Gurken "White Stys" und Kristall-Apfelgurke "Cristall Aple F1" angesetzt. Wann kann ich diese ernten? Die Kristall-Apfelgurke ist jetzt ca. 8-10 cm groß, die White Stys länglich und ca. 15 cm. Hat jemand schon Erfahrung mit diesen beiden Sorten?Annemarie
Eva

Re:Gurkenanbau 2006

Eva » Antwort #182 am:

Kommen nicht immer zuerst männliche Blüten? Bei meinen Zuccini ist das auch meistens so. Ich hab mir das immer so erklärt, dass die Pflanze erst mal in Bienen- und Hummelkreisen ein bisschen Werbung macht mit den reinen Pollen-Blüten, bevor sie Blüten bringt, die wirklich bestäubt werden sollen (?)
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Gurkenanbau 2006

Kartoffel » Antwort #183 am:

Ich habe heuer erstmals die Gurken "White Stys" und Kristall-Apfelgurke "Cristall Aple F1" angesetzt. Wann kann ich diese ernten? Die Kristall-Apfelgurke ist jetzt ca. 8-10 cm groß, die White Stys länglich und ca. 15 cm. Hat jemand schon Erfahrung mit diesen beiden Sorten?Annemarie
hallo schuetze :)"Cristall Aple F1"???? hab die sorte aber die ist samenecht...die die ich meine wird etwas rundlich/länglich und ist in der von dir angegebenen grösse mehr als gut zum ernten...lieben grusskartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gurkenanbau 2006

Gänselieschen » Antwort #184 am:

Hallo Zusammen,ich habe das erste Mal Freilandgurken. Die hatten total gemickert,weil es so kalt war, aber jetzt legen die, die es überlebt haben total los. Ganz viele Blüten und Fruchtansätze. Habe bei 2 Pflanzen nach drei Blattpaaren abgeknipst bei den restlichen ca. 6 nicht. Leider ist da jetzt voll der Dschungel und ich weiß nicht mal mehr, wohin ich direkt gießen soll. Läuft alles weg bei der Trockenheit. Aber es scheint trotzdem zu klappen. Die Tüte ist auch weg, waren die verpönten F1 Hybriden, und ich weiß nicht wie groß die Gurken werden sollen. Habe zwei bei ca. 1o cm abgemacht, die waren lecker. Also bleibe ich einfach dabei. Sind ja keine Salatgurken.Jedenfalls bin ich ziemlich zufrieden. Habe ganz viel Dill dabei gesäht, der kam gut und ist jetzt Teil des Dschungels.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Sieben
Beiträge: 72
Registriert: 9. Aug 2005, 14:26

Re:Gurkenanbau 2006

Sieben » Antwort #185 am:

Hallo,ich hab entlich 6 Fröchte :D,ein fröchtchen ist schon ~5cm lang,ich hab die in 20 l Töpfe,soll ich die Pflanzen noch in größere Töpfe umsetzten ???? ???.Ich habe noch keinen Dünger benutzt,ist es schlim?
Dateianhänge
jo1.JPG
jo1.JPG (5.12 KiB) 111 mal betrachtet
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Gurkenanbau 2006

mensa » Antwort #186 am:

Um gottes willen, jetzt nicht umsetzten.20 Liter ist doch ausreichend gut.Wenn die Flachwurzlertomaten in 12 Liter bestens gedeihen, dann müßten es Gurken erst recht schaffen.Übrigens, im Gewerbeanbau bekommen Gurken überhaupt keine Erde, sondern eine 20 mal 40 mal 10 cm hohe Schaumstoffmatratze.Grußmensa
brennnessel

Re:Gurkenanbau 2006

brennnessel » Antwort #187 am:

Hallo Sieben, Gurken mögen Umsetzen gar nicht gerne, schon gar nicht als so große, bereits Früchte tragende Pflanzen. Dünge und gieße sie lieber gut. Das bekommt ihnen sicher besser als neuerliches Verpflanzen.LG Lisl
Benutzeravatar
Sieben
Beiträge: 72
Registriert: 9. Aug 2005, 14:26

Re:Gurkenanbau 2006

Sieben » Antwort #188 am:

Danke mensa und brennnessel :),das hab´ich mir gedacht,aber daß es so extrem mit Gurken ist???.Welchen Dünger soll ich den verwenden,grüne Stäbchen von A..I,oder was flüssiges ???.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Gurkenanbau 2006

mensa » Antwort #189 am:

Dein Dünger für 20 LiterGurken.Wenn sie in 20 Liter Kompost oder gekaufter Erde gesetzt sind brauchts keinen Dünger mehr. Wenn nicht, dann Kompost in Wasser auflösen und gießen, oder Blau-oder Grünkorn.Grußmensa
Benutzeravatar
Sieben
Beiträge: 72
Registriert: 9. Aug 2005, 14:26

Re:Gurkenanbau 2006

Sieben » Antwort #190 am:

also ich hab die in der Erde von "Kemper´s".Ich weiß nicht ob Du mensa das verstanden hast,die Töpfe sind 20 cm oben gemessen und nicht 20 Liter.
Dateianhänge
5465.JPG
5465.JPG (35.28 KiB) 101 mal betrachtet
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Gurkenanbau 2006

mensa » Antwort #191 am:

" ich hab die in 20 l Töpfe, " hast du geschrieben.Und sehe ich da nicht auch gleich 2 Planzen im 20 cm Durchmesser Topf ? ? ? Da muß es ja unten bei den "Abzugslöcher" nur so von Wurzeln wimmeln.Also.: schnell zu Hornbach und die 12 Liter Maurerkübeln zu 0,79 kaufen, oder gleich die 60 oder 90 Literwannen zu 5,90/7,90 . In jede egal wie groß passen maximal 6 Gurken, besser natürlich 4.Gurke , Extremstarkzehrer braucht unverbrauchten frischen Kompost pur(1 jahr alt), maximal 1:1 mit Gartenerde mischen. Und das Ganze da hinein.Wenn die Wurzeln schon massenhaft unten herauskommen zusammen mit den alten Gefäß zu 1/3 versänken. Wenn man noch das Gefäß ohne Beschädigung der unteren Feinwurzeln welche aus den unteren Abtropflöchern herausschauen noch austopfen kann, dann weg damit und ganz im neuen Substrat versänken.Grußmensa
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Gurkenanbau 2006

Simon » Antwort #192 am:

Hi!Ich würd die schwarzen Maurerkübel/schwarzen Wannen nicht für Gemüse nehmen...Riech mal an frischen, da wird wohl allerlei Gummi/Kunststoff/... Abfall verarbeitet...Riecht jedenfalls wie verbrannte Autoreifen :-\Ich hätt da Bedenken dass die Pflanzen davon was aufnehmen :-\Lieber alte Majoeimer oder diese ganz normalen 12L Putzeimer (zum putzen, nicht für putz/mörtel ;) )Bye, Simon
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gurkenanbau 2006

Natura » Antwort #193 am:

Hallo Sieben,hast du keinen Garten, in den du die Gurken setzen kannst? Ich habe 3 Pflanzen auf ca. 2 m² gesetzt, sie wachsen jetzt aber über die Zucchini und die Bohnen hinweg und tragen massenhaft. Ich habe Gurken immer nur vom Topf ins Freiland gesetzt und noch nie im Topf gelassen. Aber wenn ich andere Pflanzen umtopfe, die unten außerhalb des Topfes massenhaft Wurzeln habe, reiße ich die einfach ab und sie wachsen immer alle weiter. Wie gesagt, ich weiß nicht, wie das bei Gurken ist. Auf jeden Fall kann ich mir nicht vorstellen, daß sie in diesen kleinen Gefäßen Früchte tragen. Mach es am besten, wie mensa geschrieben hat.@ Simon, meinst du, die Putzeimer sind gesünder?LG Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Gurkenanbau 2006

Simon » Antwort #194 am:

@ Simon, meinst du, die Putzeimer sind gesünder?
Majoeimer sicherlich, da sind ja Lebensmittel drin. Ich würde mal vermuten das die wenig bis nichts ausgasen (bzw hoffe ich das doch mal *g*).Bin aber kein Chemiker ;)Jedenfalls riechen frische schwarze Mörteleimer so furchtbar dass ich da nichts essbares reinpflanzen würde.Bye, Simon
Antworten