News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ideen für Halbschattenbeet gesucht (Gelesen 3483 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16763
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ideen für Halbschattenbeet gesucht

AndreasR » Antwort #30 am:

enaira hat geschrieben: 14. Apr 2019, 14:53
AndreasR hat geschrieben: 13. Apr 2019, 22:49
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, welche Standortbedingungen dem gezeigten Lerchensporn am besten zusagen.


Bei mir sucht er sich seine Plätze selber, und das sind nicht unbedingt nur feuchte.
Probier es, aber rechne nicht unbedingt damit, dass er an der vorgesehenen Stelle bleibt...

Umso besser, ich mag es, wenn die Pflanzen sich ihr Plätzchen selbst suchen. :D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Ideen für Halbschattenbeet gesucht

kaieric » Antwort #31 am:

so wird es sein ;)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Ideen für Halbschattenbeet gesucht

pidiwidi » Antwort #32 am:

kaieric hat geschrieben: 12. Apr 2019, 13:43

2. ich brauche hilfe bei der auswahl des epimediums und hätte gern bilder von euren sorten, die einem plastisch das verhältnis von blattmasse zu blütenwirkung demonstrieren.
:-* :-* :-*


Puhh, immer schaff ich es nicht gleich zu antworten und wie bei den andereren auch bei mir schwierig da passende Bilder zu finden. Bei mir am Rand der Helleboren: Epimedium Pidiwidi ;D.
Die neuen Blätter sind hellhellgrün, ich mag das. Herbstaspekt gibt es keinen ausgeprägten, dafür ist die Pflanze wintergrün.

Bild

oder wie wäre es mit E. stellatum long leaf form
(hier links im Bild)
Bild
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Ideen für Halbschattenbeet gesucht

kaieric » Antwort #33 am:

kenn' ich, kenn' ich ;D
aber wir sind ja auch nicht im hochleistungsbereich, sondern immer schön gemütlich ;) :-* ;)

das long leaf ist ja klasse!!!
Antworten