News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 831744 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

wallu » Antwort #2910 am:

Ganze Hänge sind komplett abgeholzt. Dadurch sind einstmals dunkle Waldwege zu sonnenüberfluteten Panoramawegen mutiert ::).
Dateianhänge
IMG_1247.JPG
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #2911 am:

Ja, der Wald hat unheimlich gelitten. Jetzt wütet der Borkenkäfer.

Hier gabs 4 mm im April, hab gestern nachgeschaut. Wie gesagt, seit ich gesät habe, keine Niederschläge mehr. Zumindest keine mit Wasser.

edit: Schöne Ausblicke :D Ich seh schon blühende Wegränder :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

wallu » Antwort #2912 am:

Hier waren´s bislang 10 mm, aber nie mehr als 2 mm am Stück. Und ja, die neuen Ausblicke auf unseren Wohnort sind nicht schlecht. Ich habe meine Fahrradrunden entsprechend angepasst :) ;D.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Dürregejammer

Bufo » Antwort #2913 am:

Ab morgen gilt in Krötenhausen die Waldbrandwarnstufe 4. :'(
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #2914 am:

Fast flächendeckend in Brandenburg. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Dürregejammer

Natternkopf » Antwort #2915 am:

Somit nichts Grillen in der Kita.
Staudo hat geschrieben: 17. Apr 2019, 17:56
Fast flächendeckend in Brandenburg. :-\
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Dürregejammer

Quendula » Antwort #2916 am:

Wohn ich im Wald ????

Waldbrandwarnstufe gilt für Waldflächen und 50 m drumherum, nicht für Siedlungsflächen :).
Bei Informationen und Kontakt in Staudos Link:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Im und am Wald (Mindestabstand 50 m) kein Feuer entzünden!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Dürregejammer

Natternkopf » Antwort #2917 am:

Ja ...
Quendula hat geschrieben: 17. Apr 2019, 22:38
Wohn ich im Wald ????

Waldbrandwarnstufe gilt für Waldflächen und 50 m drumherum, nicht für Siedlungsflächen :).
Bei Informationen und Kontakt in Staudos Link:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Im und am Wald (Mindestabstand 50 m) kein Feuer entzünden!


Quisi-Quasi in einer besiedelten Waldfläche. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Dürregejammer

Quendula » Antwort #2918 am:

Soso...
Osterfeuer gibt es trotzdem! Der Weihnachtsbaum will verbrannt werden.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #2919 am:

ein Dickicht ist doch noch lange kein Wald ;)

Wir waren die Tage gen Osten unterwegs, der böhmische Wald ist braun (das meine ich jetzt nicht politisch) und es wird großflächig abgeholzt :'(. Wir sind in Leipzig ja auch Kummer gewohnt, aber so viele abgestorbene Nadelbäume, egal ob im Wald oder in Gärten, habe ich noch nicht gesehen. Nicht dass ich die besonders gerne mögen würde, aber so als Menetekel find ich's gruselig..
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #2920 am:

wallu hat geschrieben: 16. Apr 2019, 16:11
Ganze Hänge sind komplett abgeholzt. Dadurch sind einstmals dunkle Waldwege zu sonnenüberfluteten Panoramawegen mutiert ::).

Wie ist das mit der Erosionsgefahr?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2658
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #2921 am:

Waldsterben gabs schon 1980...jetzt geht das wieder los. ;D

https://de.wikipedia.org/wiki/Waldsterben
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Dürregejammer

Dicentra » Antwort #2922 am:

oile hat geschrieben: 17. Apr 2019, 23:12
wallu hat geschrieben: 16. Apr 2019, 16:11
Ganze Hänge sind komplett abgeholzt. Dadurch sind einstmals dunkle Waldwege zu sonnenüberfluteten Panoramawegen mutiert ::).

Wie ist das mit der Erosionsgefahr?

Wird sich nach der aktuellen Lage wohl auf Winderosion beschränken :-\.

Bin schon wieder beim Wässern und das im April! Vermutlich lohnt es sich nicht mehr, Hydrangeas zu pflanzen. Sie haben voriges Jahr wie alle Gehölze sehr gelitten und zwei sehen aus, als wären sie nahezu hin.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #2923 am:

Ich gespannt, wie sich die Laubbäume verhalten werden. Denen dürfte jetzt schon das Wasser fehlen und dabei haben sie noch gar keine Blätter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

wallu » Antwort #2924 am:

oile hat geschrieben: 17. Apr 2019, 23:12
wallu hat geschrieben: 16. Apr 2019, 16:11
Ganze Hänge sind komplett abgeholzt. Dadurch sind einstmals dunkle Waldwege zu sonnenüberfluteten Panoramawegen mutiert ::).

Wie ist das mit der Erosionsgefahr?


Ist glaube ich nicht so wild, alle Äste, Zweige, Rinde, Nadeln verblieben als dicke Schicht auf dem Boden. Das schwemmt es so leicht nicht weg.
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten