News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 269888 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Danke! Jetzt muss ich nur noch den perfekten Platz finden... gepflanzt wird über die Feiertage, endlich ist es dann auch in meinem Gartenloch wärmer. 😀
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Habe ich auch vor, vermutlich werde ich wieder eine kleine Ecke von Scilla befreien, wo auch andere normalere Heps gut gedeihen.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Hepatica 2017/2018/2019
So langsam endet die Blüte: Bavaria Blue
If you want to keep a plant, give it away
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Dein 'Merlin' haut einen um. Das ist echte Ausdauer.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Eine unbedarfte Frage, ich habe seit 2 Jahren ein paar Leberblümchen aus dem Wald (ich weiss, sie sind geschützt, ich werde es auch nie wieder tun!!). Ich habe sie in einem gut drainierten Topf mit ziemlich viel von ihrem Heimatboden, im Halbschatten bis Schatten. Letztes Jahr hat sich dort ein Moospolster (sieht aus wie Moos aus dem Wald, "blüht" jetzt auch ein bisschen)) gebildet. Es hat heuer nur ein Hepatica geblüht, aber jetzt habe ich zu meiner Freude 3 kleine neue gesehen (in Rissen im Moos).
Meine Frage, soll ich das Moos weg machen? Eher schon, weil im Wald kommen sie ja aus einem Laub und nicht Moosbett, oder?
Danke für Hilfe; Snape
Meine Frage, soll ich das Moos weg machen? Eher schon, weil im Wald kommen sie ja aus einem Laub und nicht Moosbett, oder?
Danke für Hilfe; Snape
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Darueber denke ich auch gerade immer wieder nach: beobachtet Ihr Unterschiede bei den Wohlfuehlplaetzen zwischen H. transsilvanica und H. nobilis? Welche gedeihen bei Euch besser?
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Wenn sie dort wachsen, würde ich alles lassen, wie es ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
minthe hat geschrieben: ↑17. Apr 2019, 21:27
Darueber denke ich auch gerade immer wieder nach: beobachtet Ihr Unterschiede bei den Wohlfuehlplaetzen zwischen H. transsilvanica und H. nobilis? Welche gedeihen bei Euch besser?
Während Hepatica nobilis in unseren Sandgärten nahezu ungestüm wächst und versamt, erlebe ich bei H. transsilvanica immer wieder Rückschläge. Oft bleibt auch die Blüte aus. Frau Händel sagte mir letztens auf dem Staudenmarkt, dass es helfen könnte, zu kalken oder gar Kalksplitt einzuarbeiten, so dass die Wurzeln in kalkreichem Milieu stehen. Das werde ich demnächst machen.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Danke, Staudo, aber sie sind weniger geworden, deshalb, vielleicht stört das Moos doch?
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Besser wäre es dafür zu sorgen, dass die Pflanzplätze nicht zu sehr ausdörren. ;) H. transsilvanica braucht besseren Boden und mehr Feuchtigkeit als nobilis, so meine Erfahrung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Dafür darf der Kalksplitt auch gleich sorgen. 8) Ich werde ihn steinmulchend ausbringen.
Und dann gibt es eine Extraportion reifen Laubkompost oben drauf.
Danke, Staudo!
Und dann gibt es eine Extraportion reifen Laubkompost oben drauf.
Danke, Staudo!
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Ich schließe mich Staudo an. Hab auch welche aus dem Wald, allerdings aus kasis Garten :D
Im ersten Jahr waren sie schön, im zweiten und dritten fast weg, jetzt vermehren sie sich. Ich gärtnere auch auf Sand und bin ja nicht so weit weg von Dir. Wenn sie den letzten Sommer überlebt haben, schaffen sie das schon.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Danke, Häwimädel, das macht Hoffnung!