News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re: Schafe halten II (Gelesen 162077 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Wenn ich nicht schreibe, dann sind wir beschäftigt.
In diesem Fall leider mit einem Drama.
Es begann mit dem Wetterumschwung, auf den wir selbstredend reagiert haben. Was haben wir noch gelacht, weil Leopold erst in den falschen Stall trabte.
Freitag fand mein Mann, dass Leopold Zusatzkost vertragen könnte und mühte sich um 50 ml rein zu bekommen. Leopold wollte nicht und konnte nicht. Er hat das mit dem Mechanismus einfach nicht raus.
Samstag klappte das Lamm plötzlich zusammen.
Warum... darüber lässt sich nur spekulieren:
A) hat Lotte vorübergehend die Milchproduktion mindestens stark gedrosselt. Vielleicht, weil sie wieder auf Heu stand?
B) hat Liese ihn nicht mehr mittrinken lassen. Der gleiche Grund?!
C) die Milch hat auffallend große Körner Mineralstoffe drin. So groß, dass der Nuckel verstopft und sich unten ein Bodensatz bildet. Dass man das filtrieren kann... man merkt wie übermüdet ich bin.
D) Vielleicht ein Infekt?
E) vielleicht doch genetisch nicht top?
F) vielleicht weil von 10 jähriger Ziege stammend?
Lauter Möglichkeiten. Fakt ist: Er konnte und kann nicht trinken. Er zitterte furchtbar unkontrolliert. Nicht durch Kälte. Ich hatte ihn vorm Ofen und im Stall hängt eine Rotlichtlampe.
In meiner Not griff ich zur Magensonde. Das wurde schließlich exzessiv: Stündlich. Und der Kerl wiegt brutal. Mein rechter Arm (eh vorgeschädigt) rebelliert aufs Schärfste.
Gestern zog mein Mann die Notbremse: Er sehe hierin keinen Sinn. Tierarzt und Ende. Ich gab ihm Recht. Nur noch ein schlaffes Etwas hing auf meinem Arm
Nur mit einer Meditation kam ich in den Schlaf. Morgens hing der Kopf auf meinem Arm schlaff runter. Die Magensonde würgte er raus.
Nur... den Tierarzt konnte ich noch nicht rufen, weil Medea gefüttert werden musste und die Schnucken dringend weiter gezäunt werden mussten. Bis ich endlich daheim war und das Telefon griff. Tierarzt nicht erreichbar. Ich schau aus dem Fenster und traue meinen Augen nicht: Da spaziert Leopold draußen rum und knabbert an einem Ästchen und spielt zaghaft wackelig seine Halbschwester an.
Er trinkt immer noch nicht an der Flasche. Aber Lotte hat wieder Milch und da trinkt er. Daneben zwinge ich ab und an via Magensonde was rein, je nachdem wie der Pansen aussieht.
Gras: Rupfen? Nö.
Jetzt lacht nicht, es ist die pure Verzweiflung, die solche Stilblüten treibt:#
Kleingeschnitten mit der Schere wie Schnittlauch, mümmelt der Kerl, wenn man es ihm ins Mäulchen stopft.
Abends holte ich blühende Hainbuche. Ich präsentiere ihm Kätzchen... er rümpft die Nase und geht.
Um dann mit Liese, Lotte und Lilo fröhlich mampfend am Strauß zu stehen und zu fressen.
Man eh. Wenn ich den noch mal wieder ins Leben gehievt bekomme, dann gebührt uns der goldene Mütterorden (inkl. der Freundin, die ihn die nächsten 2 Tage versorgt, weil ich arbeite).
Seit heute mittag habe ich Hoffnung, dass er die Kurve nimmt. Wenn nicht, dann plärre ich seinen Leichnam an. Mit den unflätigsten Ausdrücken, denn der Kerl hat mich Jahre meines Lebens gekostet. Ich laufe auf dem Zahnfleisch daher.
In diesem Fall leider mit einem Drama.
Es begann mit dem Wetterumschwung, auf den wir selbstredend reagiert haben. Was haben wir noch gelacht, weil Leopold erst in den falschen Stall trabte.
Freitag fand mein Mann, dass Leopold Zusatzkost vertragen könnte und mühte sich um 50 ml rein zu bekommen. Leopold wollte nicht und konnte nicht. Er hat das mit dem Mechanismus einfach nicht raus.
Samstag klappte das Lamm plötzlich zusammen.
Warum... darüber lässt sich nur spekulieren:
A) hat Lotte vorübergehend die Milchproduktion mindestens stark gedrosselt. Vielleicht, weil sie wieder auf Heu stand?
B) hat Liese ihn nicht mehr mittrinken lassen. Der gleiche Grund?!
C) die Milch hat auffallend große Körner Mineralstoffe drin. So groß, dass der Nuckel verstopft und sich unten ein Bodensatz bildet. Dass man das filtrieren kann... man merkt wie übermüdet ich bin.
D) Vielleicht ein Infekt?
E) vielleicht doch genetisch nicht top?
F) vielleicht weil von 10 jähriger Ziege stammend?
Lauter Möglichkeiten. Fakt ist: Er konnte und kann nicht trinken. Er zitterte furchtbar unkontrolliert. Nicht durch Kälte. Ich hatte ihn vorm Ofen und im Stall hängt eine Rotlichtlampe.
In meiner Not griff ich zur Magensonde. Das wurde schließlich exzessiv: Stündlich. Und der Kerl wiegt brutal. Mein rechter Arm (eh vorgeschädigt) rebelliert aufs Schärfste.
Gestern zog mein Mann die Notbremse: Er sehe hierin keinen Sinn. Tierarzt und Ende. Ich gab ihm Recht. Nur noch ein schlaffes Etwas hing auf meinem Arm
Nur mit einer Meditation kam ich in den Schlaf. Morgens hing der Kopf auf meinem Arm schlaff runter. Die Magensonde würgte er raus.
Nur... den Tierarzt konnte ich noch nicht rufen, weil Medea gefüttert werden musste und die Schnucken dringend weiter gezäunt werden mussten. Bis ich endlich daheim war und das Telefon griff. Tierarzt nicht erreichbar. Ich schau aus dem Fenster und traue meinen Augen nicht: Da spaziert Leopold draußen rum und knabbert an einem Ästchen und spielt zaghaft wackelig seine Halbschwester an.
Er trinkt immer noch nicht an der Flasche. Aber Lotte hat wieder Milch und da trinkt er. Daneben zwinge ich ab und an via Magensonde was rein, je nachdem wie der Pansen aussieht.
Gras: Rupfen? Nö.
Jetzt lacht nicht, es ist die pure Verzweiflung, die solche Stilblüten treibt:#
Kleingeschnitten mit der Schere wie Schnittlauch, mümmelt der Kerl, wenn man es ihm ins Mäulchen stopft.
Abends holte ich blühende Hainbuche. Ich präsentiere ihm Kätzchen... er rümpft die Nase und geht.
Um dann mit Liese, Lotte und Lilo fröhlich mampfend am Strauß zu stehen und zu fressen.
Man eh. Wenn ich den noch mal wieder ins Leben gehievt bekomme, dann gebührt uns der goldene Mütterorden (inkl. der Freundin, die ihn die nächsten 2 Tage versorgt, weil ich arbeite).
Seit heute mittag habe ich Hoffnung, dass er die Kurve nimmt. Wenn nicht, dann plärre ich seinen Leichnam an. Mit den unflätigsten Ausdrücken, denn der Kerl hat mich Jahre meines Lebens gekostet. Ich laufe auf dem Zahnfleisch daher.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Die Feuerstelle ist ewig nicht gebraucht und die Probleme fingen in der Kältephase an, in der es keinen Garten- Freilauf gab. Vorne steht Leopold und daneben seine 10 jährige Mutter Lotte. Dahinter Liese und gar nicht zu sehen Lilo. Eines der hübschesten Ziegenlämmer ever. Am Schönsten ist es, wenn Lilo-Ballerina auf Lottes Rücken steht ;D
Die Erdbeeren im Topf sind selbstredend abgefressen 8)
Die Erdbeeren im Topf sind selbstredend abgefressen 8)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Schafe halten II
Der Leo ist ein Hübscher :D. Ich drücke heftig die Daumen. Menno, Euer Programm würde ich nicht durchstehen. *zieht den nicht vorhandenen Hut*
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schafe halten II
*zieht ebenfalls den nicht vorhandenen Hut*. Ich drücke Leopold (und Euch) die Daumen!
LG Rosenfee
Re: Schafe halten II
Wir leiden mit, und hoffen, dass sich der Kleine und auch dein rechter Arm erholt.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Viele Grüße aus meinem Nachtdienst
Freundin und mein Mann meistern die Magensonde virtuos. Leopold geht's weiter gut. Wenn es so weiter geht kratzt er die Kurve
Freundin und mein Mann meistern die Magensonde virtuos. Leopold geht's weiter gut. Wenn es so weiter geht kratzt er die Kurve
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Gestern war ich doch noch sehr beunruhigt, als meine Freundin das Wort Pansentrinker ins Spiel brachte. Nun hab ich ihn ja seit gestern morgen nicht gesehen. Was mir auffällt ist: Er ist erheblich mobiler geworden und er trank als ich kam bei Lotte. Und zwar auf beiden Seiten und nicht nur fahrig angenuckelt. Er hat sein "Schnittlauchgras" bekommen und nahm auch gnädig Baumknospen. Im Rennen mit den anderen um die Knospen bekommt er nichts ab. Dazu ist er noch zu behäbig. Aber ich finde das Fell nicht struppig, er zieht auch keinen Katzenbuckel. Das Einzige ist eben, dass er nicht an der Flasche trinkt. Da zeigt er tatsächlich nur irgendwelche Kaubewegungen und wendet sich - weil unergiebig - dann ab. Wenn man aber mit größeren Löchern zu arbeiten versucht, findet er das widerlich. Da steht er aber nicht alleine mit. Das Verhalten haben schon so einige vor ihm gezeigt. Wie eine andere Dame letztes Jahr eben sagte... manche sind extrem empfindlich was die Nuckelform angeht. Bis zum Verhungern. Jetzt hat er ja die letzten Wochen nur Muttermilch gesoffen und das System - das muss man ihm zugestehen - ist wirklich ein ganz anderes. Solange er an der natürlichen Milchbar Interesse zeigt, will ich zufrieden sein. Er köttelt normal und zeigt weiter aufwärts Tendenz. Ich denke... so verkehrt liegen wir nicht. Hoffentlich. ::)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Und abends nach der Arbeit geht man bei Sabine auf dem Arm durch den Garten und knuspert genüsslich die Josta Blüten und Blätter. Zwetschgenknospen schmecken genauso wie Quitten angenehm. Dazu wird man von Sabine angefeuert: Kräftig rupfen mein Schatz, nicht nur dran lutschen. Genau! So macht das Burenböckchen in der Landschaftspflege: Nieder mit den Sträuchern!
;D
Es geht ihm gut. Für seine Verhältnisse "rast" er schon um die Ecken. Gut. An Primaballerina Lilo kommt er nicht ran. War ein Bild für die Götter: Lilo AUF Lotte, Leopold dockte unter Lotte an. Da wurde es der alternden Domina doch zu viel. Aber auch mit Lotte bin ich sehr zufrieden. Sie steht für ihre Verhältnisse sehr geduldig als Milchbar für ihn still. Als hätte sie doch gemerkt, dass die Lebenskurve aber so was knapp gerade noch genommen wurde.
Er soll heute im Schneckentempo aus einer Flasche getrunken haben (bei Lotte geht das flottilotti). Das wäre ja aber auch schon im Vergleich zur Magensonde ein Quantensprung. Morgen möchte ich die 4 wieder raus schubsen. Frisches Gras... da kann auch der kleine Mann solange auf einem Stängel rumkaufen, bis er ihn triumphierend runter schluckt. Hier stehen ja neben jedem frische Halm drei vierbeinige Konkurrenten ::) Heu ist ja soooo… fusselig.
;D
Es geht ihm gut. Für seine Verhältnisse "rast" er schon um die Ecken. Gut. An Primaballerina Lilo kommt er nicht ran. War ein Bild für die Götter: Lilo AUF Lotte, Leopold dockte unter Lotte an. Da wurde es der alternden Domina doch zu viel. Aber auch mit Lotte bin ich sehr zufrieden. Sie steht für ihre Verhältnisse sehr geduldig als Milchbar für ihn still. Als hätte sie doch gemerkt, dass die Lebenskurve aber so was knapp gerade noch genommen wurde.
Er soll heute im Schneckentempo aus einer Flasche getrunken haben (bei Lotte geht das flottilotti). Das wäre ja aber auch schon im Vergleich zur Magensonde ein Quantensprung. Morgen möchte ich die 4 wieder raus schubsen. Frisches Gras... da kann auch der kleine Mann solange auf einem Stängel rumkaufen, bis er ihn triumphierend runter schluckt. Hier stehen ja neben jedem frische Halm drei vierbeinige Konkurrenten ::) Heu ist ja soooo… fusselig.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Schafe halten II
Frohe Ostern...bei dir überleben bestimmt alle Lämmer dieses Fest... oder?
Grün ist die Hoffnung
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Hier wird niemals ein Lamm kampflos aufgegeben. Was auf der Schippe des Todes liegt, wird mit spitzen Fingern hochgehoben, Kaminruß des Teufels weggepustet und dann geht die Intensivpflege los. Haben wir ja Gott sei Dank soooo selten. Die 49 anderen Lämmer hüpfen und springen draußen rum und genießen ihr Leben und das darf Leopold heute auch. Abends holen wir die 4 dann wieder rein...
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Schafe halten II
49 Lämmer und so wenige Fotos. ;)
Schön, dass Leopold wieder fit ist!
Schön, dass Leopold wieder fit ist!
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Schafe halten II
ich habe immer so viel Kopfkino wenn Frauenschuh schreibt :) Du nicht? :D
Ich wünsche allen eine schöne Osterzeit!
LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
::) gut, sie hatten heute noch keinen Auslauf. Wir haben es nicht geschafft. Wir haben eine große Weidehütte geschenkt bekommen, die es zu transportieren galt. Steht jetzt tatsächlich wohlbehalten an der Scheune, öffz.
Leopold hält sich wacker. Ich habe Strauchwerk geschnitten. Energisch rupft der junge Mann die Knospen. Etwas ungeschickt, aber tapfer am Ball bleibend. Sodann haben wir Liese auf den Allerwertesten gesetzt (weil wir auch zu zweit die kraftvolle Seniorin nicht auf der Stelle halten konnten) und Leopold konnte so andocken. Er sah zwar erst etwas ratlos aus: Wieso liegt die Zitze jetzt vor mir anstatt über mir???
Aber mindestens ein paar Schluck konnte er so "echte" Milch zusätzlich ergattern. Der Pansen sieht gut aus.
Über einen schmalen Gang am Gewächshaus vorbei haben sie jetzt noch eine kleine Rasenfläche entern können. Die ist jetzt blank. Alles besser als fusseliges Heu. Dabei ist das allerbeste Ware ::) In der kalten Zeit haben sie sich darum gekloppt.
Morgen helfen Freunde mit, damit die Ziegen raus können. Ich arbeite vormittags noch mal. Dann muss da aber auch mal Pause sein, sonst bekomme ich das nicht unter einen Hut. Ich bin körperlich schier am Ende. Ich fühl mich, als wäre ein LKW über mich drüber gebrettert.
Nachmittags müssen die Drillinge plus den beiden Schnuckenzwillingspärchen umziehen. Also langweilig... wird Ostern nicht :-X
Leopold hält sich wacker. Ich habe Strauchwerk geschnitten. Energisch rupft der junge Mann die Knospen. Etwas ungeschickt, aber tapfer am Ball bleibend. Sodann haben wir Liese auf den Allerwertesten gesetzt (weil wir auch zu zweit die kraftvolle Seniorin nicht auf der Stelle halten konnten) und Leopold konnte so andocken. Er sah zwar erst etwas ratlos aus: Wieso liegt die Zitze jetzt vor mir anstatt über mir???
Aber mindestens ein paar Schluck konnte er so "echte" Milch zusätzlich ergattern. Der Pansen sieht gut aus.
Über einen schmalen Gang am Gewächshaus vorbei haben sie jetzt noch eine kleine Rasenfläche entern können. Die ist jetzt blank. Alles besser als fusseliges Heu. Dabei ist das allerbeste Ware ::) In der kalten Zeit haben sie sich darum gekloppt.
Morgen helfen Freunde mit, damit die Ziegen raus können. Ich arbeite vormittags noch mal. Dann muss da aber auch mal Pause sein, sonst bekomme ich das nicht unter einen Hut. Ich bin körperlich schier am Ende. Ich fühl mich, als wäre ein LKW über mich drüber gebrettert.
Nachmittags müssen die Drillinge plus den beiden Schnuckenzwillingspärchen umziehen. Also langweilig... wird Ostern nicht :-X
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.