News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe: Apfelbaum in Gabel gebrochen (Gelesen 1493 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Lotti_Karotti
Beiträge: 3
Registriert: 17. Apr 2019, 21:04

Hilfe: Apfelbaum in Gabel gebrochen

Lotti_Karotti »

Hallo zusammen!

Bin neu hier im Forum, weil ich versuchen möchte, den Apfelbaum meines Bruders zu retten. Er hat sich leider nie um ihn gekümmert und nun ist der Baum , trotz Ermahnungen, dass man im Winter mal schneiden muss, gebrochen. Und zwar hat sich eine Doppelspitze entwickelt und nun ist diese gebrochen.
Ich hoffe, das ist gut auf dem Bild zu erkennen. Leider weiß ich nichts über Sorte. Und auch nicht wirklich, wie alt er ist. Tut mir leid.

Habe nun erstmal die rechte Seite abgestützt, damit der Stamm nicht noch mehr einreißt. Meine Idee war, den rechten Zweig sauber abzuschneiden und den linken um ein paar Zweige zu erleichtern . Der Baum wird dadurch vermutlich dieses Jahr nicht so viel abwerfen, aber dafür überlebt er vielleicht.

Was meint ihr?
Und wenn ich die rechte Seite abschneide, muss ich dann irgendwie versiegeln?

Ich danke euch jetzt schon sehr!
Liebe Grüße
Dateianhänge
IMG_20190417_104402.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hilfe: Apfelbaum in Gabel gebrochen

Staudo » Antwort #1 am:

Ich würde den Baum unterhalb des Risses kappen. Der Baum wird aus dem verbliebenen Stämmchen austreiben. Aus einem dieser Triebe kannst Du eine neue Krone formen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re: Hilfe: Apfelbaum in Gabel gebrochen

Apfebam » Antwort #2 am:

Was anderes wie Staudo geschrieben hat bleibt kaum übrig. Solange auch nur ein Ansatz von dem Riss mitten durch den Stamm bleibt, kann sich darin, bis nach einigen Jahren die Wunde zu ist, Regenwasser sammeln und mit der Zeit dadurch den Baum durch Fäulnis von innen aushöhlen. Zudem bleibt die Last beider Äste weiterhin auf dem Stamm verteilt, sodass immer Spannung vorhanden ist. Eine neue Krone ist für die Zukunftsfähigkeit des Baumes absolut notwendig.
Lotti_Karotti
Beiträge: 3
Registriert: 17. Apr 2019, 21:04

Re: Hilfe: Apfelbaum in Gabel gebrochen

Lotti_Karotti » Antwort #3 am:

Vielen Dank für eure Hilfe!
Das macht, jetzt, wo ihr es sagt, Sinn!
Muss ich bei dem Kappen etwas beachten? In einem bestimmten Winkel oder einfach gerade ab?

Tausend Dank!!!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Hilfe: Apfelbaum in Gabel gebrochen

dmks » Antwort #4 am:

Der ist wirklich noch jung und gut Austriebs-fähig.
Ab und neu; ist ein ganz normaler Vorgang! ;) Sei mutig!

Lotti_Karotti hat geschrieben: 17. Apr 2019, 22:27
Muss ich bei dem Kappen etwas beachten?


immer kurz über den Vegetationspunkten - also ehemaligen oder noch erkennbaren Knospen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Lotti_Karotti
Beiträge: 3
Registriert: 17. Apr 2019, 21:04

Re: Hilfe: Apfelbaum in Gabel gebrochen

Lotti_Karotti » Antwort #5 am:

dmks hat geschrieben: 17. Apr 2019, 22:28
Der ist wirklich noch jung und gut Austriebs-fähig.
Ab und neu; ist ein ganz normaler Vorgang! ;) Sei mutig!


;D Okay, dann nehm ich meinen Mut zusammen, greife zum Werkzeug und lese mir dann mal etwas mehr zum Thema Baumkronen-Formung an
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Antworten