News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erbeere "Königin Luise" Selbstfruchtbar oder doch Befruchter notwendig? (Gelesen 1631 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Witan
Beiträge: 330
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Erbeere "Königin Luise" Selbstfruchtbar oder doch Befruchter notwendig?

Witan »

Heute ist mir etwas sehr eigenartiges bezüglich der Erbeeresorte "Königin Luise" aufgefallen...

Es gibt einige Anbieter, die behaupten, sie wäre selbstfruchtbar, andere wiederum behaupten das genaue Gegenteil und sagen klar das eine Befruchtersorte notwendig wäre...

Auf Basis dieser absurden Verwirrung habe ich per E-Mail ein Unternehmen kontaktiert, welches behauptet das eine Befruchtersorte notwendig sei und ich habe Manfred Hans (der ja bekannt für seine alten Erdbeersorten ist) persönlich angeschrieben, bei dem die Königin Luise als Selbstfruchtbar angegeben ist.

An sich neige ich ja eher dazu Manfred Hans zu vertrauen, der sich seit Jahren mit alten Erdbeersorten befasst und er versicherte mir auch, dass die echte "Königin Luise" selbstfruchtbar sei, aber eine genaue Quelle hat er mir trotz Nachfrage auch nicht geben können.

Das Unternehmen hingegen versicherte mir das genaue Gegenteil zu, also das eine Befruchtersorte bei der echten "Königin Luise" notwendig wäre weil nur
weibliche Blüten ausgebildet werden und sich als Befruchtersorte besonders 'Alexandria' und auch
andere Walderdbeeren eigenen würden.

Ebenso wurde ein Link zur bayrischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau beigelegt. Ich weiß nicht, wie vertrauensvoll die Informationen dieses Landesamtes sind, aber dort steht klar, dass sie eine Befruchtersorte benötige. Der genaue Satz:

"Aromatische Liebhabersorten sind in der Regel alte Sorten wie 'Direktor Paul Wallbaum', 'Königin Luise' und 'Mieze Schindler'. Diese hocharomatischen Erdbeersorten sind allerdings nicht selbstfruchtbar und benötigen eine Befruchtersorte."

Ich selber würde jetzt gerne diese ganze Verwirrung aufklären und wirklich in Erfahrung bringen, was nun wirklich die echte Erdbeersorte 'Königin Luise' ist. Hat jemand vielleicht weitere Quellen zu dieser Erdbeersorte parat? Es kann ja irgendwo nicht sein, dass sich zu dem Thema so ein Widerspruch halten kann...


Zudem eine kleine Frage, nicht ganz zum Thema gehörend:

Weiß jemand was aus der Erdbeersorte "Josee" geworden ist? Noch vor einigen Jahren finde ich hier im Forum aussagen über diese angeblich sehr schmackhafte Sorte, doch wenn ich nun im Internet nach ihr suche findet man so gut wie gar keine Hinweise mehr zu ihr... wieso ist sie so plötzlich von der Bildfläche verschwunden und gibt es sie noch irgendwo zu kaufen bzw. lohnt es sich geschmacklich diese Sorte auszuprobieren?



Witan
Beiträge: 330
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Erbeere "Königin Luise" Selbstfruchtbar oder doch Befruchter notwendig?

Witan » Antwort #1 am:

Weiß hier denn niemand über die Wahrheit weiter? :-\

Ich persönlich kann es ja kaum fassen , dass einfach 2 verschiedene Pflanzen unter demselben Namen als die wahre "Königin Luise" von 1905 verkauft werden können und man nicht einmal Beweise auftreiben kann, welche Unternehmen nun wirklich etwas falsches und welche das richtige verkauft...
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Erbeere "Königin Luise" Selbstfruchtbar oder doch Befruchter notwendig?

kaliz » Antwort #2 am:

Nicht bös sein, aber Preis und Platzbedarf von Erdbeeren sind so gering, dass es echt nicht lohnt sich darüber groß Gedanken zu machen. Dann setzt man sicherheitshalber halt eine halbwegs gut schmeckende Befruchtersorte dazu und gut ist. Ob es jetzt wirklich nötig ist oder nicht ist doch im Endeffekt egal. Wenn es Dir wirklich ein Anliegen ist herauszufinden ob es auch ohne Befruchter klappt, kann ich nur sagen, probier es aus. Die Gefahr ist dann halt ein Jahr lang ohne Erdbeeren da zu stehen.
Witan
Beiträge: 330
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Erbeere "Königin Luise" Selbstfruchtbar oder doch Befruchter notwendig?

Witan » Antwort #3 am:

Erdbeeren möchte ich nicht nur aus Geschmacksgründen anbauen, auch wenn das natürlich ebenfalls eine starke Motivation ist. Mir ist es hier jedoch auch wichtig, alte echte Sorten zu erhalten und weiterzuzüchten, zu denen die Königin Luise gehört. Ich bin aktuell dabei mir eine kleine Sammlung mit alten Sorten aufzubauen und möchte da nicht etwas falsches dabei haben.

Dennoch, habe ich diese Frage jetzt wohl schon selber aufgeklärt, indem ich Deaflora per E-Mail kontaktiert habe, die mir darauf folgende Antwort gaben:

"LWG Bayern irrt sich. Königin Luise ist selbstfruchtbar und es ist tatsächlich die „echte“, die im Umlauf ist. Alle Sortenmerkmale der gesamten Literatur stimmen überein.

Sowohl das Späth-Buch von 1930 (mir vorliegend) als auch bei K.P. Thiele und Andreas Knauth „Die Erdbeere“ von 1953 (mir vorliegend) ist nicht erwähnt, dass Königin Luise selbstunfruchtbar ist. Im Gegenteil, es heißt explizit: “ Da Königin Luise selbstfertil (selbstfruchtbar) ist……“ In der gesamten Literatur zum Thema Erdbeeren wird nirgends erwähnt, dass Königin Luise rein weibliche Blüten bildet. Auch mit bloßem Auge können Sie selbst sehen, dass sowohl Narbe als auch Griffel vorhanden sind.

Alexandria oder eine andere Walderdbeere eignen sich nicht als Befruchtersorten, sie sind eine andere Art, (Fragaria vesca), die nicht fähig sind, Gartenerdbeeren (Fragaria x ananassa) zu befruchten.
Fragaria x ananassa ist ursprünglich aus einer Kreuzung zwischen Fragaria virginiana und Fragaria chiloensis entstanden, sie haben einen anderen Chromosomensatz als Fragaria vesca bzw. Fragaria vesca var. semperflorens."

Dementsprechend ist nun eindeutig bestätigt, dass der Beschreibungstext vom Verkäufer "Gartenrot" absoluter Unsinn ist und da mir Gartenrot selber per E-Mail garantiert hat, dass ihre selbst- unfruchtbare Königin Luise die echte wäre, kann man auch davon ausgehen, dass hier nicht die echte Königin Luise verkauft wird. Hier heißt es:

"Königin Luise' benötigt eine Befruchtersorte. Hierfür eignen sich Walderdbeeren oder andere Sorten, die selbstfruchtbar sind. An einem sonnigen Standort fühlen sich die Pflanzen wohl. "

Ich wollte dem nur für alle klar Stellen, die aktuell oder auch in Zukunft ebenfalls auf dieses Problem treffen sollten.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3086
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Erbeere "Königin Luise" Selbstfruchtbar oder doch Befruchter notwendig?

Inken » Antwort #4 am:

Im Praktischen Ratgeber 1910 wird die Sorte auch beschrieben, ihre Erkennungsmerkmale und der Züchter werden genannt.
Antworten