News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bäumchen für Hauseingang gesucht (Gelesen 1434 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Bäumchen für Hauseingang gesucht

Rockii »

Liebe Purler, die Pflanzplätze im Garten sind weitgehend alle besetzt und jahreszeitenbedingt sprießt und grünt es überall. Da fällt der kahle Hauseingang besonders negativ auf. Platzmäßig würde da eigentlich ein Pflanzkübel mit einem kleinen Bäumchen (ggf. Strauch) hinpassen, aber es ist genau die Nordseite und der Eingang ist überdacht (siehe Bild), sodass da wirklich nicht sehr viel Licht hinkommt.
Gibt es eine Pflanze, die winterhart und kein Nadelbaum ist und mit den Bedingungen klarkommen würde? ::)
Dateianhänge
20190331_122559.jpg
Sternrenette

Re: Bäumchen für Hauseingang gesucht

Sternrenette » Antwort #1 am:

Mir fällt nur ein Kübel mit Saisonbepflanzung ein.

In Bulgarien gabs schöne Tröge mit Geranium, da waren Taubenschwänzchen an den Blüten. Das war unter anderem im Klosterhof vom Rila-Kloster, wo es doch lang kühl und schattig ist. Der hält vielleicht den Winter durch.

Bäume sind im Topf immer schwierig, hier in kalten Wintern sogar ganz gewöhnliche Apfelbäume.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Bäumchen für Hauseingang gesucht

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Immergrüne gehen an Hauseingängen im Schatten sicher gut... muss ja auch nicht nur ein Kübel sein.

Ich würde auf jeden Falle eine Gruppe mit drei Kübeln stellen - unterschiedliche Höhe.

Hosta geht prima in Schattenkübeln, Koniferen, im Sommer Fuchsien - vielleicht mal ein Hochstämmchen. Es gibt auch leicht winterharte engl. Fuchsien. Da käme es auf einen Versuch an. Ich habe gerad eine Dicentra in einen Kübel gepflanzt - sieht unglaublich romantisch aus. Und ist auch winterhart - nur eben nicht das ganze Jahr schön.
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Bäumchen für Hauseingang gesucht

Mata Haari » Antwort #3 am:

Wenn nicht zu dunkel geht vielleicht eine Choisya.
Viele Grüße
Mata Haari
Bristlecone

Re: Bäumchen für Hauseingang gesucht

Bristlecone » Antwort #4 am:

Aber nicht östlich von Berlin!

Wenn es nicht immergrün sein muss, gäbe es ein paar Kandidaten.

Spontan fielen mir da kleinbleibende Sorten unserer heimischen Rotbuche ein, z. B. 'Mercedes'.
Schau mal hier.
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Bäumchen für Hauseingang gesucht

Sven92 » Antwort #5 am:

Flieder?
Der ist sozusagen immer grün, und hat hübsche blüten im Sommer.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Bäumchen für Hauseingang gesucht

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Seit wann ist denn Flieder immer grün?

Ich habe mir eine Choisya aus England mitgebracht und im Herbst ausgepflanzt - sie steht sehr gut da ;D - bei mir aber doch recht sonnig.
Bristlecone

Re: Bäumchen für Hauseingang gesucht

Bristlecone » Antwort #7 am:

'Aztec Pearl' ist recht hart, aber der letzte Winter war sehr mild.
Ein durchschnittlicher Winter östlich von Berlin wird der Pflanze arg zu schaffen machen, von einem strengeren ganz zu schweigen.
Da müsste bei jedem längeren und/oder strengeren Frost die Pflanze einräumen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Bäumchen für Hauseingang gesucht

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Bissel Bammel habe ich ja auch - es werden immer mehr Empfindlinge....
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Bäumchen für Hauseingang gesucht

Sven92 » Antwort #9 am:

G hat geschrieben: 18. Apr 2019, 14:04
Seit wann ist denn Flieder immer grün?



Ich sag ja sozusagen.... lange ist der nicht ohne laub, und es wurde ja nicht spezifisch nach etwas immergrünem gesucht
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Bäumchen für Hauseingang gesucht

Roeschen1 » Antwort #10 am:

Ein japanischer Ahorn, der Kübel müßte im Winter geschützt werden, würde Farbe bringen. Ein paar Schneeglöckchen und Primeln dazu,
oder die Zwerge der Funkien oder Schneemarbel.
Hier werden 18 verschiedene vorgestellt.
https://deavita.com/gartengestaltung-pflege/gartenarbeit/japanischer-ahorn-arten-pflanztipps.html
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Bäumchen für Hauseingang gesucht

Roeschen1 » Antwort #11 am:

Sven92 hat geschrieben: 18. Apr 2019, 14:23
G hat geschrieben: 18. Apr 2019, 14:04
Seit wann ist denn Flieder immer grün?



Ich sag ja sozusagen....

Aber Flieder würde im Schatten kaum blühen.
Grün ist die Hoffnung
Bristlecone

Re: Bäumchen für Hauseingang gesucht

Bristlecone » Antwort #12 am:

Auch bei einem japanischen Ahorn im Kübel hätte ich ernste Bedenken, dass das nicht lange gutgeht.

Nadelbäume wurden ja ausgeschlossen, sonst käme eine kleiner bleibende Sorte Metasequoia infrage.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bäumchen für Hauseingang gesucht

AndreasR » Antwort #13 am:

Mein Flieder verliert das Laub im Oktober/November und treibt erst jetzt wieder aus. Oder meinst Du vielleicht Sommerflieder? Der hat hier im milden Südwesten tatsächlich auch im Winter meist noch eine Menge grüne Blätter. Aber wie gesagt, für einen eher schattigen Nordeingang ist das nichts, zumal im rauen Klima von Brandenburg.

Ein kleinbleibender Fächerahorn wäre zumindest hier in der Gegend sicher eine Option, da gibt's ja welche mit herrlichen Rindenfarben, der Laubaustrieb ist toll, ebenso die Herbstfärbung (gut, im Schatten vielleicht nicht so intensiv, aber sicher immer noch ansehnlich). Zusammen mit einer entsprechend feingliedrige Unterpflanzung (z. B. auch immergrüne Seggen) dürfte das richtig nett werden.

Wie's bei Rockii aussieht, weiß ich leider nicht, aber Metasequoia ist ja auch nicht immergrün. ;) Efeu wäre immergrün, schattenverträglich und winterhart; zumindest eine schwachwüchsige, vielleicht auch panaschierte Sorte als Begleitgrün könnte man in Betracht ziehen, dazu dann eine Saisonbepflanzung.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Bäumchen für Hauseingang gesucht

Roeschen1 » Antwort #14 am:

Bristlecone hat geschrieben: 18. Apr 2019, 14:28
Auch bei einem japanischen Ahorn im Kübel hätte ich ernste Bedenken, dass das nicht lange gutgeht.

Ja, bei Dauerfrost müßte er in den Keller, oder Garage.
Wobei meiner im Winter an der Hauswand, geschützt, sich schön entwickelt. Bei Dauerfrost kommt er in den Keller.
Grün ist die Hoffnung
Antworten