News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartiris 2019 (Gelesen 283687 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Das muss ich nachschauen, komme aber wahrscheinlich erst in zwei, drei Tagen dazu.
Was Du als Nicht-Aphylla bezeichnest, wächst hier neben den meisten übrigen aph, sieht gleich aus und verhält sich auch so, Iris germanica ist es nicht.
Was Du als Nicht-Aphylla bezeichnest, wächst hier neben den meisten übrigen aph, sieht gleich aus und verhält sich auch so, Iris germanica ist es nicht.
Re: Bartiris 2019
es gibt sehr niedrige Klone von Iris germanica und es gibt Iris kochii, die deiner ähnlich zu sein scheint.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bartiris 2019
Krokosmian hat geschrieben: ↑16. Apr 2019, 21:05
Das ist einer der besseren Typen wie ich finde:
(altes Bild)
da sind sie ja, die weinrot überhauchten Hüllblätter. Dann wird es auch an der Basis der Fächer diese Rotfärbung geben. Ich meine, dass das typisch für Iris aphylla sei, wenn ich mich richtig erinnere. Du liegst also richtig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Wenn sie soweit sind, mache ich Bilder, Laub, Blüten, Rhizom und das Alles.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Bartiris 2019
@ Krokosmian,- stimmt ! ::) :o
Die April Accent hab ich geschenkt bekommen von einer Gärtnerin die sehr sehr sehr sehr genau ist..... ;) ;D
Uuupsi, da ist ihr auch was Falsches untergejubelt worden.
Und ob das cyanea ist ist auch nicht so einwandfrei zu sagen.
Gut,- ich merks mir und kann damit leben. :-*
Die April Accent hab ich geschenkt bekommen von einer Gärtnerin die sehr sehr sehr sehr genau ist..... ;) ;D
Uuupsi, da ist ihr auch was Falsches untergejubelt worden.
Und ob das cyanea ist ist auch nicht so einwandfrei zu sagen.
Gut,- ich merks mir und kann damit leben. :-*
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Bartiris 2019
Meine Banburry Ruffles sieht so aus.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bartiris 2019
Sehr schön,Anke.
Cherry Garden ist hier auch eine der ersten I.nana.Ist aber noch nicht soweit. ;)
Cherry Garden ist hier auch eine der ersten I.nana.Ist aber noch nicht soweit. ;)
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Bartiris 2019
Ich mag sie sehr die Cherry Garden. :D

Und eine Neuerwerbung blüht "Party Fieber"
Die Farbe gefällt, aber die Hängeblätter sind seltsam "gefaltet". :P

Und eine Neuerwerbung blüht "Party Fieber"
Die Farbe gefällt, aber die Hängeblätter sind seltsam "gefaltet". :P
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
biene100 hat geschrieben: ↑17. Apr 2019, 12:28
Die April Accent hab ich geschenkt bekommen von einer Gärtnerin die sehr sehr sehr sehr genau ist..... ;) ;D
Uuupsi, da ist ihr auch was Falsches untergejubelt worden.
Bin mir fast sicher, dass wir dieselbe falsche `April Accent´ haben ;D ;). Das Pflänzle ist auf jeden Fall allein schon wegen der frühen Blütezeit wertvoll! Mit dem Namen hilft vielleicht irgendwann mal der Zufall.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
`Cherry Garden´ ist wirklich eine gute zuverlässige Sorte, es gibt ähnliche (hier Namenlose) aber die haben nicht denselben markanten Umriss.
Just heute habe ich zwei Fehlgänger vermacht bekommen, die aus einem großen Bestand `Cherry Garden´ stammen. Man mag es nicht glauben, dass es wirklich Sämlinge von ihr sind, muss aber so sein.
Der erste hat eine "tropische Farbe", das Braun ist violett unterlegt, das Handy sah es aber nicht. Die Blütenblätter sind momentan zu flattrig, wenn das so bleibt, dann geht sie wieder.
Just heute habe ich zwei Fehlgänger vermacht bekommen, die aus einem großen Bestand `Cherry Garden´ stammen. Man mag es nicht glauben, dass es wirklich Sämlinge von ihr sind, muss aber so sein.
Der erste hat eine "tropische Farbe", das Braun ist violett unterlegt, das Handy sah es aber nicht. Die Blütenblätter sind momentan zu flattrig, wenn das so bleibt, dann geht sie wieder.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bartiris 2019
Und der zweite Sämling, die H sind außen deutlich gelber als auf dem Bild, gefiele mir sehr, da es ein deutlicher Kontrast ist. Die Blüte hängt nur ziemlich krumm am Stängel, aber das gibt sich vielleicht gepflanzt.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bartiris 2019
Den ersten Sämling finde ich ganz apart.Besonders,weil der Bart fast weiß ist. :D