News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im April 2019 (Gelesen 34820 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im April 2019

Alva » Antwort #225 am:

Phlox divaricata 'White Perfume'

Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2019

Nova Liz † » Antwort #226 am:

Mit dem Sitzplatz in dr Nähe, bist du auch gleich duftmäßig gut versorgt. ;)

Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2019

Nova Liz † » Antwort #227 am:

Hier blüht die Mertensia.Ich liebe vor allem die kleinen knubbeligen Knospen.
Dateianhänge
18.04.2019 11-44-28_8283.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2019

Nova Liz † » Antwort #228 am:

Schachbretter
Dateianhänge
18.04.2019 11-45-57_8301.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2019

Nova Liz † » Antwort #229 am:

und näher.Kleine Wunderwerke der Natur. :D
Dateianhänge
18.04.2019 11-46-07_8303.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im April 2019

cydora » Antwort #230 am:

Die Schachbretter sind doch immer wieder faszinierend. Ich habe deshalb damit auch einen neuen Versuch gestartet.

Hier blüht Silene robotii 'Rolley's Favourite'
mit Hyazinthen
Bild

und immer noch mit den Primeln
Bild

Hat die jemand und kann Erfahrungen weiter geben? Die soll ja angeblich sehr lange blühen. Stimmt das?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im April 2019

Alva » Antwort #231 am:

Nova hat geschrieben: 18. Apr 2019, 21:17
Mit dem Sitzplatz in dr Nähe, bist du auch gleich duftmäßig gut versorgt. ;)


Ich habe noch eine zweite Pflanze. Noch näher am Sitzplatz ;)

Meine Schachbrettblumen verblühen gerade.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2019

enaira » Antwort #232 am:

Die Polsterphloxe sehen in diesem Frühjahr ungewohnt gut aus. Ob das daran liegt, dass ich das Steingartenbeet im Herbst teilweise mit Lava gemulcht habe?
Phlox subulata 'Thomasini' eröffnet den Reigen. :D
Dateianhänge
Phlox_subulata-Thomasini.19-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2019

enaira » Antwort #233 am:

Samenmitbringsel aus England: Fibigia clypeata
Die Samenstände hatten mich neugierig gemacht. ;)
Dateianhänge
Fibigia_clypeata.19-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2019

enaira » Antwort #234 am:

Waldsteinia geoides in Vollblüte
Dateianhänge
Waldsteinia_geoides.19-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2019

enaira » Antwort #235 am:

Zart fliederfarbener Sämling von Omphalodes verna mit Besucher! :D
Dateianhänge
Wollschweber.19-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4629
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was blüht im April 2019

Secret Garden » Antwort #236 am:

Bei dem warmen Wetter hat Magnolia 'Pinkie' mit der Blüte begonnen. :D
(Zum Glück blüht sie nicht so früh, ringsum sind die Blüten der Tulpen- und Sternmagnolien nur noch erfrorene braune Lumpen. :-\)


Dateianhänge
IMG_1273.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2019

Nova Liz † » Antwort #237 am:

enaira hat geschrieben: 18. Apr 2019, 21:48
Die Polsterphloxe sehen in diesem Frühjahr ungewohnt gut aus. Ob das daran liegt, dass ich das Steingartenbeet im Herbst teilweise mit Lava gemulcht habe?

Kann sein,wenn die Sonne scheint haben sie dann nicht nur Wärme von oben,sondern auch noch Fußbodenheizung. ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2019

enaira » Antwort #238 am:

Im Winter kommt allerdings so gut wie keine Sonne an das Beet....
Auf alle Fälle scheint die Lava auch den massiven Moosbefall im Winter etwas einzudämmen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im April 2019

Krokosmian » Antwort #239 am:

Mehr oder weniger blaue Polsterphloxe wären auch noch so eine Leidenschaft :P, dieser Tage fiel mir, mal wieder, `Bavaria´ sehr angenehm auf, besonders bei leicht bedecktem Himmel allerschönst! Muss ich unbedingt auch noch pflanzen.

Seit gestern blüht meine bisher einzige ältere Strauchpfingstrose, mal für ein paar Mark (!) von einem "Alles-muß-raus!"-Tisch Ende Oktober mitgenommen. Ist mir zwar ans Herz gewachsen, durch ein leider nötiges Umpflanzen und eine Gartenunlustphase hat sie trotzdem ziemlich gelitten. Und einen praktisch liegenden Habitus eingenommen. Eigentlich wollte ich sie zurückschneiden, jetzt treibt sie aber von unten (nein, nicht die Unterlage) aus und sie wird sich wahrscheinlich von selbst neu aufbauen. Nett von ihr!

Dateianhänge
paeoia stra.jpg
Antworten