News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frage: Wie kann ich Igel in meinen Garten locken? (Gelesen 3044 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Waldwichtel
- Beiträge: 83
- Registriert: 6. Mär 2019, 01:20
Frage: Wie kann ich Igel in meinen Garten locken?
Hallo zusammen,
ich mag Igel und hoffe, dass ich den einen oder anderen in meinen Kleingarten locken kann!
Derzeit lege ich Baum/Strauchschnitthaufen an und lasse unter/neben den Hecken alles an Pflanzen wuchern. Es summt und kriecht auch sehr bei mir.
Leider hat mein Vorpächter einen Kaninchendraht vom Boden bis auf 30cm Höhe zum Kolonieweg montiert, die Nachbarn links und rechts haben einen dieser normalen grünen Maschendrahtzäune.
Können Igel solche Zäune zufällig überwinden? Ich schneide gerne Löcher in meinen Zaun am Weg, aber wenn sich die Igel ohnehin nicht von solchen Zäunen aufhalten lassen würden, wäre ich schon sehr erleichtert, denn vielleicht habe ich ja schon Igel und es nur noch nicht gemerkt...
Wir haben sehr viele Füchse und Katzen in der Kolonie. Zwei Parzellen weiter ist ein Fuchsbau. Es gibt auch eine Menge Ratten...
Was kann ich allgemein tun, um Igel in den Garten zu locken?
Ich mähe den Rasen erst irgendwann im Sommer mit der Sense. Lasse das Unkraut wuchern, habe Weißklee und Lupinen ausgesät. Habe eine Menge Wildbienen. Totholz ist auch da. Ich dünge nicht chemisch, bringe keine Gifte aus. Eine Igelburg möchte ich auch holen.
Katzen/Igelfutter möchte ich (jetzt) nicht so gerne ausstreuen, weil wir sehr viele Ratten in der Kolonie haben.
Igel sind wirklich ein kleiner Traum von mir. Zuhause hatten wir immer einen oder zwei im Gestrüpp hinterm Schuppen. Da hat sich mir die Frage nie gestellt, wie sie in den Garten kommen. Die waren einfach da. Aber nun fehlen sie mir irgendwie...
ich mag Igel und hoffe, dass ich den einen oder anderen in meinen Kleingarten locken kann!
Derzeit lege ich Baum/Strauchschnitthaufen an und lasse unter/neben den Hecken alles an Pflanzen wuchern. Es summt und kriecht auch sehr bei mir.
Leider hat mein Vorpächter einen Kaninchendraht vom Boden bis auf 30cm Höhe zum Kolonieweg montiert, die Nachbarn links und rechts haben einen dieser normalen grünen Maschendrahtzäune.
Können Igel solche Zäune zufällig überwinden? Ich schneide gerne Löcher in meinen Zaun am Weg, aber wenn sich die Igel ohnehin nicht von solchen Zäunen aufhalten lassen würden, wäre ich schon sehr erleichtert, denn vielleicht habe ich ja schon Igel und es nur noch nicht gemerkt...
Wir haben sehr viele Füchse und Katzen in der Kolonie. Zwei Parzellen weiter ist ein Fuchsbau. Es gibt auch eine Menge Ratten...
Was kann ich allgemein tun, um Igel in den Garten zu locken?
Ich mähe den Rasen erst irgendwann im Sommer mit der Sense. Lasse das Unkraut wuchern, habe Weißklee und Lupinen ausgesät. Habe eine Menge Wildbienen. Totholz ist auch da. Ich dünge nicht chemisch, bringe keine Gifte aus. Eine Igelburg möchte ich auch holen.
Katzen/Igelfutter möchte ich (jetzt) nicht so gerne ausstreuen, weil wir sehr viele Ratten in der Kolonie haben.
Igel sind wirklich ein kleiner Traum von mir. Zuhause hatten wir immer einen oder zwei im Gestrüpp hinterm Schuppen. Da hat sich mir die Frage nie gestellt, wie sie in den Garten kommen. Die waren einfach da. Aber nun fehlen sie mir irgendwie...
Herzlichst,
Stefan
Stefan
- Waldwichtel
- Beiträge: 83
- Registriert: 6. Mär 2019, 01:20
Re: Frage: Wie kann ich Igel in meinen Garten locken?
Noch ein Nachtrag: Ich habe zwei Apfelbäume, zwei Pflaumen, eine Birne, eine Kirsche, eine Mispel. Leider eine Menge Thujahecken.
Ich werde eine Quittenhecke und drei weitere Mispeln pflanzen. Die Thujen durch Hainbuche ersetzen und die vorhandenen Ligusterhecken dichter wachsen lassen.
Momentan habe ich zwei Komposthaufen, es kommen aufgrund des massenhaften Grünschnitts in diesem Jahr noch zwei weitere hinzu. Die beiden vorhandenen sind voller Spinnen und Ohrenkneifern und anderen Insekten.
Ich habe vor, zu einem Nachbarn hin eine große Ecke für Igel zu reservieren. Dort wachsen derzeit schon Brenn- und Taubnesseln. Dort deponiere ich auch den Strauchschnitt.
Ich werde eine Quittenhecke und drei weitere Mispeln pflanzen. Die Thujen durch Hainbuche ersetzen und die vorhandenen Ligusterhecken dichter wachsen lassen.
Momentan habe ich zwei Komposthaufen, es kommen aufgrund des massenhaften Grünschnitts in diesem Jahr noch zwei weitere hinzu. Die beiden vorhandenen sind voller Spinnen und Ohrenkneifern und anderen Insekten.
Ich habe vor, zu einem Nachbarn hin eine große Ecke für Igel zu reservieren. Dort wachsen derzeit schon Brenn- und Taubnesseln. Dort deponiere ich auch den Strauchschnitt.
Herzlichst,
Stefan
Stefan
Re: Frage: Wie kann ich Igel in meinen Garten locken?
Den Kaninchendraht würde ich entfernen oder einige Löcher reinschneiden.
Ansonsten hört sich dein Garten nach einem guten Igelrevier an. Da sollten die von selbst einwandern. Es dauert halt manchmal, bis man gefunden wird.
Igel sind sehr reviertreu und haben eine gute Geländekarte im Kopf. Die merken sich auch kleine Löcher im Zaun.
Ein zweiter Weg wäre, sich mit einer Igelauffangstation/einem Tierarzt in Verbindung zu setzen.
Als ich meiner TÄin im Spätherbst mal einen Igel brachte, war diese sehr erleichtert, dass ich "meinen" Igel im Frühling zurück haben wollte. Den Fachleuten fehlen immer geeignete Auswilderungsflächen.
Mein Igel hatte es aber nicht geschafft. :'(
Ansonsten hört sich dein Garten nach einem guten Igelrevier an. Da sollten die von selbst einwandern. Es dauert halt manchmal, bis man gefunden wird.
Igel sind sehr reviertreu und haben eine gute Geländekarte im Kopf. Die merken sich auch kleine Löcher im Zaun.
Ein zweiter Weg wäre, sich mit einer Igelauffangstation/einem Tierarzt in Verbindung zu setzen.
Als ich meiner TÄin im Spätherbst mal einen Igel brachte, war diese sehr erleichtert, dass ich "meinen" Igel im Frühling zurück haben wollte. Den Fachleuten fehlen immer geeignete Auswilderungsflächen.
Mein Igel hatte es aber nicht geschafft. :'(
Beste Grüße Bufo
- Waldwichtel
- Beiträge: 83
- Registriert: 6. Mär 2019, 01:20
Re: Frage: Wie kann ich Igel in meinen Garten locken?
Danke für die Tipps, die Löcher kommen jetzt schnell rein. Und dann frage ich mal weiter, ob es auszuwildernde Igel geben könnte :-)
(Traurig, dass es "dein" Igel nicht geschafft hat...)
(Traurig, dass es "dein" Igel nicht geschafft hat...)
Herzlichst,
Stefan
Stefan
Re: Frage: Wie kann ich Igel in meinen Garten locken?
Mal bei einer Igelhilfe fragen?
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- Waldwichtel
- Beiträge: 83
- Registriert: 6. Mär 2019, 01:20
Re: Frage: Wie kann ich Igel in meinen Garten locken?
Ja, habe gerade beim Arbeitskreis Igelschutz Berlin angerufen, die sich sehr gefreut haben!
Gerade wachen einige Igel bei denen auf und ich bekomme vielleicht irgendwann Besuch, um zu schauen, ob alles bei mir ok ist.
Das wäre so klasse, wenn es klappen würde! Ich halte Euch informiert! :-)
Gerade wachen einige Igel bei denen auf und ich bekomme vielleicht irgendwann Besuch, um zu schauen, ob alles bei mir ok ist.
Das wäre so klasse, wenn es klappen würde! Ich halte Euch informiert! :-)
Herzlichst,
Stefan
Stefan
- Waldwichtel
- Beiträge: 83
- Registriert: 6. Mär 2019, 01:20
Re: Frage: Wie kann ich Igel in meinen Garten locken?
Heute waren zwei sehr freundliche Damen vom Arbeitskreis Igelschutz da und haben sich meinen Garten und seine Umgebung angeschaut.
Auch mein neues, schickes Igelhaus wurde von innen und außen überprüft. :-) Das Haus ist auf dem Foto perspektivisch etwas verzerrt, leider. Es ist deutlich größer als normale Igelhäuser, passt also prima für eine Igelmutter und ihren Wurf. Das Dach ist von innen mit Dachpappe ausgeschlagen, damit Regen keinen Schaden anrichtet. Es hat zwei Leisten am Fußboden, damit der ganze Kasten luftig und nicht in Staunässe steht. Ich stelle das Haus dennoch auf eine Steinfliese, um auf der sicheren Seite zu sein. Damit keine Katze und kein Fuchs mit neugierigen Pfoten hineinangeln, ist zwar der "Eingang" bereits extra langgestreckt, aber ich stelle das Haus ca. 10cm mit der Eingangsöffnung vor einen Komposter, so dass der Igel zwar problemlos hereinlaufen kann, größere Tiere jedoch im rechten Winkel zum Eingang bleiben müssen. Das erschwert ein Herausangeln von Nistmaterial oder kleinen Igeln zusätzlich.
Gut, so wie die Sache aussieht, bekomme ich in den nächsten Tagen wohl ein Männchen und ein Weibchen, auf dass sie sich in der Kolonie mit den vorhandenen Igel tummeln und glücklich werden!
Ich werde einige kleine Tunnel mit kurzen Ablußrohren unter den Zäunen zu den Nachbarn und zum Hauptweg bauen, damit die Igel sich freier bewegen können (dazu dann irgendwann mal Bilder).
Auch mein neues, schickes Igelhaus wurde von innen und außen überprüft. :-) Das Haus ist auf dem Foto perspektivisch etwas verzerrt, leider. Es ist deutlich größer als normale Igelhäuser, passt also prima für eine Igelmutter und ihren Wurf. Das Dach ist von innen mit Dachpappe ausgeschlagen, damit Regen keinen Schaden anrichtet. Es hat zwei Leisten am Fußboden, damit der ganze Kasten luftig und nicht in Staunässe steht. Ich stelle das Haus dennoch auf eine Steinfliese, um auf der sicheren Seite zu sein. Damit keine Katze und kein Fuchs mit neugierigen Pfoten hineinangeln, ist zwar der "Eingang" bereits extra langgestreckt, aber ich stelle das Haus ca. 10cm mit der Eingangsöffnung vor einen Komposter, so dass der Igel zwar problemlos hereinlaufen kann, größere Tiere jedoch im rechten Winkel zum Eingang bleiben müssen. Das erschwert ein Herausangeln von Nistmaterial oder kleinen Igeln zusätzlich.
Gut, so wie die Sache aussieht, bekomme ich in den nächsten Tagen wohl ein Männchen und ein Weibchen, auf dass sie sich in der Kolonie mit den vorhandenen Igel tummeln und glücklich werden!
Ich werde einige kleine Tunnel mit kurzen Ablußrohren unter den Zäunen zu den Nachbarn und zum Hauptweg bauen, damit die Igel sich freier bewegen können (dazu dann irgendwann mal Bilder).
Herzlichst,
Stefan
Stefan
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Frage: Wie kann ich Igel in meinen Garten locken?
Klingt gut :D. Und ich wünsche viel Erfolg!
Frage: Warum von innen mit Dachpappe ???? Der Regen richtet doch im Zweifelsfall am Holz Schaden an und dieses ist gar nicht geschützt. Ich finde es sinnvoller, die Dachpappe außen aufs Dach zu nageln.
Frage: Warum von innen mit Dachpappe ???? Der Regen richtet doch im Zweifelsfall am Holz Schaden an und dieses ist gar nicht geschützt. Ich finde es sinnvoller, die Dachpappe außen aufs Dach zu nageln.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Waldwichtel
- Beiträge: 83
- Registriert: 6. Mär 2019, 01:20
Re: Frage: Wie kann ich Igel in meinen Garten locken?
Danke!
Das Holz ist Lärche, hält also relativ lange, und soll auch nicht geschützt sein. Sondern die Igel, die in dem Haus wohnen.
Das Haus verwittert, was mir persönlich sehr gut gefällt, es wird grau, es zeigen sich Risse. Und die Igel sind innen schön trocken. Sollte die Rissbildung die Pappe innen in Mitleidenschaft ziehen, erneuere ich sie.
Ich mag keine Farbe/Lasur auf Tierwohnungen. Und wenn die Kiste erst mal grau und schmuddelig aussieht, fällt sie im naturnahen Garten unter der Hecke auch nicht so auf.
(Ich lasse auch meine hölzernen Gartenmöbel, die ganzjährig draußen stehen, verwittern. Mir gefällt die Patina und das "Alte" einfach besser. Zumindest bei Teak, Lärche, Kastanie und Eiche.)
Das Holz ist Lärche, hält also relativ lange, und soll auch nicht geschützt sein. Sondern die Igel, die in dem Haus wohnen.
Das Haus verwittert, was mir persönlich sehr gut gefällt, es wird grau, es zeigen sich Risse. Und die Igel sind innen schön trocken. Sollte die Rissbildung die Pappe innen in Mitleidenschaft ziehen, erneuere ich sie.
Ich mag keine Farbe/Lasur auf Tierwohnungen. Und wenn die Kiste erst mal grau und schmuddelig aussieht, fällt sie im naturnahen Garten unter der Hecke auch nicht so auf.
(Ich lasse auch meine hölzernen Gartenmöbel, die ganzjährig draußen stehen, verwittern. Mir gefällt die Patina und das "Alte" einfach besser. Zumindest bei Teak, Lärche, Kastanie und Eiche.)
Herzlichst,
Stefan
Stefan
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Frage: Wie kann ich Igel in meinen Garten locken?
Aha, danke für die Erklärung :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Frage: Wie kann ich Igel in meinen Garten locken?
Dein Garten wurde also amtlich für igeltauglich befunden, das ist super. :D
Dann können die wilden, lauten Igelnächte ja losgehen und im Herbst darfst du dich sorgen, ob die Jungtiere genug Gewicht für den Winterschlaf haben. ;D
Um diese Sorte Patina musste ich mit GG lange kämpfen, jetzt gibt es sie bei uns auch. ;)
Dann können die wilden, lauten Igelnächte ja losgehen und im Herbst darfst du dich sorgen, ob die Jungtiere genug Gewicht für den Winterschlaf haben. ;D
Waldwichtel hat geschrieben: ↑19. Apr 2019, 14:06...Mir gefällt die Patina und das "Alte" einfach besser.
Um diese Sorte Patina musste ich mit GG lange kämpfen, jetzt gibt es sie bei uns auch. ;)
Beste Grüße Bufo
- Waldwichtel
- Beiträge: 83
- Registriert: 6. Mär 2019, 01:20
Re: Frage: Wie kann ich Igel in meinen Garten locken?
Meinen Glückwunsch zur Patina! Wir werden immer mehr! :-)
Ja, auf den Lärm freue ich mich schon. Und je kleiner die Tiere, umso größer die Sorgen, wenn sie nicht so schnell wachsen.
Aber ganz ehrlich: Es gibt so viel tolle Igelreviere in der Nachbarschaft, dass ich ganz schwer davon ausgehe, dass "meine" Igel in der ersten Zeit nur zum Fressen des leckeren Futters vorbeikommen und sich dann einen der ruhigen, seit Jahren vernachlässigten Gärten zum Wohnen suchen werden.
Ich würde es tun, wäre ich ein Igel. Aber ich käme dann bei mir mal zum Bewundernlassen vorbei.
Ja, auf den Lärm freue ich mich schon. Und je kleiner die Tiere, umso größer die Sorgen, wenn sie nicht so schnell wachsen.
Aber ganz ehrlich: Es gibt so viel tolle Igelreviere in der Nachbarschaft, dass ich ganz schwer davon ausgehe, dass "meine" Igel in der ersten Zeit nur zum Fressen des leckeren Futters vorbeikommen und sich dann einen der ruhigen, seit Jahren vernachlässigten Gärten zum Wohnen suchen werden.
Ich würde es tun, wäre ich ein Igel. Aber ich käme dann bei mir mal zum Bewundernlassen vorbei.
Herzlichst,
Stefan
Stefan
- Waldwichtel
- Beiträge: 83
- Registriert: 6. Mär 2019, 01:20
Re: Frage: Wie kann ich Igel in meinen Garten locken?
Heute habe ich mich zu einem Anruf bei der Igelhilfe durchgerungen, sehr schweren Herzens, und meine Bedenken geäußert.
Denn in der Zwischenzeit habe ich meine Nachbarn in der Kolonie befragt, ob sie nicht auch die Auswilderung von Igeln begrüßen würden - alle waren begeistert, warnten mich aber, dass wir unfassbar viele Ratten hätten. Die Damen von der Igelhilfe hatten mich gebeten, meine Nachbarn zu befragen, da es ein Projekt ist, an dem natürlich mehrere Parteien beteiligt sein würden.
Die Plage war schon im letzten Jahr schlimm. In diesem Jahr haben mir die Ratten ein frühes Amselgelege kompett aus einer Höhe von 1m aus einer Thuja geplündert... Viele Nachbarn greifen nun zu mechanischen Fallen, einige legen Köder aus.
Also nicht die beste Umgebung für Igel, die handaufgezogen wurden und noch sehr lange auf freie Futterstellen (mit Katzenfutter und Ei) angewiesen sind.
Für den Winterschlaf würde ich ja auch mechanische Rattenfallen aufstellen, damit ein Igel nicht angeknabbert wird von den Ratten. Aber bis dahin wären die Igel einer solchen Menge an Ratten ausgesetzt, dass es sicher schwer würde. Und nur unter Aufsicht füttern, wäre keine Lösung, meinten die Damen von der Igelhilfe...
Wir sind so verblieben, dass ich auf der Liste bleibe. Im laufenden Jahr gestalte ich meinen Garten noch igelfreundlicher um. Und vielleicht kommen ja zu unseren beiden Füchsen noch ein paar mehr und vertreiben die Ratten. Mein Igelhaus bleibt, vielleicht verirrt sich ja in der Zwischenzeit auf natürlichem Wege ein starker Igel hinein, der vor Ratten keine Angst hat. Und wer weiß, was die Zukunft bringt?!
Ich hätte die Info auch für mich behalten können und es einfach mal riskieren können. Aber es ist nun einmal auch mit Gartentieren so, dass es nicht so einfach ist, wie es sich in den ganzen "Kauf-ein-Igelhaus-und-werde-ein-glücklicher-Gärtner"-Ratgebern liest...
Denn in der Zwischenzeit habe ich meine Nachbarn in der Kolonie befragt, ob sie nicht auch die Auswilderung von Igeln begrüßen würden - alle waren begeistert, warnten mich aber, dass wir unfassbar viele Ratten hätten. Die Damen von der Igelhilfe hatten mich gebeten, meine Nachbarn zu befragen, da es ein Projekt ist, an dem natürlich mehrere Parteien beteiligt sein würden.
Die Plage war schon im letzten Jahr schlimm. In diesem Jahr haben mir die Ratten ein frühes Amselgelege kompett aus einer Höhe von 1m aus einer Thuja geplündert... Viele Nachbarn greifen nun zu mechanischen Fallen, einige legen Köder aus.
Also nicht die beste Umgebung für Igel, die handaufgezogen wurden und noch sehr lange auf freie Futterstellen (mit Katzenfutter und Ei) angewiesen sind.
Für den Winterschlaf würde ich ja auch mechanische Rattenfallen aufstellen, damit ein Igel nicht angeknabbert wird von den Ratten. Aber bis dahin wären die Igel einer solchen Menge an Ratten ausgesetzt, dass es sicher schwer würde. Und nur unter Aufsicht füttern, wäre keine Lösung, meinten die Damen von der Igelhilfe...
Wir sind so verblieben, dass ich auf der Liste bleibe. Im laufenden Jahr gestalte ich meinen Garten noch igelfreundlicher um. Und vielleicht kommen ja zu unseren beiden Füchsen noch ein paar mehr und vertreiben die Ratten. Mein Igelhaus bleibt, vielleicht verirrt sich ja in der Zwischenzeit auf natürlichem Wege ein starker Igel hinein, der vor Ratten keine Angst hat. Und wer weiß, was die Zukunft bringt?!
Ich hätte die Info auch für mich behalten können und es einfach mal riskieren können. Aber es ist nun einmal auch mit Gartentieren so, dass es nicht so einfach ist, wie es sich in den ganzen "Kauf-ein-Igelhaus-und-werde-ein-glücklicher-Gärtner"-Ratgebern liest...
Herzlichst,
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 4732
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Frage: Wie kann ich Igel in meinen Garten locken?
Woher kommen denn so viele Ratten? ???
Wenn daran irgendein Unternehmen Schuld ist, würde ich mich unbedingt an die Stadt wenden. Kann ja nicht sein, daß ihr den Ärger mit den Viechern habt.
Ich vermute aber mal, daß du sowieso schon Igel hast. Meist bemerkt man sie nur per Zufall.
Wir haben auch zwei, sehen sie aber nur selten nachts im Sommer.
Wenn daran irgendein Unternehmen Schuld ist, würde ich mich unbedingt an die Stadt wenden. Kann ja nicht sein, daß ihr den Ärger mit den Viechern habt.
Ich vermute aber mal, daß du sowieso schon Igel hast. Meist bemerkt man sie nur per Zufall.
Wir haben auch zwei, sehen sie aber nur selten nachts im Sommer.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.